Pen & Paper - Spielsysteme > Dresden Files

[DFRPG] Magische Schilde als Blocks

<< < (4/5) > >>

Blechpirat:

--- Zitat von: nobody@home am 14.01.2020 | 22:11 ---Wenn ich raten müßte -- und ich habe zumindest auf die Schnelle kein offizielles Errata-Dokument für Dresden Files finden können --, dann würde ich hier schlicht auf einen Flüchtigkeitsfehler tippen.

--- Ende Zitat ---

Vermutlich. Die deutsche Übersetzung kopiert das Beispiel 1:1, dort ist es also nicht aufgefallen. War der User Toa nicht an der Übersetzung beteiligt?

Toa:

--- Zitat von: Blechpirat am 14.01.2020 | 21:34 ---Es bleibt nur die Frage, warum Harry im Beispiel in YS ein Schild als Block wirken kann, ohne Stress auszugeben.
--- Ende Zitat ---

--- Zitat von: nobody@home am 14.01.2020 | 22:11 ---Kann er wahrscheinlich gar nicht -- das Beispiel auf YS 210 folgt aus welchem Grund auch immer schlicht nicht den später festgelegten Evocation-Regeln, nach denen Harry in der Tat erst mal festlegen müßte, wieviel Schild er will, und dann erst Streß ausgeben und würfeln würde, wie gut er die Energie unter Kontrolle halten kann. Es würde als Beispiel für einen konventionellen Block, mit dem Harry Molly beschützt, sofort durchgehen, es beißt sich in diesem Fall einfach nur mit dem konkreten Magiesystem.

Wenn ich raten müßte -- und ich habe zumindest auf die Schnelle kein offizielles Errata-Dokument für Dresden Files finden können --, dann würde ich hier schlicht auf einen Flüchtigkeitsfehler tippen.
--- Ende Zitat ---
Ich tippe darauf, daß die Magieregeln schlicht nicht Gegenstand des Beispiels waren und es deshalb bewusst vereinfacht wurde. Daß Harry an dieser Stelle Stress kassiert (und wesentlich komplexere Regelmechaniken anstoßen muss) wird hier schlicht ausgeklammert, da es allein um die Blockkraft geht. Die Magieregeln werden erst in späteren Kapiteln erklärt und wären folglich an dieser Stelle nur verwirrend.

Ich werde sehen, ob ich das Beispiel im Deutschen noch etwas umformulieren kann, daß es diesen Umstand herausstellt.


Zum Thema: Ich denke es ist recht eindeutig, daß die Auslegung deiner Spielerin korrekt ist. Für deine Argumentation solltest du das volle Regelzitat heranziehen:

--- Zitat ---If he meets or exceeds the block strength, the action resolves normally, with benefits for extra shifts if the roll beats the block strength by a wide margin.
--- Ende Zitat ---
Die "Benefits" sind hier der zusätzliche Schaden über den Waffenschaden hinaus. Ein Block funktioniert als fixe Verteidigungsprobe, die verfällt, sobald die Aktion abgewickelt ist, die sie geschlagen hat.



--- Zitat von: LordBorsti am 14.01.2020 | 17:45 ---Paranet Papers ist da insofern problematisch, weil für Magier das Grundprinzip ausgehebelt wird, dass ein Block proaktiv aufgestellt werden muss. Auf einmal dürfen Magier auch reaktiv einen Block aufstellen. Dazu kommen die von dir erwähnten Supernatural Powers, die die mentale Stressleiste verlängern.
--- Ende Zitat ---
Die Reaktion ist explizit kein Block, sondern "nur" eine einmalige Verteidigungsprobe.

--- Zitat ---If you want to do a shield spell as a defense instead of a block, you’re more than welcome to, but remember that you have to pay all the associated costs for the spell and make a Discipline roll just like with any other spell.
--- Ende Zitat ---

Blechpirat:
Danke für die Aufklärung. Da hatte ich die Paranet Papers wohl nicht gut genug im Kopf.

LordBorsti:

--- Zitat von: Toa am 15.01.2020 | 12:09 ---...
Die Reaktion ist explizit kein Block, sondern "nur" eine einmalige Verteidigungsprobe.

--- Ende Zitat ---

Jo, das stimmt.

Finde das aus Balancing-Sicht trotzdem etwas problematisch. Auf der anderen Seite war die Anpassung wohl aber auch nötig, um das Geschehen in den Büchern sinnvoll darzustellen.

Blechpirat:
Ich stimme dir da zu, LordBorsti - generell ist aber das Balancing bei dem System mit zunehmenden Refresh ein immer größeres Problem. Die Magier ziehen den anderen einfach davon, insbesondere die Mortals können nicht mithalten. Alleine die Möglichkeit, das Refinement immer wieder nehmen zu können, ist ein echter Machtfaktor. Und die Möglichkeit, mit Stress ihre Würfe zu boosten, ist völlig absurd mächtig.

Unsere Magier können inzwischen ohne große Mühe Weapon:12 zaubern - das ist für die anderen Charakterklassen nicht mehr zu erreichen. Für die Weiße Vampirin haben wir basierend auf dem in den Büchern erwähnten "Kiss of Death" deshalb Custompowers erfunden, damit ihr Schaden vergleichbar skaliert. Für die anderen Charakterklassen denke ich über Ähnliches nach - gerade der Mortal - ursprünglich ein Heckenschützen-Build mit einem Haufen Mortal Stunts - stinkt inzwischen völlig ab. Und ihm kann man ja auch nicht einfach eine magische Waffe in die Hand drücken, denn dann wäre er ja nicht mehr sterblich.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln