Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

Gesinnungssprachen

<< < (2/5) > >>

KhornedBeef:
Das klingt völlig bescheuert. Wenn man mit Monstern reden will, warum tut es dann keine erlernbare Sprache?
"Hey wir sind zu schwach, müssen mit den Gnollen verhandeln nächste Woche..."
"Alles klar, ich lerne etwas Gnollisch...ach ne, wir spielen mit Gesinnungssprachen...ok ich fange an, ein paar Benze anzuzünden, passt nicht zu meinem Charakter, aber scheiss drauf, wir wollen das Abenteuer schaffen..."
Fucking awesome.

nobody@home:
Ich denke, wenn ich persönlich so etwas wie "Gesinnungssprachen" in einem Setting haben wollte, dann würde ich das gar nicht erst über "Sprachen" im klassischen Sinn abbilden, sondern mehr über eine Art von Mannschaftsempathie. Soll heißen, wenn zwei Wesenheiten keine gemeinsame Sprache haben, aber zum selben Gesinnungsteam gehören, dann können sie zumindest immer noch ihre angeborenen oder erlernten Ausdrucksmöglichkeiten ganz "normal" benutzen und sich gegenseitig wenigstens in groben Umrissen verständlich machen, ohne daß es dabei aus körpersprachlichen, kulturellen, oder sonstigen Gründen zu den sonst üblichen peinlichen Mißverständnissen der Art "Ich grinse ihn freundlich an."/"Er fletscht die Zähne und packt seine Axt fester, weil er das als Drohgebärde auffaßt!" kommt -- die beiden liegen in dem Fall einfach pulp-intuitiv auf derselben Wellenlänge.

Feuersänger:
"Lawfullish" wäre dann wohl sowas wie Behördendeutsch.

Rorschachhamster:
Ok, ihr Noobs,  :-*
Also, Gesinnungssprachen basieren auf der Vorstellung das Gesinnung keine Einstellung ist, wie es in moderneren Rollenspielen oft erklärt wird, sondern eine fundamentale Eigenheit der Charaktere. Die Einordnung zwischen Rechtschaffenheit und Chaos ist ein grundsätzliches und einflußreiches Element nicht nur der Welt, sondern auch des gesamten Kosmos. Z-B., eine Katze und ein Hund reagieren auf große Augen in einem proportional großen Kopf ähnlich weil es beides Säugetiere sind, über diesen Grad an grundsätzlich und elementar reden wir hier. Wenn jetzt ein Vogel dagegen keinen aufgerissenen Schlund sieht, empfindet er keine Elterngefühle... So oder so ähnlich.
Die dreier Gesinnung borgen... nee, seien wir ehrlich, klauen ziemlich dreist bei Moorcock und seiner Kosmologie. Normale Menschen, selbst Räuber und so, sind normalerweise Neutral - weil sie keine direkte Beziehung zu den Kräften des Kosmos haben, Charaktere sind speziell. Deswegen können die auch Rechtschaffen oder Chaotisch sein, und damit. einen direkten Draht zu Kreaturen und Wesen die ebenso berührt sind, könnte man vielleicht sagen.
Wie Rollenspieler, da läuft auch die Kommunikation auf Bahnen, die kein Nichtrollenspieler wirklich versteht.
Oder ein Rinderzüchter aus Argentinien trifft einen Bauern aus der Schweiz im Kuhstall - auch wenn die kein Wort verstehen, können die sich trotzdem irgendwie verständigen, weil es halt etwas gibt, das beide Verstehen. In einer Kneipe wäre das nicht gegeben. Aber bei Gesinnung bist du der Kuhstall. Oder so, was weiß ich.  ~;D 

CK:
Etwas zur Historie der Aligment Languages.

1. Hier wird (am verlinkten timestamp) wiedergegeben, was im AD&D I Dungeon Master Book zu dem Thema stand:

https://youtu.be/KjmteL6goZ4?t=817

2. Hier erzählt (wiederum am verlinkten Timestamp) Matthew Colville, wie Gygax selbst diese Gesinnungssprachen aus seiner Sicht erklärt haben soll:

https://youtu.be/DgPhiLBW7jo?t=665

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln