Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
[OSR] Klaues OSR-Fertigkeitssystem (Bitte um Feedback)
Greifenklaue:
Vorab: Erstmal der erste Teil, nämlich die Fertigkeiten, noch ohne Bepunktung. Unten drunter konkrete Fragen dazu.
Viele vermissen bei OSR- oder Microspielen (wie Labyrinth Lord, Sword & Wizardry oder M20) ein Skillsystem. Basierend auf dem System von LotFP bzw. einem Zusatzband zu LabLord.
Fertigkeiten [Attribut] (Beispiele):
Gewölbekunde [GE] (Fallen ausschalten, Überleben im Untergrund, Geheimtüren suchen)
Wildniskunde [WE] (Überleben in der Wildnis, Mit Tieren umgehen, Reiten, Feuer machen)
Athletik [ST] (Klettern, Ausdauerlauf, Türen aufbrechen)
Sprachen [IN] (Sprachen entziffern/sprechen/lesen; je Punkt eine weitere Sprache sicher beherrschen zusätzlich zu Handels- und Grundsprache)
Akrobatik [GE] (Werfen, Balancieren, Seile nutzen, Turnen, Vorbeistehlen)
Heimlichkeit [GE] (Verstecken, Verkleiden, Entkommen, Stehlen)
Schlösser öffnen [GE] (Tür mit Dietrich(0)/Hilfsmittel(-1) öffnen)
Handwerk [GE] (Fälschen, Schmieden, Reparieren, Floss bauen)
Sehen [WE] (Sehen, Entdecken, Suchen)
Andere Sinne [WE] (Hören, Riechen, Fühlen)
Charme [CH] (Diplomatie, Motiv erkennen, Überzeugen, Informationen Sammeln, Handeln)
Willenskraft [KO] (Schmerzen widerstehen)
Wissen [IN] (Arkanes, Naturkunde, Lokales, Religion etc.; pro Punkt ein Spezialgebiet mit +2 Punkten)
Folgende Fragen (bis hierhin):
Soweit:
- 13 Fertigkeiten. Was fehlt, was ist zuviel?
- Braucht es Willenskraft bei OSR oder ist das komplett von Rettungswürfen abgedeckt?
- Gewölbekunde könnte aufgeteilt werden:
Fallen ausschalten: Handwerk
Geheimtüren suchen: Sehen / Andere Sinne
Überleben im Untergrund: Wildniskunde (z.B. Orientieren, Feuer machen). Ggf. zu Überleben vereinigen. ???
- Warum überproportional viele GE-Talente? Zum einen sind das die klassischen Diebesgebiete: nur er hat dann genug Punkte, um hier in mehreren Skills zu glänzen.
Beispiel: normale Klasse bekommt 3 Punkte, Schurken bekommen 6 Punkte.
- Warum Trennung von Wahrnehmung? Weil 90% davon immer sehen ist und mit Andere Sinne auch der SL eben auf die anderen Sinne gelenkt wird. Und man kann sich zusätzlich etwas ausdifferenzieren.
schneeland:
Auf den ersten Blick sieht das schon ordentlich aus. Nur die Aufteilung von Wahrnehmung überzeugt mich noch nicht so ganz.
Schaue aber morgen auch noch mal in Ruhe drauf, wenn ich wieder am Rechner bin.
Tegres:
Willenskraft sehe ich über die Rettungswürfe abgedeckt, vor allem, wenn man alternativ das Dreigespann aus Reflex, Zähigkeit und Willenskraft nimmt (wie DCC oder optional bei Beyond the Wall). Ich mag die drei eh mehr als die klassischen 5, weil sie abstrakter formuliert sind und sich allgemeiner und verständlicher anwenden lassen.
Sprachen werden doch bereits in den meisten Systemen abgehandelt. Da finde ich eine binäre Herangehensweise (entweder man kann die Sprache oder nicht, ggf. noch mit der Unterscheidung, ob man sie auch lesen kann) ausreichen.
Gewölbekunde finde ich als Fertigkeit wie aktuell langweilig. Geheimtüren zu suchen sollte ausgespielt werden, sonst fehlt den Geheimtüren das Besondere. Fallen sehe ich als etwas eigenes an. Allerdings passt da so etwas rein wie Erzadern finden, unterirdische Oreintierung, Brüchigkeit und Alter von Gestein oder Mauerwerk zu bestimmen, Gefälle spüren etc.
Wahrnehmung sehe ich kritisch, weil das sehr schnell darauf hinauslaufen kann, dass alle ihre Punkte in Wahrnehmung buttern, um auch ja nichts zu verpassen. Wahrnehmung würde ich daher komplett weglassen. Wenn dann finde ich es in Form einer passiven Wahrnehmung (als Verteidigung gegen Überraschung) besser.
Mithras:
Ich würde Diebeskunst nehmen für Schlösser öffnen, Schleichen, Verstecken usw.
Gesendet von meinem SM-M315F mit Tapatalk
Greifenklaue:
--- Zitat von: Tegres am 26.07.2020 | 13:31 ---Gewölbekunde finde ich als Fertigkeit wie aktuell langweilig. Geheimtüren zu suchen sollte ausgespielt werden, sonst fehlt den Geheimtüren das Besondere. Fallen sehe ich als etwas eigenes an. Allerdings passt da so etwas rein wie Erzadern finden, unterirdische Oreintierung, Brüchigkeit und Alter von Gestein oder Mauerwerk zu bestimmen, Gefälle spüren etc.
--- Ende Zitat ---
Geheimtüren suchen, Fallen finden, Dipomatie immer ausspielen, daraus ggf. Bonus (oder Malus) generieren. Oder mit Vorteil/Nachteil arbeiten?
--- Zitat von: Tegres am 26.07.2020 | 13:31 ---Wahrnehmung sehe ich kritisch, weil das sehr schnell darauf hinauslaufen kann, dass alle ihre Punkte in Wahrnehmung buttern, um auch ja nichts zu verpassen. Wahrnehmung würde ich daher komplett weglassen. Wenn dann finde ich es in Form einer passiven Wahrnehmung (als Verteidigung gegen Überraschung) besser.
--- Ende Zitat ---
Im Original ist es ja Search, müsste sowohl in LL als auch bei LotFP drin sein.
Ich persönlich finde es attraktiver, es ausgelagert zu haben als wenn es rein über ein Attribut geregelt wird. Ein eigenes Attribut find ich auch gut.
Und wer Wahrnehmung hoch haben will, muss definitiv auf was anderes verzichten - zumal dank Zweiteilung müsste man sich auf eines konzentrieren.
--- Zitat von: Mithras am 26.07.2020 | 13:48 ---Ich würde Diebeskunst nehmen für Schlösser öffnen, Schleichen, Verstecken usw.
--- Ende Zitat ---
Idee des Aufsplittern ist, dass nicht der Krieger alles auf Diebeskunst setzt und (fast) genausogut wie der Schurke selbst ist. Der hat halt genug Punkte, um verschiedene Diebesfähigkeiten.
--- Zitat von: schneeland am 26.07.2020 | 13:21 ---Auf den ersten Blick sieht das schon ordentlich aus. Nur die Aufteilung von Wahrnehmung überzeugt mich noch nicht so ganz.
Schaue aber morgen auch noch mal in Ruhe drauf, wenn ich wieder am Rechner bin.
--- Ende Zitat ---
Würde mich freuen ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln