Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt
Buch der Magie - Designfragen
Yney:
So, ich habe dieses Thema mal umbenannt, um nicht für jede Designfrage eine neue Kiste aufmachen zu müssen.
Da ich Feenlicht alleine schmeiße ist das Aufpeppen mit Bildern bei all den Büchern eine ziemlich aufwändige Sache.Hinzu kommt. Für das Buch der Magie kam mir (Affinity sei's gedankt) die Idee, ich könnte die Textseiten mit einfachen Linienelementen ein wenig individueller gestalten. Das klappt ganz gut, ohne gleich die Dateigröße explodieren zu lassen. Die Frage ist nun: Taugt das was (siehe Anhang)?
Ich dachte ich gebe jedem Element auch seine eigene Charakteristig von Linien. Bei Feuer also eher schnelle, zackige Linienzüge, die etwas zerfaserter wirken, bei Wasser geschwungene bis kreisende weiche Linien usw.
Für Meinungen wäre ich dankbar.
[gelöscht durch Administrator]
sindar:
Wer's mag. Ich tue es nicht, ich finde es nur ablenkend, aber das ist sicherlich Geschmackssache. Mich würde es nicht genug stören, um darüber zu meckern.
Übrigens: Die Überschriftfarbe (oder -schriftart oder das Überschriftendesign) könnte duchaus auch als Unterscheidungsmerkmal dienen.
Was für mich gar nicht geht, ist der Kasten, der in den Nicht-Kasten-Text hineinragt. Ja, das Kasten-Design macht klar genug, was welcher Text ist, aber wenn ich beim Haupttext plötzlich so eine unmotivierte Änderung der Zeilenlänge habe, stört mich das beim Lesen gewaltig.
Yney:
Danke für die Rückmeldung, ich nehme das mal als neutrales "kann man, muss man nich", was mir natürlich den Aufwand und der fertigen Datei die Größe reduzieren würde.
Ich kann dich bezüglich der Geschichtenkästen verstehen. Auf der anderen Seite nutze ich die gezielt, um das Layout etwas aufzulockern.
Die Überschriften sind in den einzelnen Kapiteln bereits unterschiedlich gefärbt, schön, wenn du das als sinnvoll ansiehst.
Zed:
--- Zitat von: Sagadur am 6.08.2020 | 20:59 ---Ich dachte ich gebe jedem Element auch seine eigene Charakteristig von Linien. Bei Feuer also eher schnelle, zackige Linienzüge, die etwas zerfaserter wirken, bei Wasser geschwungene bis kreisende weiche Linien usw.
Für Meinungen wäre ich dankbar.
--- Ende Zitat ---
Die Farbgebung finde ich top, und die Idee mit den Linien auch. Aber dann hielte ich für wichtig, die Linien doch schon für sich als Feuer-, Wasser-, etc-Linien zu erkennen.
Die aktuellen Feuerlinien sind für mich nur Linien ohne Erkennungseffekt "Feuer" (außer vielleicht die Farbe). Vielleicht gibt es ja erkenbarere Linien, die trotzdem nicht zu aufwändig sind.
Yney:
Danke für die Rückmeldung.
Die Linien stilisiert zu lassen fußt auf der Tatsache, dass in Feenlicht Feuer nicht für Flammen steht, sondern für Hitze und Bewegung (und noch etwas mehr). Aber dennoch hast du recht, die könnten noch etwas mehr Charakter vertragen - zackiger, eckiger und vielleicht tendenziell eher von unten nach oben und nach oben ausdünnend … Ich denke darüber nach …
… neben der Tatsache, ob ich sie integriere.
:)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln