Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller
Ulisses bringt die Traveller 1 Urversion als Remake raus
Waylander:
Ich freue mich schon riesig darauf. Ich hatte früher einen Teil der alten Bücher und freue mich darauf, jetzt das komplette Packet zu bekommen. Ich hab zwar auch die MGT Grundregeln zu Hause, aber obwohl der Kern des Spiels erhalten geblieben ist, gefällt mir Classic Traveller doch besser.
Ich bin schon am überlegen, welche Settings man alles damit wieder spielen könnte:
- Asimov's Foundation !
- Mark Brandis- Weltraumpartisanen
- Commander Perkins
- Elite als Sandbox!!!
- Captain Future
- Splitter im Auge Gottes
...
Vash the stampede:
@Waylander#. Warum findest du Classic besser?
Waylander:
--- Zitat von: Vash the stampede am 17.09.2020 | 08:14 ---@Waylander#. Warum findest du Classic besser?
--- Ende Zitat ---
Im Gegensatz zu CT kommt mir MGT etwas "weichgespülter" vor.
Z.B. hat man bei den Attributen fixe Modifikatoren alla D&D eingeführt.
Die erweiterte Charaktererschaffung bei CT ist viel detailreicher als bei MGT (selbst mit den Zusatzbänden). Mit der erweiterten Charaktererschaffungvon CT hat man die 4 Jahre Dienstperiode auf die einzelnen Jahre heruntergebrochen, die einzeln ausgewürfelt werden und so die Geschichte des Charakters erzählen. Bei MGT wirft man für jede Dienstperiode auf einer Ereignistabelle. Die Ereignisse sind dabei z.T. sehr konkret beschrieben (z.B. "Du deckt eine Verschwörung auf", Heirat) und können sich bei einer 2W6 Tabelle bei mehreren Dienstprioden leicht wiederholen. Bei CT würfelt man den Auftrag aus (z.B. Ausbildung, Angriff, Gegenrevolte). Was genau bei diesem Auftrag geschieht und warum man welche Fertigkeit dabei lernt, kann dann selbst interpretiert werden.
Auch bei der Systemerschaffung geht CT viel, viel tiefer in die Datails. Die Spektralklasse und die Umlaufbahnen eines Sonnessystems lassen sich bestimmen und man kann sogar (wenn ich mich recht erinnere) die Umlaufgeschwindigkeit bzw. Tageslänge von Planeten errechnen. Es sind zwar sehr viele Tabellen aber ich bin von diesem großen Universumwerkzeugkasten einfach fasziniert.
Zusätzlich mag ich die herterogenen Illus von MGT nicht. Durch den Welchsel von comichaft bis hin zu fast fotorealistisch kommt bei mir kein Gefühl für das Setting auf.
Übrigens hier noch Links zu CT Generatoren:
CT Charaktergenerator (ohne erweiterte Charaktergenierierung aus Regelbuch II)
Systemgenerator
Argovan:
Hmh, ich glaube, ich kann diesmal widerstehen. So sehr ich Traveller mag, diese drei dicken Schinken sind doch eher reine Sammlerexemplare und am Spieltisch nicht wirklich praktikabel.
Mit PDFs zum Ausdrucken und drin rumkritzeln wäre ich vielleicht dabei gewesen.
Ávila:
Zwei weitere Infos aus dem Crowdfunding:
Die alten Cover werden als Kapitelstarter verwendet. :D
Die Artikel aus der Wunderwelten werden nicht nachgedruckt, da Ulisses aus irgendwelchen Gründen die Rechte nicht hat. :P
(Habe sie trotzdem im Nachbarthread nachgetragen)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln