Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Welche Indie-Spiele bauen auf Beziehungsnetzwerken / Relationship Maps auf?

(1/5) > >>

La Cipolla:
Ich hatte da gerade eine wunderschön simple Idee und würde davor gerne eine bisschen recherchieren.

Die Frage ist: Welche Indie-Spiele bauen GRUNDLEGEND auf einem Beziehungsnetzwerk zwischen den Charakteren auf? Ich frage also NICHT, in welchen Spielen sowas vorkommt oder wichtig ist, sondern wo es als entscheidende Regelgrundlage benutzt wird.

Mit Beziehungsnetzwerken / Relationship Maps meine ich sowas oder sowas hier. Da gibt es ja scheinbar tausend Wörter für.
Wie würdet ihr die Dinger intuitiv nennen? :D

KhornedBeef:
Graph.
Es gibt aber sicher Definitionen dafür, wann etwas R-map und wann concept map ist.
Die Frage ist tricky. Existieren diese Karten erst, wenn man sie aufmalt, oder wenn die repräsentierte Struktur vorliegt? Standardmäßig ließen sich GUMSHOE-Abenteuer so repräsentieren ;)
Wenn es aber tatsächlich um Beziehungen zwischen spielweltlichen Entitäten gehen soll, habe ich nichts. Nur als SL-Hinweise, z.b. bei Dominic Wäsch

La Cipolla:
Genau, es geht spezifisch um das Beziehungsnetz zwischen den Charakteren.


--- Zitat ---Existieren diese Karten erst, wenn man sie aufmalt, oder wenn die repräsentierte Struktur vorliegt? Standardmäßig ließen sich GUMSHOE-Abenteuer so repräsentieren ;)
--- Ende Zitat ---

Mir geht es um Spiele, die das explizit benutzen und auch wirklich darauf aufbauen. Vampire oben aus dem Beispiel würde also nicht zählen, weil es Beziehungsnetze nur nutzt, um Beziehungen zu verdeutlichen. Es hat keine Relevanz für die Regeln.

Danke schon mal, hab es oben ergänzt!

Megavolt:
Fiasco?

Chiarina:
Hillfolk
How We Came To Live Here

In gewisser Weise ist das doch auch Teil der Charaktererschaffung bei Fate Core, oder ist das zu wenig regelverankert?
Und dann... Urban Shadows? (kenne ich allerdings nicht)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln