Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Welche Indie-Spiele bauen auf Beziehungsnetzwerken / Relationship Maps auf?

<< < (2/5) > >>

La Cipolla:

--- Zitat ---Fiasco?
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---In gewisser Weise ist das doch auch Teil der Charaktererschaffung bei Fate Core, oder ist das zu wenig regelverankert?
--- Ende Zitat ---

Das ist wahrscheinlich nicht ganz falsch! :D Hier werden einfach die Sitzordnung und einige Aufhänger/Entscheidungen/Erfahrungen als Verbindungen genutzt, um ein simples Beziehungsnetz aufzubauen.
Wahrscheinlich suche ich auch Spiele, in denen es nicht "nur" Charaktererschaffung ist?
Ich muss jetzt gerade auch an den Sitzplan im Klassenraum und die Strings in Monsterhearts denken. Geht wahrscheinlich auch entfernt in die Richtung.

Die anderen schau ich mir an! Hillfolk fand ich damals sehr lame, weshalb ich mich NULL erinnern kann. xD'

Der Läuterer:

--- Zitat von: La Cipolla am 20.12.2020 | 08:57 ---Welche Indie-Spiele bauen GRUNDLEGEND auf einem Beziehungsnetzwerk zwischen den Charakteren auf?
--- Ende Zitat ---
Soweit mir bekannt; keines.

Im übertragenen Sinne vielleicht noch DnD mit seinen Gesinnungen.
Dort ist es eine Regelgrundlage, spielt aber während der Sitzungen nur eine untergeordnete Rolle.

Ein Beziehungsnetzwerk wird zumeist als Soziogramm bezeichnet.
So etwas benutzt man z.B. in Kindergärten oder Schulen, um die soz. Verflechtungen einer festen Gruppe abzubilden und zu untersuchen.

Eine Abbildung eines solchen Geflechts für die Chars zu haben, ist besonders für den SL interessant. Es ist aber auch von unterschiedlichem Nutzen, wenn man bedenkt, dass ein Setting darauf aufbaut, dass es 2-3 Chars (plus mögliche NSCs) betrifft, andere Chars der Gruppe weniger jedoch betrifft bzw. ausschliesst.

Spieltechnisch ist ein Soziogramm dann bereichernd, wenn das Spiel langfristig angelegt ist und viel Zeit und Wert im Spiel auf Interkommunikation gelegt wird.

Beim tremulus System wird die Beziehung der Chars dadurch abgebildet, dass die Spieler untereinander Werte von +2 bis -2 vergeben, wie ihre Beziehung ihre Zusammenarbeit beeinflusst. Das ist eine gute Mechanik im Spiel.

nobody@home:
Smallville, würde ich sagen. Das ist nun mal das Spiel zur gleichnamigen Superhelden-Seifenoper, also gehören Beziehungen samt den dazugehörigen Würfelnotationen je nach Wichtigkeit auch recht zentral auf den Charakterbogen...und ja, die fließen dann auch entsprechend direkt in hoffentlich viele Würfe ein.

Ansonsten fällt mir noch ein, daß es ja beim einen oder anderen pbtA-Spiel traditionell Dinge wie "bonds" oder "regard" gibt, die dann im Spiel auch mal Auswirkungen haben können (etwa darauf, wie gut man den anderen Charakter unterstützen oder behindern kann)...aber da würde ich dann schon nicht mehr sagen, daß das jeweilige Spiel direkt darauf aufbaut.

ArneBab:
Es gibt ein Anime-Spiel, bei dem links von dir dein Freund und rechts von dir dein Feind sitzt (oder umgekehrt). Das Würfelergebnis leg fest, wer von beiden das Ergebnis deiner Handlung beschreibt.

Ich weiß aber grade nicht mehr wie es hieß.

1of3:
Panty Explosion Perfect? Das haben wir mal an einem sehr sonnigen Vormittag auf dem Burghof gespielt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln