Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

aikar's Aventurien 5e & Myranor 5e

<< < (51/51)

chad vader:
Irgendwie kommen mit die Greifen und Irrhalken in Aventurische Monster mit 5E HG 17 sehr viel mächtiger vor, als ich sie aus dem DSA-Aventurien in Erinnerung habe.

Leider kann ich nur mit DSA4 vergleichen, aber

- Mit 5E HG 17 stehen Greifen mit ausgewachsenen Kaiserdrachen auf Augenhöhe. Bei DSA4 fangen erwachsene Kaiserdrachen (Gefahrenwert GW 20) bei LeP 130, RS 9 und TP 4W+2 in allen Distanzklassen an. Greifen (GW 18) dagegen wirken mit LeP 75, RS 5 und TP 2W+6 (und auch nur, wenn sie auf Handgemenge Distanz an den Gegner ran kommen, ansonsten popelige 1W+5) wie Aufwärmgegner für Kaiserdrachen.

- Karakile sind mit 5E HG 12 signifikant schwächer als 5E HG 17 Irrhalken. In DSA4 sind Krakilen mit LeP 110, RS 5 und TP 3W+3 (2 Aktionen) dagegen definitiv kampfstärker als DSA4-Irrhalken mit LeP 50, RS 5 und TP 1W+8 (3 Aktionen). Die Gefahrenwerte sind hier auch in DSA4 verwirrend, aber ich habe eh den Eindruck, die wurden bei DSA4-Dämonen v.a. mit Blick auf die abrufbaren Beschwörungsdienste vergeben wurden.

Soweit ich mich erinnere, wurden in DSA3 und DSA4 Abenteuern und Romanen Irrhalken öfter als fordernde, aber für Gruppen ab mittlerer Erfahrung durchaus noch schaffbare Gegner genutzt. Ad Hoc finde ich als Beispiel leider nur die Die Mission des Raspyrriz aus der Anthologie Drachenodem, wo Helden "mittlerer Erfahrung" es gleich mit einer Gruppe dieser Dämonen aufnimmt.

aikar:

--- Zitat von: chad vader am  7.03.2024 | 17:50 ---Irgendwie kommen mit die Greifen und Irrhalken in Aventurische Monster mit 5E HG 17 sehr viel mächtiger vor, als ich sie aus dem DSA-Aventurien in Erinnerung habe.
--- Ende Zitat ---
Was man beim Greifen halt auch nicht vergessen sollte sind ihre karmalen Fähigkeiten und beim Irrhalk die dämonischen Resistenzen gegen Zustände und mundanen Waffen (und magische Waffen sind in Aventurien und gerade auf niedrigen Stufen deutlich seltener vor als in üblichen D&D-Settings). Und bei GW18 vs. GW20 spielen sie ja auch bei DSA4 in einer ähnlichen Liga.

Bei den 5e-Kaiserdrachen gibt es ja auch noch eine Kategorie (uralt) über den ausgewachsenen. Shafir z.B. würde definitiv in diese Kategorie fallen und damit mit einem Greifen oder Irrhalken den Boden aufwischen.

Und: Ich finde einfach, ein göttlicher Bote (bzw. dessen höllisches Äquivalent) sollte nicht einfach so von einer mittelstarken Heldengruppe niedergekloppt werden.

d.h., ich schau sie mir nochmal an und werde sie evtl. ein bisschen nach unten korrigieren, aber wohl nicht tiefer als 14 oder 15.


--- Zitat von: chad vader am  7.03.2024 | 17:50 ---Ad Hoc finde ich als Beispiel leider nur die Die Mission des Raspyrriz aus der Anthologie Drachenodem, wo Helden "mittlerer Erfahrung" es gleich mit einer Gruppe dieser Dämonen aufnimmt.
--- Ende Zitat ---
Das ist nicht als vollständiger Kampf gedacht (der wohl auch kaum zu überleben wäre). Da geht es nur darum, ein paar Runden zu überleben.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Der Kampf löst eine Lawine aus, die zwei der Irrhalken vertreibt und den dritten in die Tiefe reist

Allgemein: Danke für Feedback, wird gerne gesammelt und eingearbeitet. Ich bin aktuell aber etwas langsamer mit meinen Updates, weil ich gerade an einem anderen Projekt arbeite: https://www.gameontabletop.com/cf2501/dragonbane-deutsche-ausgabe.html
Ist nur ein kleiner Beitrag (ich arbeite an den Regeln für die Dragonbane-DSA-Konvertierung) aber es freut mich sehr, dass ich dabei sein kann :)

aikar:
Es gibt ein neues Update für Aventurien 5e :)

Unter dem Thema "Von wandelnden Toten" gibt es diesmal vor allem ein Riesenupdate für Aventurische Monster 5e mit 54 (!) neuen Kreaturenprofilen und für Aventurische Widersacher mit 9 neuen Profilen, die damit jetzt alle (!) Kreaturen aus dem Aventurischen Nekromanthäum und Körperlose Schrecken für 5e umfassen.
Zusätzlich gibt es einige neue Zauber aus der aventurischen Nekromantie und einiges an Korrekturen (Auch für die Abenteuer-pdfs). Details wie immer in den Änderungsübersichten bei den Downloads.
Die Updates könnt ihr wie immer in eurem Ulisses-Ebooks-Konto herunterladen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln