Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller

Ulisses bringt die Traveller 1 Urversion als Remake raus

<< < (7/41) > >>

Ávila:

--- Zitat von: Prisma am 21.08.2020 | 10:03 ---Danke für die Antworten!
In aller erster Linie die Charaktererschaffung, bzw. die Beschreibung dazu. Ich mag Lifepathsysteme, aber das Ding empfand ich als sehr unintuitiv, sperrig und schwer zu verstehen.

--- Ende Zitat ---

Classic hat kein umfangreiches Lifepathsystem (in den Grundregeln jedenfalls, es gibt ein optionales in einem Erweiterungsband), sondern ein "Karrieresystem", in dem man auswürfelt, welchen Beruf der Charakter hatte, ob er erfolgreich darin war und welche Fertigkeiten er gelernt hat. Das ist alles deutlich knapper und schneller als in allen anderen Editionen.
Das Sytem ist simpel, aber ob es gut erklärt ist, kann ich schlecht beurteilen.

takti der blonde?:

--- Zitat von: Ávila am 21.08.2020 | 11:17 ---Das Sytem ist simpel, aber ob es gut erklärt ist, kann ich schlecht beurteilen.

--- Ende Zitat ---

Ich halte es für sehr intuitiv und einfach zu verstehen.

Der Nârr:

--- Zitat von: Prisma am 21.08.2020 | 10:03 ---Danke für die Antworten!
In aller erster Linie die Charaktererschaffung, bzw. die Beschreibung dazu. Ich mag Lifepathsysteme, aber das Ding empfand ich als sehr unintuitiv, sperrig und schwer zu verstehen.
--- Ende Zitat ---
Die Charaktererschaffung ist in MgT2 ein wenig verhunzt und enthält auch Fehler. Das beigefügte Flussdiagramm stimmte auch nicht ganz. Leider enthält das Regelwerk viele Fehler und Unklarheiten, die im Spieltest und Lektorat eigentlich hätten auffallen müssen (und beseitigt werden). Das Lifepath-System in Classic Traveller ist meiner Erinnerung nach nicht so viel anders (es basiert genauso auf Karrieren), aber ist weniger unklar in der Ausführung. Zudem hatte MgT2 einiges ins Lifepath-System integriert, was früher eher als "optional" galt (z.B. die akademische Ausbildung vor der eigentlichen Karriere), dadurch wurde es auch ein wenig aufgeblähter. Kurz gesagt, da durchzusteigen ist Arbeit. Meine ersten 10 erstellten Charaktere waren alle voller Fehler, das habe ich so noch bei keinem anderen Rollenspielsystem erlebt.

Ich habe in Classic Traveller jedenfalls schneller neue Charaktere auswürfeln können, aber man hatte auch weniger Optionen.

Allerdings: Wenn du MgT2 als "relativ begrenzt" in den Möglichkeiten siehst, sehe ich nicht, wie Classic Traveller das besser machen sollte.

P. S.:

Ulisses hat schon Platzhalter für die Produkte auf ihrer Website eingepflegt, hier mal exemplarisch: https://ulisses-spiele.de/classic-traveller-die-regeln/

Hardcover -> 49,95 €.
Es sind drei Bände da, Regeln, Hintergrund und Abenteuer für je 49,95 und dann noch mal ein Schuber für 29,95 und natürlich Würfel für 4,95 und ein "Patent of Nobility Card" für 4,95.

SturmOhneNamen:
@Der Narr Ich verstehe Deine Erläuterungen zwar an sich, nur was haben die mit Prismas Problemen zu tun? Der redet über MgT1 (13 Mann).

Zur Frage von Prisma: Wie Avila schrieb wird der Ulisses Nachdruck mit dem alten Band 2: Söldner, Scouts und Handelsprinzen noch wesentlich detaillierte Regeln für die Charaktererschaffung für Charaktere in Raumgarde, Raum- oder Handelsflotte, Heer und Scoutdienst bieten. Da gibt es quasi jährliche Teilperioden in den 4-jährigen Dienstperioden.

Die Erklärungen in den deutschen Ausgaben (Classic) waren jedenfalls so, dass ich damals mit 11 Jahren wusste, was ich machen muss, um Charaktere zu erstellen. Allerdings bin ich mir sicher, dass ich das auch mit der deutschen Ausgabe (MgT1) von 13 Mann geschafft hätte. Die Tabelle auf Seite 6 sagt einem  doch ganz genau, was man wann machen muss. Wer das zu sperrig findet, dem wird vermutlich auch das alte System nicht wesentlich besser gefallen.

Der Nârr:

--- Zitat von: SturmOhneNamen am 21.08.2020 | 12:48 ---@Der Narr Ich verstehe Deine Erläuterungen zwar an sich, nur was haben die mit Prismas Problemen zu tun? Der redet über MgT1 (13 Mann).
--- Ende Zitat ---
Arghs, das hatte ich verpeilt, sorry.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln