Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine
[Year Zero] 4te Edition von Twilight-2000
YY:
--- Zitat von: schneeland am 19.06.2020 | 14:35 ---Es sind m.E. "Stimmungsillus", die detailverliebt wirken sollen, es aber nicht unbedingt sind (was vielleicht am Ende auch dem Design der Regeln entspricht).
--- Ende Zitat ---
Würde zwar in mein Gesamtbild von Fria Ligan-Spielen passen, aber so eine enge Verbindung ziehen will ich da nicht.
--- Zitat von: 10aufmW30 am 19.06.2020 | 14:49 ---Also sich am Detailgrad der ersten Illustrationen aufzuhängen finde ich übertrieben.
--- Ende Zitat ---
Um den Detailgrad gehts mir gar nicht. Grobkörniger wär ja wie gesagt auch ok gewesen.
Aber Details zeichnen sich nicht von selbst und wenn die dann teils falsch sind, fällt mir das schon auf. Wenn ich mehr Arbeit rein stecke, dann mach ichs doch auch richtig wtf?
Radulf St. Germain:
Na ja, ich glaube der Anspruch ist nicht photorealistisch zu sein. Mich überzeugt es eigentlich sehr. Welche Details findest Du denn falsch?
YY:
Z.B. der Magazinboden am M16. Den finde ich nicht falsch, der ist falsch und das ist so eine Stelle, wo es eindeutig weniger Aufwand gewesen wäre, es besser zu machen (weil der Magazinboden zwischen den Seitenwänden eingefasst ist und man ihn von der Seite gar nicht sieht, sprich man da einfach nichts zeichnet).
Zum Vergleich: Am M16-Magazin nur die dickste Rille zu zeichnen, finde ich eine seltsame Entscheidung, aber das kann man so machen, wenn es eben nicht ganz so detailreich sein soll.
Und es ist völlig in Ordnung, dass am Tragegriff oder am Korn die Krümmung bzw. der Winkel nicht so ganz passen, oder dass die Riemenbügel so (verzerrt/verdreht) gezeichnet sind, dass man auch direkt erkennt, was das überhaupt ist.
Genau so ist es für den Detailgrad passend, dass Sicherung, Magazinlöseknopf und Visierstellrädchen nur angedeutet sind.
Aber Schließhilfe und Staubschutzklappe/Auswurffenster sind einfach nur verkorkst.
Ähnlich bei den Helmriemen am US-Helm: Da ist grad so viel gezeichnet, um zu sagen "Ich weiß, dass ich hier eigentlich mehr machen müsste - mach ich aber nicht :P". Dann doch lieber noch ein bisschen grober... :think:
Das DShKM und den BTR-70 finde ich dagegen auch gut gelungen.
Und es ist schon witzig, wie schnell man bei den Fahrzeugen die jeweiligen Bildvorlagen findet ;D
Colgrevance:
Warum sollten in einer alternativen Zeitlinie nicht auch technische Details von unseren historischen Vorbildern abweichen? :o
YY:
Weil die Zeitlinie erst sehr spät abweicht und nicht teils Jahrzehnte zurück, wie es für manche Unterschiede nötig wäre.
Weil z.B. der Helmriemen so wie gezeichnet schlicht nicht funktioniert, wenn man das nicht mit dem Detailgrad begründet (was wie gesagt erst mal völlig in Ordnung geht), sondern das Gezeigte für bare Münze nimmt.
Und wenn man schon solche technischen Abweichungen postuliert, dann doch nicht in dieser lächerlichen Größenordnung, sondern z.B. mit Waffen, die damals im Vorserienstadium waren, aber IRL nie beschafft wurden (was z.B. in entsprechenden Foren immer wieder in verschiedensten Formen anklingt und großen Zuspruch findet).
Ich bin ja gefühlt schon der undankbare Teil der Zielgruppe, was Erbsenzählerei und technische Details angeht, aber selbst ich hätte nicht viel Spaß dran, solche winzigen Abweichungen zu sehen - und wenn man das schon macht, dann doch auch im geschriebenen Wort und nicht nur im Bild. Dafür ist aber schon das Original die falsche Baustelle und die als etwas grobkörniger angepeilte 4. Edition erst recht.
Nein, die Zielgruppe hat doch gerade Spaß an historischer Korrektheit. Da wäre ein "Das ist eine alternative Zeitlinie, da sind halt ein paar Kleinigkeiten anders, ist doch nicht so wichtig" die selbe Art von fauler Ausrede wie in Fantasy-Settings "Aber hier gibts doch auch Drachen!" in Kontexten, wo kein Drache auch nur ansatzweise involviert ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln