Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

[Beyond the Wall] Charakterentwicklung

(1/4) > >>

Rollenspielotter:
Hallo zusammen,
ja ich weiß, irgendwo wird es dieses Thema bestimmt schon geben, aber die Suche ist nicht meins.
Ich habe eine Frage bzgl. der Charakterentwicklung von Beyond the Wall. Wenn die Charaktere eine neue Stufe erlangen bekommen sie ggf. bessere Rettungswurf-Werte und eine neue Klassenfähigkeit (in der Regel bei Stufe 3,5,...), der Konstitutionsmodifikator wird jeden Aufstieg auf die Trefferpunkte addiert und man erhält Trefferpunkte nach dem jew. Würfel seiner Klasse.

Heißt das dann aber auch, dass die Regeln keine nachträgliche Steigerung der Attribute vorsehen? Ich weiß es gibt den Vorschlag ggf. alle 5 Stufen ein Attribut, aber das scheint mir sehr minimalistisch, gerade wenn man seinen Char. auswürfelt.
Bei Würfelpech hat der Magier somit dauerhaft Pech beim Lernen neuer Zauber, eine Gruppe mit Durchschnittsintelligenz von 8 wird bei Wahrnehmungsproben häufig versagen etc...

Wie handhabt ihr das?
Vielen Dank im Voraus,
Rollenspielotter

Excaleben:
Es ist sicherlich gewöhnungsbedürftig aber meine Spieler haben sich auch nicht wirklich daran gestört. Wir haben alle offiziellen Abenteuer durchgespielt und sind am Ende auch bei Stufe 4-5 gelandet und das war 5 Monate intensives Spiel also selbst hier wären nur wenige Charaktere in den Genuss der einen Attributssteigerung gekommen aber ich glaub das hätte keiner gebraucht. Die Klassenfähigkeiten und mehr TP + mehr Zauber haben meinen Spielern gereicht um sich mächtiger zu fühlen man strebt ja auch nicht die Überhelden an sondern es sind und bleiben halt junge Erwachsene die noch einiges zu lernen haben. Das mit dem Pech beim auswürfeln kannst du wohl bei allen Spielen haben aber das auswürfeln der Charaktere würde ich bei BtW sowieso nicht benutzen dafür ist die Generierung durch die Charakterbücher sowieso viel charmanter und sorgt durch die ganzen Events meist auch dafür das da halbwegs fähige Jungs und Mädels bei rumkommen. Deshalb meine Empfehlung benutz die Charakterbücher und nicht das auswürfeln weil sonst viel Charme verloren geht und so sind die Charaktere immerhin halbwegs kompetent danach auch wenn nicht unbedingt in ihrem Spezialgebiet was sie gern gehabt hätten  ~;D.

Huhn:
Nur kurz, weil gerade im Stress: Zur Steigerung hatte Faras Damion mal eine kurze Übersicht zusammengestellt. Zusätzlich gibt es verschiedene Vorschläge für Regeloptionen in In die Ferne. Falls heute abend noch Fragen offen sind, antworte ich gern nochmal ausführlicher. :)

Alexandro:
Ich handhabe das so, dass zwar Trefferpunkte auf der neuen Stufe ausgewürfelt werden, aber mit allen Würfeln.

Also auf Stufe 2 würfelt der Kämpfer 2W10+(2xKon) und wenn das Ergebnis höher als sein gegenwärtiges TP-Maximum auf Stufe 1 ist, dann nimmt er das als neues Maximum. Auf Stufe 3 würfelt er dann 3W10+(3xKON) usw.

Auf diese Weise wird verhindert, dass sich Ausreißer beim Würfeln zu sehr durchschleppen und man bekommt ein "runderes" Ergebnis.

Rollenspielotter:

--- Zitat von: Excaleben am 14.12.2020 | 10:16 ---dafür ist die Generierung durch die Charakterbücher sowieso viel charmanter und sorgt durch die ganzen Events meist auch dafür das da halbwegs fähige Jungs und Mädels bei rumkommen.

--- Ende Zitat ---

Jein, also klar macht das Spaß, aber genau dabei kam ein nur mäßig intelligenter und weiser Magier und zwei auch nicht sonderlich intelligente Schurken (Waldläufer und Dieb) herum. Es geht alles, aber im schlimmsten Fall ist eine Gruppe auch so tatsächlich nicht zu helle ;D Es war trotzdem gut und die Spielerinnen und Spieler wollen sie auch beibehalten, also so schlimm kann es dann auch wieder nicht sein.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln