Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Flammenwerfer Panzer ?
nobody@home:
--- Zitat von: YY am 11.10.2020 | 20:24 ---Na, gegen Befestigungen u.Ä. sind Schnellfeuerwaffen und auch Spreng- oder kleinkalibrige Brandgeschosse je nach Konstruktionsweise erstaunlich ineffektiv.
--- Ende Zitat ---
Na ja. Entweder die Befestigung wird einigermaßen effektiv verteidigt, dann muß ich mit meinem Flammenwerfer immer noch durch das Abwehrfeuer auf kurze Entfernung heran. Oder sie wird es nicht...dann brauche ich aber wahrscheinlich so oder so nicht mit übertriebener Feuerkraft anzurücken. ;) Und damit haben wir die Frage, ob ich diese befestigte Stellung überhaupt einnehmen oder beseitigen muß oder genausogut einfach links liegenlassen kann, noch gar nicht angerissen; besonders gut verfolgen wird sie mich ja vermutlich so oder so nicht können.
So oder so bleibt ein Flammpanzer im Wesentlichen eine Waffe für eine Nische in einer Nische. In ganz speziellen Situationen ausnahmsweise mal genau das, was ich gerade brauchen kann...und ansonsten hätte ich so gut wie immer doch lieber etwas Praktischeres zur Verfügung. Und sei es eins der anderen Designs von Herrn Hobart. ;D
Lichtschwerttänzer:
Dazu muss die Verteidigung erstmal Panzerabwehrwaffen haben, die Dinger sind Infantriepanzer, und das mit dem Umfahren funktioniert ganz toll in Hollywood
Flamebeard:
Sehe ich ähnlich. Wobei ich bei einer effektiven Reichweite von 75-150 Metern nicht wirklich nah ran muss an die Bunker. Da braucht es 'nur' einen geübten Richtmeister, der die Umwelteinflüsse einschätzen kann und es langen die Schießscharten, um den Bunker mit Flammen zu fluten. Das ist ja das Hässliche an diesem System.
Mal davon ab, dass so eine Flammenzunge, die auch mal bis zu 150 Meter über einen Fluss reichen kann, für Infanteristen, die planen, vor Gewehr-/Lafettenfeuer in einem Straßengraben Deckung zu suchen, einen recht heißen Rücken bedeuten kann.
Also ja, klar: Nischenwaffe. Aber in einem Konflikt eine Delle in der Moral der Fußtruppen, wenn sie mit sowas rechnen müssen. Zumal z.B. die Silhouetten der Crocodiles mit ihren Anhängern gut erkennbar waren.
YY:
--- Zitat von: Flamebeard am 11.10.2020 | 22:12 ---Da braucht es 'nur' einen geübten Richtmeister, der die Umwelteinflüsse einschätzen kann
--- Ende Zitat ---
Und den schon nicht - grob anpeilen und kurz sprühen, dann hat man die nötige Korrektur.
Zumal sich bei der bewegten Masse und kurzen Entfernung die Umwelteinflüsse eh in Grenzen halten.
Talasha:
--- Zitat von: Flamebeard am 11.10.2020 | 22:12 ---Sehe ich ähnlich. Wobei ich bei einer effektiven Reichweite von 75-150 Metern nicht wirklich nah ran muss an die Bunker. Da braucht es 'nur' einen geübten Richtmeister, der die Umwelteinflüsse einschätzen kann und es langen die Schießscharten, um den Bunker mit Flammen zu fluten. Das ist ja das Hässliche an diesem System.
Mal davon ab, dass so eine Flammenzunge, die auch mal bis zu 150 Meter über einen Fluss reichen kann, für Infanteristen, die planen, vor Gewehr-/Lafettenfeuer in einem Straßengraben Deckung zu suchen, einen recht heißen Rücken bedeuten kann.
Also ja, klar: Nischenwaffe. Aber in einem Konflikt eine Delle in der Moral der Fußtruppen, wenn sie mit sowas rechnen müssen. Zumal z.B. die Silhouetten der Crocodiles mit ihren Anhängern gut erkennbar waren.
--- Ende Zitat ---
Dazu halt noch die Möglichkeit in dicht bewaldeten GEbieten ordentlich Flurschaden an zu richten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln