Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
Zock Bock Radio: Wir spielen AD&D! Podcast
Xemides:
Leider findet CastBox den Cast nicht.
Drakon:
Hab die Folge in 2,5 Sessions mit viel Freude und Wissensgewinn gehört.
Man merkt, dass ihr viel Ahnung sowie eigene Erfahrung habt und kompetent drüber erzählen könnt.
Passt gut zu meinem "Themenjahr: D&D-Ursprünge und die Rollenspiel-Frühgeschichte"; ich hab mir auch direkt mal den AD&D1-DMG besorgt und beginne mit dem Schmökern. Und "Playing at the World" ist auch schon auf dem Wunschzettel gelandet.
Ich finde es auch absolut ok, dass ihr dezidiert eure Meinung vertretet und eure persönlichen Vorlieben wie Abneigungen klar benennt. Ihr postuliert es ja nicht als die absolute Wahrheit. Man muss euch nicht in allem zustimmen, aber es ist allemal besser als wenn alles irgendwie im Seichten bleibt und ja "alles schon irgendwie ok" ist.
--- Zitat von: Infernal Teddy am 7.06.2020 | 21:29 ---Ich kann es nicht klar formulieren, sorry, aber die Präsentation des Ganzen fühlt sich für mich an als würde es - wie viele deutsche Podcasts und Videos im Hobby - sich von der Präsentationsform an so Sachen wie damals Game One orientieren, flapsig wir-möchten-cool-sein, und das greift bei mir halt leider nicht wirklich.
--- Ende Zitat ---
Das kann ich verstehen und es ging mir schon auch so. Ich kann glaube ich auch ein bisschen den Finger drauf legen:
Das fängt mit dem Titel "Zock Bock Radio" an und geht über (mMn unnötige) flapsige Ausdrücke wie "Rollozock" und "so komische Astronauten, die irgendwie whack sind" bis hin zu Anglizismen wie dem schon genannten whack oder vorbereiteten "set pieces" oder den wiederkehrenden Hip-Hop-Exkursen. Gerade im Gegensatz zu dem ansonsten sehr hohen Sprachniveau (mit Fachtermini wie z.B. Hagiographie oder vertieften Kenntnissen in zig Sachgebieten) wirkt das eher befremdlich.
Normalerweise würde mich das auch sehr stören, aber hier find ich es ok, weil ich den Eindruck habe, dass es authentisch ist. So reden die Jungs halt und machen das nicht "um auf cool zu machen" oder sich "anzukumpeln".
Also: Ruhig weiter so, ich freue mich auf mehr AD&D1 von euch :d
@Settembrini, aus Interesse: Hast du irgendeinen Tontechnik- oder Musik-Background, der über den reinen Konsum hinausgeht? Ich fand das Sprachbild von den Racks (für die einzelnen Gebiete in Greyhawk) sehr treffend, gerade auch, weil es im Gegensatz zur im Podcast auch verwendeten Übersetzung von Regalbrettern in seinem semantischen Potential eben auch das Einstöpseln, das Anschließen und somit natürlich auch das Vorhandensein von Schnittstellen, etc. beinhaltet.
Da war der Anglizismus absolut gewinnbringend.
takti der blonde?:
--- Zitat von: Xemides am 23.06.2020 | 22:41 ---Leider findet CastBox den Cast nicht.
--- Ende Zitat ---
Soweit ich das richtig gesehen habe, sammelt CastBox Daten zum Verhalten seiner Hörer oder habe ich das falsch interpretiert?
https://castbox.fm/policy.html
Kannst du denn dort den RSS-Feed einlesen lassen?
Wir sind eher... Zögerlich darin, den Podcast bei den üblichen Plattformen listen zu lassen wegen unserer Bedenken Datensammlungen gegenüber.
@Drakon
Danke für dein Feedback, gerade auch was die Sprache anbelangt. Meinem Eindruck nach bewegen wir uns hier auf der Ebene von sprachlichen Codices; whack und andere Phrasen und Worte aus dem Hip-Hop sitzen tief in mir. Dass es einem großen Teil der potentiellen Hörer (und danach hoffentlich Mit-Diskutierenden!) anders geht, ist mir sehr bewusst. An der Stelle habe ich mich für Authentizität entschieden, wie du es ja auch schon beschreibst. Zum Anbiedern an die "Generation Rocketbeans" sind wir vermutlich ohnehin zu speziell. Und lang! :D
Für jene, die jetzt den Blick in das DMG wagen: würde mich freuen, wenn ihr bei Gelegenheit eure Eindrücke und Erfahrungen beschreibt!
Lord Verminaard:
Ja, wer sich an diesem bisschen sprachlicher Andersartigkeit stört, ihr gar unterstellt, unauthentisch zu sein, der sollte lieber mal seine eigene Engstirnigkeit hinterfragen. ;)
Settembrini hat ja schon länger davon geredet, so etwas wie diesen Podcast machen zu wollen, ich hatte es damals nicht verstanden, jetzt schon. Weiter so! :d
Xemides:
--- Zitat von: hassran am 24.06.2020 | 08:11 ---Soweit ich das richtig gesehen habe, sammelt CastBox Daten zum Verhalten seiner Hörer oder habe ich das falsch interpretiert?
https://castbox.fm/policy.html
Kannst du denn dort den RSS-Feed einlesen lassen?
Wir sind eher... Zögerlich darin, den Podcast bei den üblichen Plattformen listen zu lassen wegen unserer Bedenken Datensammlungen gegenüber.
--- Ende Zitat ---
Das weiß ich tatsächlich nicht. Allerdings habt ihr bei euren Links zu Podcatchern Castbox dabei und ich habe versucht den Vast direkt darüber aufzurufen und es ging nicht.
Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln