Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20
[PF2] Regelfragen und Smalltalk
HAL 40000:
Servus.
Ich mochte "Die Gesetzlosen von Alkenstern".
Kämpfe gibt es da natürlich auch reichlich.
Aber das Setting ist schon etwas speziell, etwas weg von Fantasy (gibts immer noch genug von), hin zu Dampf und Schießpulver.
Streunendes Monster:
In PF1 waren alle APs super kampflastig.
Für wen das nichts war/ist, da hilft nur die grobe Anpassung oder einen anderen Anbieter suchen.
Ich kenne Rise of the Runelords (SL und SPL), Curse of the Crimson Throne (SL und SPL, nur teilweise), Second Darkness (SPL), Legacy of Fire (SPL), Serpents Skull (SL) und Carrion Crown (SPL) und fand alle APs sehr sehr kampflastig. Und gefühlt waren 60-80% aller Kämpfe unnötig, haben nichts zum Plot beigetragen oder fühlten sich total artifiziell an.
Als SL habe ich die grobe Säge angesetzt und alles rausgeschnitten, was nicht wichtig war. Dann nach Meilenstein-Systematik aufsteigen lassen und die "fehlenden" Gegenstände (WBL) ausgeglichen und passende, mächtigere Items gedroppt.
Als SPL habe ich bei vielen Kämpfen gedacht, dass nun wieder eine Gefahr für die SCs entsteht, die irgendwie uncool ist.
Die PF2 APs kenne ich nur vom Lesen her. Finde die jetzt nicht unbedingt besser.
Namo:
Mein Gefühl nach dem lesen mehrerer PF Fäden (Kingmaker, Runelords und Hells Rebels) ist, dass die allgemein wirklich sehr kampflastig sind und oft auch viel Dungeon Crawl. Das heißt es kommt darauf an, was die Gruppe mag. Mir hat das nicht so zugesagt, aber wir spielen auch kein D&D deren Kampagnen ja auch viele Kämpfe haben.
Ich habe mir aber den Hells Rebel's Faden gekauft (sogar hier gebraucht von nem User). Dessen Grundsetting finde ich richtig cool, da es eben auch viel Rollenspielmöglichkeiten gibt. Off the book würde ich den zwar auch nicht spielen wollen, aber das ist definitiv mal etwas anderes und kann sehr atmosphärisch werden. Wobei ein Bruch zwischen Band 4 und 5 kommt wenn es zum high level Bereich übergeht. So kommt es mir beim lesen zumindest vor. Aber gerade die ersten Bände stacheln meine Fantasie an.
Im Kern geht es um das Schüren und den Aufbau einer Rebellion in einer Stadt gegen deren Herrscher der die Stadt mit immer neuen und verrückten Vorschriften gängelt. Man arbeitet im Untergrund, versucht Verbündete - auch am Hof - im Kampf zu gewinnen und befreit nach und nach die Viertel der Stadt. Natürlich sind auch hier Dungeons und viele Kämpfe gegen diverse Gegner enthalten, aber das kann man ja alles auch nachjustieren. Den kann man sich aus meiner Sicht mal ansehen. Vom lesen her, hat mir zumindest von den gelesenen her dieser am Besten gefallen und Lust aufs Spielen erzeugt.
Raven Nash:
Das Grundproblem ist das PF-System selbst. Wenn XP vor allem durch besiegte Gegner generiert werden, muss man ausreichend Kämpfe einbauen, damit das nötige Level für den nächsten Abschnitt auch erreicht werden kann.
Mit Milestones kann man das einfach umgehen und dementsprechend sinnlose Kämpfe rausstreichen.
Ich hab hier Serpent's Skull, Mummy's Mask, Ruins of Azlant und Skull & Shackles - und alle haben das Problem, dass sie ab spätestens Band 3 massiv abstürzen und sich in Dungeoncrawls verlieren (wobei S&S da noch besser ist).
Band 1 kann man sich eigentlich immer holen, Band 2 geht meistens auch noch - und dann muss man IMHO damit rechnen, dass die Story plötzlich nebensächlich wird, und ein Dungeon dem nächsten folgt.
HAL 40000:
Das sind aber auch alles PF1 Module. Ich habe den Eindruck das es mit PF2 etwas besser geworden ist, wobei ich natürlich nicht alle gelesen habe.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln