Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Computer ohne Plastik?

(1/6) > >>

Buddz:
Kann es in einer Welt ohne Plastik Computer geben? Bzw. welche elektronischen Bauteile wären möglich?

Welt ohne Plastik soll hier heißen eine Welt ohne leicht zugängliche Erdölvorkommen.

KhornedBeef:

--- Zitat von: Buddz am 22.10.2020 | 10:31 ---Kann es in einer Welt ohne Plastik Computer geben? Bzw. welche elektronischen Bauteile wären möglich?

Welt ohne Plastik soll hier heißen eine Welt ohne leicht zugängliche Erdölvorkommen.

--- Ende Zitat ---
Gar kein Problem, denke ich. Plastik ist ein praktischer Konstruktionswerkstoff, aber nicht notwendig. Und die ganzen arbeitenden Teile von siliziumbasierten Chips sollten ohne auskommen.
Dann darfst du halt deinen Computer nicht so viel schubsen, weil alle Platinen aus Keramik oder so sind.

Und dann kommt noch dazu, dass eine programmierbare Rechenmaschine auch grundsätzlich anders aussehen könnte als unsere.

AngeliAter:
Die Maschine wird größer werden. Einfach, weil Plastik ein Isolator ist und man da viele Leiterbahnen sehr eng zusammen legen kann.
Wenn du andere Werkstoffe nimmst wie Metalle, dann brauchst du eine zusätzliche Isolationsschicht. Lacke oder Papier. Naja, oder Holz als Werkstoff, praktisch wenn man bei der Flucht die Festplatte löschen muss, einfach den Rechner in den Kamin werfen.

CK:
Sehe ich unproblematisch: Der erste Apple hatte ein Holzgehäuse und bereits vor 20 Jahren hat man schon mit biologischen Chips auf Pflanzenbasis experimentiert.

Waldviech:
Hier finden sich zu dem Thema ein paar interessante und praktikable Ansätze:

https://media4nature.de/kunststoff-es-geht-auch-ohne-erdoel

Alles in allem würde ich denken, dass sich ein "Computer ohne Plastik" (oder präziser: Ein Computer ohne erdölbasiertes Plastik) irgendwie nicht so wirklich von den Geräten unterscheiden würde, die wir heute nutzen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln