:T: Information > Unsere Partner

Obscurati Publishing

<< < (24/30) > >>

schneeland:
Nachdem mittlerweile wieder ein bisschen Zeit ins Land gegangen ist: gibt es Neuigkeiten für das geneigte rollenspielerische Fußvolk?  :)
Insbesondere gälte das Interesse Old-School Essentials, aber Infos zu den Geheimprojekten Bernstein und Tintenschwarz werden natürlich auch genommen  ;D

Toa:
Nach einem unverhältnismäßig guten Start ins Jahr hat's mich im Februar/März leider gesundheitlich etwas ausgeknipst, so dass die wenige produktive Zeit mit der Erfüllung anderweitiger Verpflichtungen gegenüber Gavin ausgelastet war (Dolmenwood-Backer wissen potenziell mehr ;)). Nachdem ich das jetzt aber beides hinter mir habe, widme ich mich erstmal der Fertigstellung von Tiny Frontiers (auch wenn ich hierfür wohl mal uncharakteristisch unfreundlich werden muss) und der damit zusammenhängenden Produkte, bevor ich die Fertigstellung von Old-School Essentials angehe.

Bernstein ist weiterhin im Lektorat. Tintenschwarz ist quasi fertig und benötigt nur noch letzten Feinschliff, die Klärung einiger administrativer Kleinigkeiten und dann eben ein geeignetes Startfenster. ;)

schneeland:
Auf obscurati.de gab's ein neues Verlagsupdate: Status quo vadis #13.

Vor allem für Tiny D6-Fans ist Einiges dabei. Old-School Essentials-Freunde müssen sich wohl noch ein bisschen gedulden, dafür gibt's aber mit Übersetzungen von Crypts of Indormancy und The Black Wyrm of Brandonsford zwei neue Abenteuer in der Pipeline. Und eine Übersetzung von Sharp Swords & Sinister Spells von Diogo Nogueira ist ebenfalls in der Mache.

klatschi:
Werden Krypten des Unschlafs und Der Schwarzwurm von Brahmsfurt in A5 gedruckt? Dann würde sich das wunderbar in mein OSE Regal einfügen ^^

Toa:

--- Zitat von: klatschi am 23.09.2024 | 16:03 ---Werden Krypten des Unschlafs und Der Schwarzwurm von Brahmsfurt in A5 gedruckt? Dann würde sich das wunderbar in mein OSE Regal einfügen ^^

--- Ende Zitat ---
Um das doppelseitige Layout wahren zu können, sah ich mich leider gezwungen, die deutsche OSE-Linie auf das Format 17*24 cm anzulegen – also etwas größer als A5. Folglich bildet das Format die Grundlage für meine OSR-Reihe, so dass beide Abenteuer auch in dieser Größe erscheinen werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln