Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

In Welche Setting s Passen Fliegnde Festungen ?

<< < (2/3) > >>

unicum:

--- Zitat von: Supersöldner am  4.02.2020 | 14:22 ---In welche Setting s Passen Fliegende Festungen ? Wo machen sie Sinn ? In Fantasy Klar mit Magie und so schwebt die Insel cool und Mächtig . Aber in andern Arten von Setting ? Agenten,Superkräfte,Urbane Fantasy,usw usw . Da Bin ich mir weniger sicher. Grade bei Agenten oder Superkräften wehre es auch Cool und für einen Mächtigen Schurken auch Passend . Doch in einer Welt der Flugzeuge und Raketen doch sicher weniger ....passend/Nützlich und so weiter ?

--- Ende Zitat ---

Bei Fliegede Festung musst ich an die B-17 denken,...
https://de.wikipedia.org/wiki/Boeing_B-17

Manchmal farge ich mich bei deinen Fragen es wäre sinnvoller wenn du dazu schreibst warum du die Frage stellst.

Alles in allem passt "Fliegende Festung" in fast alle Settings, vieleicht weniger in ein low magic fantasy setting und in ein low tech SF und auch eher weniger in ein klassisches Plüsch Power & Plunder Setting, vieleicht auch weniger bei Call of Cuthulu (oder anderen Horrorsetings).
Fliegende Burgen und sogar Fliegende Städte gibt es hier und da im Fantasybereich, aus der realen Welt gab es die B-17 als Beispiel, oder die Stratofortress B-52. (Da bin ich mir ziemlich sicher das du dies nicht meinst) SF kennt aufgemozte Zeppelin/Flugzeugträger hybride, bewaffnete Raumstationen oder eben Todessterne.

In der realität zeigte sich aber schon im WKII das ballungen von Macht nicht immer das passende sind. Grosskampfschiffe / Schlachtschiffe sind heutzutage hoffnungslos überhohlt, selbst Kampfpanzer sind auf dem Absteigenden Ast - zu langsam zu träge. Selbst Flugzeugträger sind imho in der heutigen Zeit "angezählt". Die dienen nur der eigenen Machtdemonstation (dafür sind sie natürlich immer noch echt schick) und um vieleicht etwas näher vor Ort zu sein. Im allgemeinen hat aber wenn man das gleiche Kapital anstatt in einen Flugzeugträger in Raketenzerstörer anlegt man mehr "Feuerkraft" - welche schlechter auszuschalten ist.

Schaut man sich an was schlussendlich die großen Schlachtschiffe oder Flugzeugträger im WK II gekostet hat waren es in der Regel kleine Flugzeuge welche einen bruchteil gekostet haben - oder eben ein kleiner X-Wing der den Todesstern abschiesst. Kreuzen des T hat das lezte mal 1944 bei Leyte funktioniert, danach war die Schlachtschiffära eigentlich zu ende.

Oder um es auf den Punkt zu bringen: Die fliegenden beweglichen Festungen wurden seitdem wieder kleiner.

nobody@home:

--- Zitat von: unicum am  4.02.2020 | 15:45 ---[...] vieleicht auch weniger bei Call of Cuthulu (oder anderen Horrorsetings).
--- Ende Zitat ---

Ich denke, da passen sie schon -- da müssen die fliegenden Festungen dann einfach nur auch auf der Seite des Horrors auftauchen, und natürlich reden wir dann auch über etwas weniger subtile Spielarten desselben. Aber wenn sich die Großen Alten doch mal aus ihrem Schlaf erheben sollten, dann darf sich ruhig auch herausstellen, daß R'lyeh gegen alle von der Menschheit anerkannten Gesetze der Physik doch flugtauglich ist, sobald es sich erst mal vollständig aus den Tiefen erhoben hat... :ctlu:

Der Nârr:
Ich weiß ein Setting, wo eine fliegende Festung auf keinen Fall passt: Lodland ~;D.

Fliegende Festungen wären cool für historische Settings. Dann hätte Hannibal keine Elefanten gebraucht, um die Alpen zu überqueren.

Die Europäer erobern Amerika... doch dann kommen die Azteken in ihren fliegenden Pyramiden-Festungen und bombardieren die Eindringlinge mit explodierenden Kristall-Schädeln!

Zur Zombie-Apokalypse würde es auch passen - wenn die letzten Überlebenden Zuflucht in der fliegenden Festung suchen und von dort aus den Zombies den Kampf ansagen!

Überhaupt, alle Settings mit fliegenden Wesen sollten über fliegende Festungen verfügen. In dem Sinne machen wir bei Apokalypse weiter - wenn Engel gegen Dämonen Krieg führen, tun sie das von ihren fliegenden Festungen aus. Im Fall der Engel natürlich aus Wolken errichtet. "Wolke 7, Wolke 7, bitte kommen!"

In einem Urban Fantasy Setting könnte eine fliegende Festung auch als Versteck oder Hauptquartier dienen. Um fliegende Wesen aufzugreifen, vielleicht für Vampire. Wenn so eine Festung ständig entsprechend der Erdrotation unterwegs ist, um permanent in der Nacht zu bleiben, könnten die Vampire dort 24/7 Party feiern!

nobody@home:
Nebenbei...


--- Zitat von: unicum am  4.02.2020 | 15:45 ---Bei Fliegede Festung musst ich an die B-17 denken,...

--- Ende Zitat ---

Ich denke, was so 'ne richtige "fliegende Festung" sein will, sollte schon ein bißchen mehr darstellen als nur so ein glorifiziertes bewaffnetes Frachtflugzeug, das sich mit einer Tankfüllung maximal ein paar Stunden in der Luft halten kann und mit dem Abwurf von einer, vielleicht auch zwei Ladungen Bomben sein Pulver auch schon wieder verschossen hat. Mag vielleicht nur mir so gehen, aber immerhin. :)

unicum:

--- Zitat von: nobody@home am  5.02.2020 | 09:58 ---Nebenbei...

Ich denke, was so 'ne richtige "fliegende Festung" sein will, sollte schon ein bißchen mehr darstellen als nur so ein glorifiziertes bewaffnetes Frachtflugzeug, das sich mit einer Tankfüllung maximal ein paar Stunden in der Luft halten kann und mit dem Abwurf von einer, vielleicht auch zwei Ladungen Bomben sein Pulver auch schon wieder verschossen hat. Mag vielleicht nur mir so gehen, aber immerhin. :)

--- Ende Zitat ---

Nebenbei,...

ist es auch so das erste was Googel anzeigt - und sicher viele andere Suchmaschienen ebenso.

Insofern: Filterblase,...

und eigentlich will ich - Familiär bedingt - über diese Flugzeuge gar nicht viel weiter schreiben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln