Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine
[Year Zero] 4te Edition von Twilight-2000
10aufmW30:
Historische Korrektheit? Nein, das bezweifel ich doch arg.
Colgrevance:
--- Zitat von: 10aufmW30 am 24.06.2020 | 08:37 ---Historische Korrektheit? Nein, das bezweifel ich doch arg.
--- Ende Zitat ---
Sehe ich auch so. Das Spiel ist doch gerade nicht historisch korrekt; da kann ich auf technische Korrektheit auch problemlos verzichten, da die im Spiel doch (beim wahrscheinlich angestrebten Abstraktionsgrad) noch viel weniger eine Rolle spielt. Welche Stadt umkämpft ist, dürfte settingtechnisch noch einen Unterschied machen; wie das Magazin meines Sturmgewehrs aussieht, wird (hoffentlich!) regelseitig völlig unbedeutend sein.
Dieser Fokus, fast schon Fetisch, was waffentechnische Details angeht, ist mir wohl einfach fremd (obwohl ich durchaus militärhistorisch interessiert bin).
Tigerbunny:
--- Zitat von: Colgrevance am 24.06.2020 | 10:34 ---... Dieser Fokus, fast schon Fetisch, was waffentechnische Details angeht, ist mir wohl einfach fremd (obwohl ich durchaus militärhistorisch interessiert bin).
--- Ende Zitat ---
Mir auch, dem YY(und mMn auch weiten Teilen der Zielgruppe der ersten drei Auflagen) aber nicht.
YY:
--- Zitat von: Colgrevance am 24.06.2020 | 10:34 ---Das Spiel ist doch gerade nicht historisch korrekt; da kann ich auf technische Korrektheit auch problemlos verzichten, da die im Spiel doch (beim wahrscheinlich angestrebten Abstraktionsgrad) noch viel weniger eine Rolle spielt.
--- Ende Zitat ---
Das Setting weicht ab, aber diese Abweichung muss man ziemlich gut umsetzen und "verkaufen".
Wir reden da von einer Fanbase, die teils aus dem Kopf sagen kann, welche Einheiten an welcher Reforger-Übung beteiligt waren; die zu Recherchezwecken Regimentshistorien, alte TOEs und Fachbücher wälzt; die (auch aus Interesse abseits des Rollenspiels) Kontakt zu Ehemaligen sucht oder die selbst Ehemalige aus den relevanten Zeiträumen sind.
Ja, da ist manch ein Anspruch auch mal übertrieben und manche Bewertung unfair, aber grundsätzlich muss einem als Autor klar sein, dass man bei dieser Zielgruppe mit halbherziger Recherche nicht landen wird*.
Das hingeschluderte Setting war der Hauptgrund, warum die 3. Edition krachend gescheitert ist - so sehr, dass sie an den Schweden entweder spurlos vorbeigegangen ist oder von diesen als quasi nicht traditionswürdig erachtet wird; erwähnt wurde sie jedenfalls bisher gar nicht, so weit ich das mitbekommen habe.
*Und dieser Teil der Zielgruppe ist für den Erfolg der 4. Edition eher noch wichtiger als früher. Der Kalte Krieg ist zu lange her, als dass man damit nennenswerte "Laufkundschaft" einfangen könnte. Bleiben im Grunde nur noch die T2000-Nostalgiker und die, die eh alles von Fria Ligan kaufen. Das macht eigentlich ziemlich klar, in welche Richtung man sich orientieren sollte.
Zuletzt:
Nur weil sich viele Details nicht in der Spielmechanik niederschlagen, heißt das nicht, dass sie den Spielern nicht wichtig sind. Man schaue sich z.B. die teils schon absurde Detailverliebtheit vieler CoC-Spieler an, obwohl das regeltechnisch völlig irrelevant ist. Das ist hier nichts anderes.
Colgrevance:
--- Zitat von: YY am 24.06.2020 | 18:19 ---*Und dieser Teil der Zielgruppe ist für den Erfolg der 4. Edition eher noch wichtiger als früher. Der Kalte Krieg ist zu lange her, als dass man damit nennenswerte "Laufkundschaft" einfangen könnte. Bleiben im Grunde nur noch die T2000-Nostalgiker und die, die eh alles von Fria Ligan kaufen. Das macht eigentlich ziemlich klar, in welche Richtung man sich orientieren sollte.
--- Ende Zitat ---
Und das ist genau der Teil, den ich anzweifle (dass es unterschiedliche Präferenzen bzgl. Detailgrad gibt, ist ja jetzt nicht wirklich eine neue Erkenntnis). Ich gebe aber gerne zu, dass ich da vielleicht vorschnell von mir auf andere schließe - mich schreckt diese Detailversessenheit definitiv ab, obwohl ich durchaus Interesse an einer neuen Twilight 2000-Auflage habe, und die aktuelle Nostalgiewelle im RPG-Bereich geht mir gehörig auf den Zeiger.
Ich habe allerdings durchaus den Eindruck, dass es sich bei Kritikern wie dir vor allem um eine besonders Meinungsstarke und daher ggf. überrepräsentierte Käufergruppe handelt; die konkreten Zahlen werden wir aber wahrscheinlich niemals erfahren.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln