Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Lernpunkte statt XP?

(1/4) > >>

Gunthar:
Bin am Überlegen, ob ich für eine Art DSA 1 Remake die XP durch eine Art Lernpunkt ersetzen soll.

Die Idee. Wenn einer seinen Wurf versaut, kriegt er nach dem Motto "Aus Fehler lernt man" im betreffenden Talent einen Punkt. Für Patzer gibt es 2 Punkte und für einen kritischen Erfolg gibt es ebenfalls einen Punkt. Wenn 5 oder so Punkte darin sind, darf man das Talent um einen Punkt steigern.
Die Attribute sammeln auch Punkte, wenn eine Probe scheitert oder krit. Erfolg hat. Nur braucht es hier mehr Punkte, um zu steigern.
Es werden nur sinnvolle Proben gewertet und das Lernen bei einem Lehrmeister gibt auch Punkte.

fivebucks:
Ich möchte zu bedenken geben, dass das bedeutet: Wer oft würfelt wird schneller besser.

Das könnte manche Spieler in Versuchung führen Würfe zu "provozieren".

bobibob bobsen:
Ich würde vielleicht 5 oder wenn Höher den zu erreichenden Wert in Lernpunkten ansetzen. Damt Hohe werte dann auch schwieriger zu erreichen sind.
Ich muss gestehen das ich mich nur noch verschwommen an DSA 1 erinnern kann.

Isegrim:
Es ist auch zu bedenken, dass auf bestimmte Talente evtl häufiger gewürfelt wird.

Alternative: Ich hab in DSA3 mal mit einem ähnlichen, auf Nutzung der Talente basierendem System gearbeitet. Dabei wurden nach jeder Sessions "Striche" verteilt für die Talente, die während des Spiels oft genutzt wurden oder eine besondere Rolle gespielt haben. War immer eine nette Art, den Abend nochmal Revue passieren zu lassen, und so konnte auch ganz gut kontrolliert werden, dass weder einzelne Spieler noch einzelne Talente mehr bedacht wurden als andere.

flaschengeist:

--- Zitat von: Gunthar am 11.11.2020 | 13:08 ---Bin am Überlegen, ob ich für eine Art DSA 1 Remake die XP durch eine Art Lernpunkt ersetzen soll.

Die Idee. Wenn einer seinen Wurf versaut, kriegt er nach dem Motto "Aus Fehler lernt man" im betreffenden Talent einen Punkt. Für Patzer gibt es 2 Punkte und für einen kritischen Erfolg gibt es ebenfalls einen Punkt. Wenn 5 oder so Punkte darin sind, darf man das Talent um einen Punkt steigern.
Die Attribute sammeln auch Punkte, wenn eine Probe scheitert oder krit. Erfolg hat. Nur braucht es hier mehr Punkte, um zu steigern.
Es werden nur sinnvolle Proben gewertet und das Lernen bei einem Lehrmeister gibt auch Punkte.

--- Ende Zitat ---

Ein sehr ähnliches System verwendet das deutsche Rollenspiel ERPS (unter ERPS.de frei zum download). Wir haben ERPS in den 90ern intensiv bespielt und dabei ist genau das Problem aufgetreten, das fivebucks beschreibt.
Es ist ein realistischer Ansatz (es verbessert sich, was angewandt wird und man lernt durch Misserfolg) aber ich empfinde den Nachteil als
so gravierend, dass ich heute mit so einem Modell nicht mehr spielen würde. 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln