Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

OSR und VTT

(1/5) > >>

Scurlock:
Angesichts der aktuellen Corona-Entwicklungen werde ich meine geplante OSR-Runde, wenn überhaupt, nur online anbieten können. Deshalb hab ich mir in den letzten Tagen mehrere Tools (Roll20, Fantasygrounds, Astral etc.) angeschaut. Aufgrund von Reviews und meiner Abneigung gegenüber Abos habe ich mich zunächst für Foundry entschieden.
Aber ich werde echt nicht warm mit dem Teil oder die Philosophie hinter den VTTs deckt sich nicht mit meinen Offline-Ansprüchen für Rollenspiele im weiteren und OSR im engeren Sinne. Ja, ich spiele offline auch mit Minis und Battlemap, um Kämpfe etwas anschaulicher und taktischer zu gestalten. Aber noch viel wichtiger ist mir das "Theatre of the mind". Und da sehe ich keinen Mehrwert bei VTTs.
Viel schlimmer ist, dass ich mich, bezogen hier auf Foundry, zeitaufwändig in Dinge einarbeiten muss, die mir persönlich schwer fallen und mir auch keinen Spaß bereiten. Ich will keine Makros schreiben müssen. Mir vielleicht sogar auch noch beibringen müssen, Module zu programmieren, um meine Hausregeln unter zu bringen. Und selbst die existierenden Module scheinen nicht so viele Automatismen (Automatische Berechnung von Boni/Mali, elegante Aufbereitung/Übertragung der Charakterdaten etc.) bereitzustellen, dass ich einen Mehrwert erkennen kann. Ja, Foundry und auch die anderen VTTs bieten coole Features für das Bespielen von Battlemaps. Aber können die davon abgesehen auch mehr, ohne dass ich als SL einen Programmierkurs belegen muss? Bin ich zu doof für VTTs oder hab ich bisher nur die falschen VTTs mir angeschaut?
Zur Zeit schiele ich auf den Kickstarter von Role und frage mich, wie der Ansatz von denen aussieht, wenn das Tool fertig ist. Und dann habe ich gestern Owlbear Rodeo entdeckt, dass einen viel leichteren Zugang zum Bespielen von Battlemaps bietet.
Und doch frage ich mich, können Foundry & Co vielleicht doch mehr? Ich bin nur nicht soweit gekommen, den wirklichen Mehrwert für meine zukünftige Kampagnengestaltung zu erkennen.

Bildpunkt:
Auch erst heute entdeckt..sehr cool.  Illus U NSC Pics muss man ggf über einen anderen Kanal zB Discord I Telegramm (Desktop App) zeigen, denn OR kann nur ein Bild anzeigen auf einmal

Ansonsten ist es wirklich sehr schoen

Settembrini:
Wir spielen sehr erfolgreich die Wilde Gestade Kampagne mit aktuell 3 SLs rein First Edition über Roll20. Die Einarbeitungszeit ist sehr gering.
Mir hat am Anfang am besten fgefallen, daß ich handgezeichnete Pläne einfach hochladen kann, und man direkt auf denen spielt.

ADD: Kann man heute abend auch ausprobieren!

Scurlock:

--- Zitat von: Settembrini am 30.10.2020 | 14:49 ---Wir spielen sehr erfolgreich die Wilde Gestade Kampagne mit aktuell 3 SLs rein First Edition über Roll20. Die Einarbeitungszeit ist sehr gering.
Mir hat am Anfang am besten fgefallen, daß ich handgezeichnete Pläne einfach hochladen kann, und man direkt auf denen spielt.

ADD: Kann man heute abend auch ausprobieren!

--- Ende Zitat ---
Ich vermute mal Vanilla...aber wie sieht es mit der Einbindung von Hausregeln aus? ich will schließlich Lion & Dragon mit LotFP verbinden...

Settembrini:
Ich weiß nicht, ob es ein Modul gibt, für AD&D und manche andere wie ACKS gibt es eines.
Aber für OSR brauchst Du im Zweifel ja eh nur die Würfel und eine Art Karte und Token.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln