Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Softwareumgebung für Charaktergenerator

(1/9) > >>

Ikarus:
Welche Programmiersprache würdet ihr mir empfehlen, um eine Charakterverwaltung digital zu realisieren.

Anforderungen:
- Sollte problemlos auf verschiedenen Plattformen laufen
- Es sollte relativ leicht sein, optische Elemente umzusetzen
- Charakterblätter sollten ausgedruckt und als PDF gespeichert werden können
- Abspeichern und laden von Charakterblättern ist möglich

Maarzan:
Ich würde es in C#/Visual Studio  machen:
.net sollte es - der Theorie nach - plattformübergreifend machen.
Es kann ohne weitere Hilfen  "Excel" und pdf.
(Aka du designest den Charakterbogen mit Excel und kannst es sogar als recht komfortabel editierbare Datenbasis benutzen, wenn du keine Datenbank dazu nehmen willst.)

Ich weiß nur nicht ob die freie Version (Visual Studio Community ) das auch alles kann. 

Shihan:
Eine Browser-Applikation wäre wohl eine ziemlich sinnvolle Variante.
Asp.Net Core in Kombination mit React oder Angular als Web-Frontend. Das alles ist mit der Community-Version von Visual Studio 2019 kostenlos machbar bzw. React oder Angular benötigen nur einen Editor und Node.js, was ebenfalls kostenlos ist.


--- Zitat von: Ikarus am 24.02.2020 | 17:01 ---- Sollte problemlos auf verschiedenen Plattformen laufen

--- Ende Zitat ---
ASP.Net Core läuft auf Win, Linux, Mac und React / Angular laufen in jedem modernen Browser.


--- Zitat von: Ikarus am 24.02.2020 | 17:01 ---- Es sollte relativ leicht sein, optische Elemente umzusetzen

--- Ende Zitat ---
Mit HTML und CSS hat man eigentlich das beste Framework, um Oberflächen zu gestalten.


--- Zitat von: Ikarus am 24.02.2020 | 17:01 ---- Charakterblätter sollten ausgedruckt und als PDF gespeichert werden können

--- Ende Zitat ---
Für den PDF-Export gibt es etliche Möglichkeiten. Ausdrucken geht so lala, da würde ich einfach ein exportiertes PDF aus dem Reader-Programm heraus drucken.


--- Zitat von: Ikarus am 24.02.2020 | 17:01 ---- Abspeichern und laden von Charakterblättern ist möglich

--- Ende Zitat ---
Gar kein Problem.


Das alles natürlich unter der Prämisse, dass du dich da reinarbeiten willst. Der o.g. Technologie-Stack ist mittlerweile sehr ausgereift, allerdings muss man sich einarbeiten.

Xugro:
Das ganze als Webservice zu implementieren hat den Vorteil, dass es auf fast jeder Platform aufrufbar ist. Wenn du moderne Frontend-Technologien verwenden willst (React, Angular oder vue.js), dann ist die Programmiersprache dazu Javascript. Serverseitig bist du dann eigentlich ziemlich frei, solange es eine Bibliothek gibt, die PDFs erzeugen kann. Wenn du noch keine Sprache (gut genug) dafür kannst, dann bietet es sich an auch Javascript auf dem Server zu verwenden (node + express).

Ikarus:
Danke schon mal für die Antworten. Etwas webbasiertes schwebt mir auch vor. Bisher habe ich allerdings nur mit MATLAB programmiert, was allerdings ein völlig anderer Anwendungsfall ist.

Was ich aktuell noch nicht verstehe ist, wie das ganze zusammenhängt:
- Wie läuft denn das ab? Erzeuge ich eine Datei die jeder runterladen kann und dann zu Hause in seinem Browser ausführen kann oder benötige ich immer eine Domain/eine Server wo die Datei zentral hinterlegt ist? Und wenn jemand seinen Charakter abspeichern möchte, wo liegt die Datei bei so einer Webanwendung ab, wenn man nicht gleich Accounts dafür anlegen möchte?
- Wenn JavaScript die Programmiersprache ist, was ist dann React bzw. ASP.Net core und warum brauche ich das alles? Wie hängen diese nun wieder mit html zusammen?

Sorry, die vielen Fragen, aber mit web-Programmierung kenne ich mich leider noch gar nicht aus.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln