Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
Meinungsbild Board-Split
Feuersänger:
Im Feedbackthread wurde der Wunsch geäußert, ein eigenes, von OD&D getrenntes OSR-Board einzurichten.
Dazu müssten wir erstmal einige Fragen eruieren, angefangen beim trafficbezogenen Bedarf. Platt gesagt, wollen wir nicht wegen 10 Threads im Jahr die Boardstruktur noch weiter aufblähen.
Zweitens - ich bin da kein Experte weil das weniger meine Ecke ist, aber mir stellt sich da so dar, dass die gängigen OSR-System im Prinzip ein Kontinuum mit älteren D&D-Editionen bilden, und es daher schwierig werden dürfte, da einen sauberen Schnitt zu machen. Hassran hat dazu als simplen Lackmustest vorgeschlagen:
>> wie viel Aufwand wäre es mit dem jeweiligen "System" Keep on the Borderlands zu spielen. <<
Das finde ich ganz elegant. Also, Frage an die Experten und Enthusiasten der betreffenden Systeme, wie die Kandidaten sich da einordnen lassen, und für welche Systeme aus welchen Gründen (!) ein eigenes (Sammel-)Board sinnvoll wäre.
Tegres:
Ich finde es eigentlich sinnvoll, so wie es jetzt ist. oD&D, AD&D und Retroklone sollten auf jeden Fall ein Board sein. Ob ich die originale rote Box nutze oder Labyrinth Lord, ist ziemlich wumpe, ebenso ob ich AD&D oder OSRIC nehme. Etwas anders sieht es bei weiterentwickleten Retroklonen und OSR-Spielen aus, wie Whitehack, Blackhack, Maze Rats, Crypts & Things und so weiter.
Der Ausgangswunsch war ja der hier:
--- Zitat von: Settembrini am 1.07.2020 | 18:02 ---Ich fände es toll, wenn alle Spiele, die sehr weit von TSR-D&D weg sind, ein eigenes Board bekämen, so daß Beyond the Wall, DCC und all solche Sachen nicht im OSR/AD&D channel laufen.
--- Ende Zitat ---
DCC hat ja bereits ein eigenes Bord. Beyond the Wall finde ich einen Sonderfall, weil es zum Großteil ein Klon von B/X ist, aber dann doch bei der Charaktererschaffung und der Magie vieles anders macht. "Festung im Grenzland" ließe sich aber sehr reibungslos ohne Konvertierung damit leiten.
Mein Vorschlag ist, den Unterforumsnamen auf "oD&D/AD&D/Retroklone/OSR" zu ändern. Alternativ trennt man in "oD&D/AD&D/Retroklone" und "OSR".
schneeland:
Wie schon im Feedback-Thread erwähnt, kann ich das Anliegen schon nachvollziehen und wenn man z.B. ein Old-School Essentials gegen ein Mörk Borg, Ultraviolet Grasslands oder Electric Bastionland hält, gibt es da schon merkliche Unterschiede. Die Schwierigkeit sehe ich eher bei Titeln, die nicht all zu viele Änderungen gegenüber den Originalen vornehmen. Unter der Annahme, dass wir in die beiden von Tegres genannten Blöcke "oD&D/AD&D/Retroklone" und "OSR" unterteilen, stellt sich schon die Frage: wäre Crypts&Things dann noch ein Retroklon oder schon ein OSR-Titel? Und selbst wenn wir uns darüber einig werden, weiß das auch jemand, der neu dazu kommt?
Im Endeffekt kann ich mit beiden von Tegres genannten Optionen gut leben, würde aber begrüßen, wenn OSR irgendwo explizit auftaucht.
YY:
--- Zitat von: schneeland am 5.07.2020 | 00:13 ---wenn man z.B. ein Old-School Essentials gegen ein Mörk Borg, Ultraviolet Grasslands oder Electric Bastionland hält, gibt es da schon merkliche Unterschiede.
--- Ende Zitat ---
"Richtige" D&D-likes auf der einen und abgefahrene Abstrusitäten auf der anderen Seite? ;D
Letztere schießen sich ja alleine schon über den nicht vorhandenen Traffic raus - was auch mein Hauptgrund wäre, bis auf Weiteres das Board so zu lassen. Ist ja ohnehin schon recht weit unterteilt.
schneeland:
--- Zitat von: YY am 5.07.2020 | 00:28 ---"Richtige" D&D-likes auf der einen und abgefahrene Abstrusitäten auf der anderen Seite? ;D
--- Ende Zitat ---
Bei den gewählten Beispielen: nicht völlig von der Hand zu weisen ;)
Aber es gäbe ja auch noch sowas wie Black Hack, was tatsächlich eine gewisse Bekanntheit hat. Hat allerdings hier auch nicht gerade eine riesige Anzahl von Beiträgen.
Effektiv gibt es aktuell ohnehin nur ein System, das hier eine nennenswerte Anzahl an Beiträgen hat, und gleichzeitig nicht mehr ganz so eng am Original bleibt: Beyond the Wall (das ja auch Ausgangspunkt der Diskussion war).
Aber wie gesagt: ich kann mit beiden Optionen leben, solange irgendwo OSR auftaucht und damit klar ist, dass auch liebenswerte, obskure Kleinstsysteme aus der OSR hierhin gehören :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln