Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine

[Year Zero] 4te Edition von Twilight-2000

<< < (21/36) > >>

YY:

--- Zitat von: Kaskantor am 13.08.2020 | 17:19 ---Da fragt man sich, ob die wirklich alle Vorhaben das zu spielen, oder es einfach zum hübsch ausschauen in den Schrank stellen.

--- Ende Zitat ---

Ich bin mir sehr sicher, dass das zum allergrößten Teil Sammeltrieb ist.


--- Zitat von: Kaskantor am 13.08.2020 | 17:34 ---Das Interessante daran ist ja, was der Mensch bereit ist sich anzutun und die Zombies sind nur Nebenkriegsschauplatz.

--- Ende Zitat ---

Da ist es doch nur konsequent, die Zombies wegzulassen, oder? ;)




Ansonsten hier noch ein neues Interview beim BAMF Podcast.

Kaskantor:
Auch wieder war  :d

schneeland:
Falls es sich jemand anschauen möchte oder Fragen stellen möchte: heute Abend um 7 gibt's ein Interview von Victory Condition Gaming mit Tomas Härenstam auf Youtube.

sma:
Ich finde ja faszinierend, dass das Spiel immer noch so beliebt ist, dass der Kickstarter inzwischen 4000 Unterstützer (Hälfte davon aus den USA) überschritten hat. Wenn die Aussagen repräsentativ sind, dann sind es vor allem Angehörige der US-Streitkräfte, die an Twilight:2K nostalgisch zurückdenken.

Mitte der 80er waren die Verhältnisse auch anders. Die BRD hatte 500.000 Bundeswehr-Soldaten unter Waffen, bereit sich mit dem Feind einen Panzerkrieg in der DDR zu liefern. Dazu waren 250.000 US-Soldaten und 50.000 Britische Soldaten stationiert (andere Länder habe ich nicht recherchiert). In der DDR warteten knapp 140.000 NVA-Soldaten sowie 360.000 Soviet-Soldaten darauf, das selbe zu tun.

Ich weiß nicht, wie lange Soldaten jeweils stationiert waren, aber wenn wir mal 2,5 Jahre annehmen, waren in den 80er Jahren etwa 1 Mio US-Soldaten und 200.000 Britische Streitkräfte mal in Westdeutschland und wenn nur 1% davon Rollenspieler mit Interesse für T2K waren, sind das 12.000 Leute. Was die Deutschen so in ihren Kasernen gemacht haben, kann ich leider nicht sagen, aber die Vorstellung, in einer langweiligen Phase im Manöver eine Partie DSA zu spielen hat etwas. Die Amis fanden es anscheinend spannender, den 3. Weltkrieg nicht nur im Manöver sondern auch mit Pen und Paper zu üben.

Am 26.11.1984 (zu Thanksgiving) erschien das Spiel von GDW und die 10.635 Boxen der ersten Auflage waren in 4 Monaten verkauft. Insgesamt wurden 97.518 Boxen hergestellt, verkündete Far Future Enterprise (als Rechtsnachfolger von GDW) 2006. Das beste Supplement mit 35.170 Exemplaren war der US Army Vehicle Guide. Die 2. Edition von 1988 wurde immerhin noch 39.937x gedruckt.

Heutzutage würde ich ja annehmen, dass maximal 10% der Leute, die ein Spiel kaufen, das auch spielen, aber wenn wir das mal als 50% ansetzen und annehmen, dass jeweils 4 Spieler und ein SL spielen, sind das ca. 250.000 Spieler gewesen.

Ich würde sagen, Fria Ligan hat mit der Lizenz den richtigen Riecher gehabt. Vorhin hies es im Video, sie haben schon vor zwei Jahren mit dem Deal mit Marc Miller gemacht, d.h. also noch vor dem großen Erfolg mit Alien und Forbidden Lands, eher zur Zeit von Coriolis.

YY:
4000 sind gemessen an der alten Spielerbasis nicht viel - aber das ist ja gerade der Vorteil von Kickstarter, dass man die weit verstreuten Leute erreichen kann, die Geld auf so was werfen können und wollen.
Die Frage ist immer, ob es dann auch an die Spieltische findet oder im Sammlerregal verschwindet.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln