Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
Zock-Bock-Radio Episode 3 D&D & Fantasy
Settembrini:
Die nächste Folge ist da, es geht diesmal wieder ganz viel um A/D&D und Fantasy.
https://fantastisches-rollenspiel.de/2020/07/zock-bock-radio-episode-3-use-your-illusion-vol-1/
Ein Kommentar- Diskussionsthreead ist hier zu finden:
https://fantastisches-rollenspiel.de/forum/topic/zock-bock-radio-episode-3/#postid-5142
6:
Bisher bis zur 45. Minute gehört. Gefällt mir bisher sehr gut. Eine Frage und eine Anmerkung hätte ich.
Wann behandelt Ihr den Elefanten im Raum? (Western und Frontier Mythos) :)
Wolfgang M Schmitt kommt kritiktechnisch quasi aus der Frankfurter Schule (Adorno, Horkheimer usw). Er will also nicht links überholen, sondern sieht den Escapismus selber als Eigenschaft der Kulturindustrie, durch die man durchstechen muss, um die eigentlichen Aussagen des Textes zu erkennen. Damit ist aus seiner Sicht JEDER Text politisch. (Das nur als Hinweis, weil es mir beim Hören aufgefallen ist. Seine Position will und kann ich nicht diskutieren)
6:
So. Durchgehört. Meine Frage hat sich erübrigt. Ich freue mich auf Vol. 2 :d
Bei Lego gibt es da übrigens auch gerade im viel größeren Massstab eine Entwicklung weg vom Spielzeug, um eigene Ideen zu erbauen hin zum stumpfen Aufbauen der vorgegebenen Anleitungen zum in die Vitrine stellen. Märklin musste Ende der Nuller Jahre Insolvenz anmelden, weil sich Märklin sehr stark auf die Sammler gestützt haben und die eben weggestorben sind.
Da musste ich gegen Ende Eures Gesprächs dran denken.
Rorschachhamster:
Ja, sehr geil. :d Da wurde am Ende jemand aber ein bisschen getriggert... :D
Ich frage mich aber, inwieweit die Strategie insbesondere, aber nicht ausschließlich, von DSA nicht sowieso gegenüber einer freien und selbstbestimmten Spielkultur schädlich sein muß, wenn die Industrie das Ziel hat als Alternativlos darzustehen und ihren Kram auch zu verkaufen. Bzw., aufgrund von sehr engem Markt hier in D, das auch nicht irgendwie sein muß, um überhaupt zu überleben? Also, wenn man sich die Auflagenzahlen so anschaut, und die mit einem mittelprächtigen Kriminalroman vergleicht... :think:
Aber das dies schädlich für das Rollenspiel an sich ist, da habe ich auch keinerlei Zweifel dran. Wenn ich heimelig will, schau ich Schwarzwaldklinik. Was ich nicht tue, weil ich das nicht will. ;)
Und was die Musik angeht: Beastie Boys kamen ja genau aus dieser Ecke, wo Rap/Punk sich so ein bißchen amalgiert haben. :)
Lord Verminaard:
Ich applaudiere schon einmal dem Episodentitel! Freue mich auf Professor Kirilows Perspektive.
*singt "Don't Damn Me" vor sich hin und setzt die Kopfhörer auf*
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln