Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Über den Sinn und Unsinn von Karma Punkten

<< < (16/26) > >>

Der Läuterer:

--- Zitat von: Maarzan am 19.10.2020 | 12:55 ---Und "kleines Regelwerk" hilft da gar nicht, außer du willst alles dann jedes mal an Ort udn Stelle ausdiskutieren oder gehst davon aus, dass alle sich doch gefälligst nach deiner auslegung zu richtenhaben.
--- Ende Zitat ---
Warum denn gleich so persönlich?

Es geht nicht darum, dass sich alle nach meiner Regelauslegung zu richten haben.
Es geht darum, dass sich alle an die Regeln halten.
Wenn das Ergebnis besagt, dass der Versuch schief ging, dann ist das halt dumm gelaufen. Aber dann ist das so.

Und ja. Ein kurzes Regelwerk hift enorm.

Es macht i.m.A. nämlich überhaupt keinen Sinn, ein dickes Regelwerk zu studieren, um für jeden Bereich und jede Eventualität jeden Vorteil, jeden Boni und jede Stellschraube zu kennen, nur um, wenn es nicht klappt, nochmal würfeln zu dürfen (solange man denn noch einen Gummi Punkt hat), bis es denn klappt.

Blizzard:

--- Zitat von: Der Läuterer am 19.10.2020 | 12:48 ---Diese Regeln - man kann sie mögen, oder auch nicht - werden von den Gummi Punkten ausgehebelt und ausser Kraft gesetzt.
Und damit das passt, werden die Gummi Punkte auch zur Regel gemacht. Sozusagen als Regel über dem Regelwerk, weil die Punkte an gewissen Stellen die eigentlichen Regeln negieren.
--- Ende Zitat ---
Es gibt wie gesagt auch Systeme ohne Gummipunkte. Und ich finde nicht, dass Gummipunkte die Regeln außer Kraft setzen. Ich finde eher, dass Gummipunkte die Regeln erweitern. Aber sie hebeln sie nicht aus.


--- Zitat ---Ein Re-Roll hier, einer dort. Alles Ausnahmen.
Wozu dann überhaupt Regeln?
Damit man welche hat, wenn es klappt?
Das ist in meinen Augen absoluter Unsinn.
--- Ende Zitat ---
Also wenn du hier schon mit Ausnahmen kommst, dann kannst du das nicht nur auf die Gummipunkte beschränken, denn das ist imho ziemlich inkonsequent. Vorteile, Nachteile, spezifische Volksfähigkeiten/Rassenboni oder Mali...das sind alles Ausnahmen. Letztere kriegst du nur, wenn du vom Volk X stammst- also eine Ausnahme. Aber Gummipunkte stehen jedem Charakter zur Verfügung, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, etc.- sind so gesehen im Vgl. zu anderen Bestandteilen des Regelwerks also keine Ausnahme.
Abgesehen davon: Was wissen über Ausnahmen? Richtig, sie bestätigen die Regel(n). ;)


--- Zitat ---Wenn es mir missfällt, was ich gewürfelt habe, schiesse ich einen Gummi Punkt nach und wenn es dann immer noch nicht passt, schaut der SL weg, lässt fünf gerade sein, oder er dreht die Würfel?
Und das nennt sich dann Regelwerk. Am Besten noch über 500 Seiten verteilt.
--- Ende Zitat ---
Weder das eine, noch das andere. Wenn ich mit einem Gummipunkt einen Wurf wiederholen darf, dann mache ich das. Und wenn das Ergebnis nicht passt, dann kann ich vielleicht nochmal einen Gummipunkt einsetzen und den Wurf nochmal versuchen (wenn es vom Regelwerk erlaubt ist). Vielleicht darf ich das aber auch nicht, weil's die gleiche bzw. eine wiederholende Probe ist? Vielleicht darf ich es, aber die Probe ist dann erschwert, wegen einer wiederholenden Probe? Vielleicht kann ich keinen weiteren Gummipunkt nutzen, weil mein Pool dann leer ist?

Und der SL schaut nicht weg, der schaut hin. Wenn ich die Probe trotz des Einsatzes von Gummipunkten nicht geschafft habe, dann habe ich halt Pech gehabt und muss mit den Konsequenzen leben (jüngst erst wieder in Baldurs Gate 3 erlebt). Und was den Einsatz und die Handhabung von Gummipunkten anbelangt, spielt es absolut keine Rolle, ob das Grundregelwerk 180 oder 320 Seiten hat.


--- Zitat ---Wenn man so oder so manipuliert, wenn es nicht passt, dann brauche ich auch kein Regel Korsett.
Wozu denn auch?

Das ist wie Autofahren mit einem Diplomaten Kennzeichnen...
Wenn die Ampel rot zeigt, fahre ich weiter, wenn es mir nicht passt und alles ist gut.

Deshalb bevorzuge ich persönlich Storytelling mit kleinem Regelwerk.

Aber jedem das seine.

--- Ende Zitat ---
Das ist ja a) völlig in Ordnung und b) -wie so Vieles im Leben- Geschmackssache. Was ich mich nur frage: Wenn du dich so sehr über (die Mechanik mit den ) Gummipunkten aufregst, wieso spielst du dann überhaupt Systeme mit Gummipunkten?

Und wenn sie dich stören- so wie in Warhammer-dann lass' sie einfach weg. Du musst dir dann aber natürlich über die daraus resultierenden Konsequenzen (für Charaktere &Spielwelt) sein. Die Alte Welt-um beim WarHammer zu bleiben- wird dann noch tödlicher, als sie es ohnehin eh schon ist. Aber-wenn ich dich richtig verstanden habe-wollen genau das deine Spieler nicht. Tja. Ich fürchte, da bleibt nur eins:
Vote for the lesser evil.

Oder du steigst gleich auf ein System ohne Gummipunkte um. Von dem, was du so schreibt von wegen Regeln & Regelkorstett und so-klingt das für mich nach dem typischen Fate-Guru. Wobei ich da nicht so recht weiß, ob die Aspekte bei Fate zu viel Gummi besitzen nicht auch schon wieder Gummipunkte darstellen...

Maarzan:

--- Zitat von: Der Läuterer am 19.10.2020 | 13:27 ---Warum denn gleich so persönlich?

Es geht nicht darum, dass sich alle nach meiner Regelauslegung zu richten haben.
Es geht darum, dass sich alle an die Regeln halten.
Wenn das Ergebnis besagt, dass der Versuch schief ging, dann ist das halt dumm gelaufen. Aber dann ist das so.

Und ja. Ein kurzes Regelwerk hift enorm.

Es macht i.m.A. nämlich überhaupt keinen Sinn, ein dickes Regelwerk zu studieren, um für jeden Bereich und jede Eventualität jeden Vorteil, jeden Boni und jede Stellschraube zu kennen, nur um, wenn es nicht klappt, nochmal würfeln zu dürfen (solange man denn noch einen Gummi Punkt hat), bis es denn klappt.

--- Ende Zitat ---

Das war nicht persönlich - das war die Aufführung der Folgen von scheinbar "schlanken" Regelwerken. 

Das formelle Regelwerk ist erst einmal ein Vorschlag. Jeder kann es lesen und sich über einen breiten Bereich des Handelns  informieren.

Fühlen sich nicht alle damit wohl, lässt sich aber auch kein besser passendes Werk finden (z.B. weil nicht alle demselben Spielstil angehören) sucht man nach einem Kompromiss oder lässt es in der Konstellation sein, wenn sich kein Kompromiss finden lässt.
Wenn das alle dann doch so OK finden, wird das zum Tischregelwerk.
Das ist dann das Regelwerk, an welches sich alle halten sollten - inkl. der beschlossenen Kompromisse und damit der Gummipunkte.

Die Gummipunkte waren bei uns der benötigte Kompromiss und wo so etwas erfolgreich war, wird man es irgendwann auch in formelleren Spielen ggf. wieder finden, wenn denen breite Spielerschaft wichtiger ist als reine Lehre.

Dann kann man das so übernehmen, dieses Spiel doof finden und modifizieren oder ein anderes suchen.

Ein kurzes Regelwerk verschiebt solche Diskussionen nur deutlich häufiger als ein ausführlicheres (so es denn brauchbar geschrieben ist) nach hinten. Oder aber ein Bigman entscheidet das dann für alle.

fivebucks:
@Isegrim

Keine gute Idee?

Im Shadowrun ist es Edge verbrennen,
In DSA waren es die zunächst inoffiziellen Schicksalspunkte,
In Ars Magica habe ich halt gesagt ihr könnt auch einen Punkt Confidence aus geben.

Was ist dein Bedenken?

Erbschwein:
Stelle Mal eine Aussage, da Ich seit Gestern Nicht mehr Mitgelesen habe.  :D

Man könnt ein Festen Karma setzten. Für jedes Abenteuer, in dem Fall Abenteuer zu Abenteuer zu Kampagne.
Man kann es Eventuell per Attribut sagen den Festen Wert, für das Abenteuer oder doch für das Ganze Leben als SC.

So wird Nicht Angehäuft. Ein Festen Wert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln