Das Tanelorn spielt > [Microscope] Was aus den Menschen wird

[WadMw] - Die Initialisierung der finalen Protokolle zum Start der Lunar CityKI

<< < (2/2)

KhornedBeef:
Ich hatte nichts gesagt, aber soweit es noch betrifft, sind alle genannten Charaktere zu Beginn der Szene vor Ort. OK?

Huhn:

--- Zitat von: KhornedBeef am 28.06.2020 | 19:24 ---Ich hatte nichts gesagt, aber soweit es noch betrifft, sind alle genannten Charaktere zu Beginn der Szene vor Ort. OK?

--- Ende Zitat ---
Oh, davon ging ich aus.  :)

KhornedBeef:
Lukas Dietrichs spricht auf verschlüsseltem Direktkanal zu Robert

"Also Bobby, um was geht es hier? Will ihre Exzellenz bloß ihr Gesicht neben denen präsentieren, die die eigentliche Arbeit machen?"
"Du weißt besser als jeder andere, dass wir ohne sie nicht einmal mit dem Senat sprechen würden, von Unterstützung ganz zu schweigen"
"Und du weißt dass diese Peanuts für das Projekt zu wenig sind. Red Sun und die anderen Konzerne werden nicht darauf warten, dass wir im Tempo öffentlicher Verwaltung zu Ergebnissen kommen."
"Wir sprechen später."

Von seinem Platz seitlich und hinter der Empore starrt Lukas seinen Bruder an, aber die Verbindung ist unterbrochen. Dann schweift sein Blick über die anderen Gäste.

First Orko:
Bethanys Blick wandert in Richtung der Projektoren wo gerade letzte Kalibrierungen vorgenommen werden, bevor die Ausstrahlung beginnt. Neben den 360°-Kameras sind Holoprojektionen der Köpfe der Anwesenden zu sehen und Bethany versucht, ein gewinnendes Lächeln aufzusetzen, scheitert dabei aber und belässt es bei ihrem üblichen, neutralen Ausdruck.
Die Psychogramm-Auswertungen des KI-NeuroSynch-Netzes werden gerade aktualisiert und die Version von heute Morgen geladen. Ihre Augenbrauen bewegen sich für den Bruchteil eines Augenblicks nach oben, sie fängt sich aber schnell wieder und blinzelt ein paar Mal um näher an die markierten Ausschläge der Kurve zu zoomen, die den herkömmlichen Meßbereich verlassen.
           ["Liveschaltung beginnt in 5 - 4 - ..."]
Bethanys zieht (für direkte Sitznachbarn hörbar) kurz Luft ein und greift nach dem Wasserglas
           ["-3 - 2 -"]
welches ihrer aufgeregt zitternden Hand entgleitet, die erfolglos nach dem Glas: zu spät!
          ["- 1 - wir sind LIVE!"]
Das Glas fällt zu Boden, zerspringt und das Wasser über den schwarz glänzenden Boden verteilt.
Bethany läuft rot an und setzt sich hastig aufrecht, zieht die Hand wieder zurück und verschränkt sie vor ihrem Bauch. Sie schaut zu Dietrichs...

Huhn:
Senatorin Barin verfolgt hochkonzentriert den ablaufenden Countdown zur Liveschaltung und zuckt dann zusammen, als ein lautes Klirren irgendwo rechts von ihr ertönt. Kurz wandert ihr Blick zur Quelle des Geräusches. Die mit dem Senat für KI verbundene Kamera fängt für den Bruchteil einer Sekunde das hochrote Gesicht von Bethany ein, ehe Barin ihr Augenmerk wieder auf das holografisch gespeiste und auf den jeweiligen Betrachter ausgerichtete Rednerpult lenkt. Der Groß-Urbestro von Lunar City wartet dort soeben darauf, die ganze Veranstaltung feierlich eröffnen zu dürfen. Während er sich in den üblichen Lobhudeleien über die transgalaktische Zusammenarbeit, die begeisterungswürdige technische Innovation und seine persönliche Vorfreude auf die Initialisierung der großartigen und segensreichen Lunar CityKI ergeht, konzentriert sich Barin auf die wirklich wichtigen Dinge.

Interessiert beobachtet sie die Verhältnisse im Raum. Wer ist anwesend, wer fehlt? Wer sitzt wo? Wer spricht mit wem? Und mit wem nicht? Robert Dietrichs beispielsweise. Hat seinen Bruder Lukas strategisch klug hinter der Empore platziert. Oder hat sich der Bruder selbst dorthin versetzt? Wilde Gerüchte über den Einfluss von Lukas auf das von seinem Bruder gegründete Institut machen schon seit Langem die Runde. Manche sagen, er sei seinem Bruder lediglich eine freundschaftliche Stütze, während andere in ihm vielmehr eine Graue Eminenz im Hintergrund und die eigentlich geniale Kraft hinter den technischen Innovationen sehen.

Dann Tim Prasat, der Geschäftsführer des KI-Projektes. Auch wenn Barin noch nicht sicher ist, ob sie ihn persönlich wirklich mag, muss sie doch zugeben, dass das Projekt unter ihm gewaltige Fortschritte gemacht hatte. Sehr viel größere jedenfalls als unter seinem Vorgänger, Keynan Schmidt-Korn. Den hatte Barin schon im Publikum ausgemacht. Musste sich den Platz wohl auf privatem Wege organisiert haben. Barin konnte sich nicht vorstellen, wer den aufgrund eines Bestechungsskandals abgesetzten Ex-Geschäftsführer hätte einladen sollen.

Zu guter Letzt schweift Barins Blick noch kurz über diese Vertreterin von Brinkman Inc. Die vorhin das Glas rumtergeworfen hatte. Computerethikerin, verrät eine kurze Schaltung in die Gästeliste. "Offenbar ist Brinkman an dem Thema nicht viel gelegen, wenn sie eine solche Öffentlichkeitsnull vorschicken", denkt Barin und macht sich zufrieden eine kurze krypto-mentale Notiz. Sehr gut. Ethiker ... auch bloß so gescheiterte Möchtegernwissenschaftler, deren Lebensinhalt die Verhinderung großer Fortschritte ist.

Lauter Applaus beendet die belanglose Rede des Stadtoberen. Die öffentliche Fragerunde ist eröffnet. Senatorin Barin setzt schonmal ein routiniertes Lächeln auf. Ein interessierter Bürger (eine kurze Schaltung verrät Barin, dass Akio Nguyen [ID: 318574m8, 39 Jahre, geschieden, chronische Atemwegserkrankung] als Mechatroniker eines Logistikunternehmens arbeitet und eine Weiterbildung zur Wartung autonomer vertikaler Unterdruck-Förderband absolviert; Barin klappt desinteressiert die Schaltung ein) meldet sich: "Wertes Podium. Stimmt es, dass die KI zukünftig die gerechte und vernünftige Verteilung der Nachwuchsbetreuungsplätze übernehmen wird? Meine Töchter müssen nun schon seit Jahren einen vierstündigen Weg zu ihren unterschiedlichen Einrichtungen auf sich nehmen. Wird die KI das richten können oder übernimmt sie nur die neuen Jahrgänge?"

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln