Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt
Helden erben Problem-Kloster - Ideen gesucht!
August der Schäfer:
Hallo Tanelornis,
es ist mal wieder soweit und die Spielwelt hat sich mal wieder so gedreht, dass ich eure Hilfe benötige :cthulhu_smiley:
Und zwar haben die Spielercharaktere vor etwa 20 Spieltagen eine Klosterruine geerbt. Nun wollen sie ihr Grundstück auch endlich mal besuchen - au Backe! Ich muss mir nun doch was überlegen :o
Kurze Hardfacts:
- Das Kloster der Friedensgöttin wurde vor 3 Jahren im Krieg von Dämonenbündlern niedergebrannt. Viele Schwestern sind dabei ermordet worden; die letzte Äbtissin entkam und hat den SCs auf dem Sterbebett die Klosterruine vermacht (die SCs haben ihr damals massiv geholfen)
- Bisher waren die Helden noch nie vor Ort und haben sich ihr Grundstück angeschaut
- Die Helden haben eine schriftliche Besitzurkunde mit allen erforderlichen Unterschriften und Siegeln
- Die Klosterruine liegt immer noch in einer Art verheertem Niemandsland, wo Warlords und Banditen aller Herren Länder herumstreunern
Meine bisherigen Ideen:
- Ein Priester des Gottes XYZ hat dort eine kleine Baustelle organisiert und möchte das Kloster zu Ehren seines eigenen Gottes neu aufbauen. Über eine Heldengruppe mit Besitzurkunde ist er natürlich wenig begeistert!
- Die Feenwesen/Heinzelmännchen/whatever, die einst in Einklang im Klostergarten lebten, wurden durch das dämonische Feuer versehrt und sind nun bösartig
- Geister der ehemaligen Klosterschwestern sorgen für finsteren Spuk
- Unter dem Kloster ist ein älteres Heiligtum eines unbekannten Gottes (Dungeon?)
- ...?
Habt ihr noch Ideen wie ich aus der Klosterruine irgendein Abenteuer bauen könnte? :headbang:
Danke und Grüße
August
Flamebeard:
Hmmm... Also da kann man einiges draus machen.
Mal überlegen:
* Ein Bezug auf den Angriff auf das Kloster ist immer gut.
* Ansprüche anderer Ordensschwestern sowie der Kirche der Friedensgöttin können für soziale Konflikte sorgen.
* Die Sicherung der Versorgung des neuen Grundstücks (mit Baumaterial, Handwerkern und Lebensmitteln) will sichergestellt werden.
* Eine Prophezeiung hat sich auf die Zerstörung und den Wiederaufbau des Klosters bezogen.
* Es gilt, den Umfang der Besitzurkunde festzustellen. Gilt die nur für's Kloster oder auch für die Ländereien umzu?
* Baut man das Kloster als Kloster wieder auf, um sich das Wohlwollen der Friedensgöttin zu sichern oder baut man die Ruine zu einer Grenzfeste aus, um das Reich zu beschützen?
SirLittleDragon:
- Die Schwester sendeten sich gegenseitig kleine Briefchen, die eine pikante Geschichte enthalten.
(Mord / Affaire / Verbrechen / Gerüchte)
Sie sind gut versteckt.
- Das Kloster wurde als Schmuggelroute genutzt.
Probleme:
* Die Flüchtlinge sind noch da versteckt.
* Ein Flüchtling war eine Person von öffentlichem Interesse und der Leichnam liegt nun da rum. Sein Schicksal entscheidet über KriegFriedenKapitulation.
* Das Waffenlager ist noch da, nur leider eine tickende Zeitbombe.
- All die Geschichten über das Kloster sind erfunden, aber verselbstständigen sich durch die Macht des Glaubens.
- Das Kloster ist die Heimat eines Obdachlosen / Critters geworden, dass die Geschichte über das Kloster nutzt, um den Charakteren Angst einzujagen. Dabei nutzt ErSieEs verborgene Pfade durch das Kloster und/oder Illusionsmagie.
- Unter dem Kloster ist eine Gasblase, die ausdünstet und für Halluzinationen sorgt.
Radulf St. Germain:
Wie geil! Ich habe gerade eine ähnliche Belohnung auf einer Zufallstabelle ausgewürfelt (nur, dass das Kloster noch intakt und bewohnt ist).
* Die Gasblase ist außerdem leicht entflammbar. Vielleicht war die Vernichtung des Klosters ein Unfall und die Dämonenanhänger sind unschuldig (und waren eine der Halluzinationen). Die Spieler starten einen Rachefeldzug und erst dadurch wird der Dämonenkult auf die Gegend aufmerksam.
* Die Geschichte mit dem Angriff ist ohnehin "too good to be true". Stellt sich raus, das waren Paladine eines Kriegsgotts. Die Friedensnonnen waren auch gar nicht "gut" sondern haben sehr krasse Typen unterstützt, die auch ohne Gewalt viel Schaden angerichtet haben
Isegrim:
Erst mal ein problem: eine äbtissin kann kein kloster vererben, da es nicht ihr gehört, sondern der kirche oder dem orden. Ein schulleiter kann ja auch eine öff. schule nicht einer privatperson vermachen.
Eine idee: im keller lagert noch die verbotene abtwilung der klosterbibliothek mit einigen schriften der klasse "hochgefährliche schwarzmagische literatur", die die kultisten übersehen haben oder von der sie nichts wussten, inkl diversen sicherungen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln