Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt
Ideensammlung - Kein Holz, aber Schiffe müssen her
Hellcat:
Moin Tanelornis,
ich benötige euren Input bzw. eure Ideen als Inspiration für mein nächstes Abenteuer. Die SCs sollen in ein Dorf kommen, das vom Fischen und Handeln lebt. Geplant ist, dass sie während ihrer Zeit dort in Kontakt mit den Geistern des Waldes kommen und diese fordern, dass die Menschen für 10 Jahre kein Holz mehr im Wald schlagen. Das wiederum ist nicht im Interesse der Dorfbewohner, die ja stark von Schiffen und Booten abhängig sind. Ich stehe jetzt vor der Frage, was die SCs denn für Lösungsalternativen hätten, wenn sie der Forderung der Waldgeister zustimmen:
* Die Dorfbewohner kaufen ihr Holz irgendwo ein. (Warum sollten sie das tun, wenn sie auch kostenlos im Wald Holz schlagen könnten? Man würde ja nur die Waldgeister verärgern, aber in wie weit sit das schlimm?)
* Die Dorfbewohner klauen das benötigte Holz irgendwo. (Man würde wahrscheinlich den Zorn der beklauten Dörfer/Händler auf sich ziehen. Schlimmstenfalls, wenn man es mit den Raubzügen zu doll treibt, muss man eine Strafexpedition fürchten. Aber warum sollte man, wenn man schon auf Raubzug geht, Holz klaube, wenn man den gleichen Stauraum auch mit deutlich wertvolleren Gütern füllen könnte?)
* Die Dorfbewohner klauen die benötigten Boote. (Siehe vorheriger Punkt.)
* Die Dorfbewohner kaufen die benötigten Boote. (Boote sind teuer, woher nehmen die Dorfbewohner das Geld. Vorteil gegenüber dem Holzkauf/-klau wäre natürlich, dass - sofern ein fertiges Schiff erworben wird - die Bauzeit entfällt.)
* Die SCs lassen in der Nähe des Dorfes einen neuen Wald wachsen (ggf. unter der Verwendung von Magie), der keine Verbindung zum alten Wald hat. (Dieser Wald wäre möglicher Weise nicht von dem Abkommen mit den Waldgeistern betroffen.)
* Die Dorfbewohner schlagen ihr Holz in weiter entfernten Wäldern (Aufwändig, wenn die Wälder nicht zu ihrem Gebiet gehören sind damit wieder Kosten und/oder Streit verbunden.).
* Die SCs übernehmen die anfallenden Kosten für Holz und/oder Boote.
Das sind die Gedanken, die ich mir bisher dazu gemacht habe. Aber vielleicht fällt euch ja noch eine weitere Lösung ein, auf die ich noch gar nicht gekommen bin oder ihr könnt Input zu den gestellten Fragen geben. Bin mal gespannt, was hier so an Antworten kommt....
ghoul:
Mal so aus Spielersicht: Ich würde die Waldgeister bekämpfen. ;D
Die sollen den Dorfbewohnern ein sinnvolles Angebot machen, sonst gibt es auf die Geistermütze!
Boote halten ja eine Weile, muss man nur ab und zu neu teeren. Der Bedarf an neuen Booten ist vielleicht nicht so extrem hoch. Brennholzverbrauch ist viel relevanter!
Berto:
Die Forderung der Geister ist - eine halbwegs "realistische" Ökonomie vorausgesetzt - mehr oder weniger das Todesurteil für das Dorf. Selbst wenn das geschlagene Holz nicht die Haupteinnahmequelle der Bewohner ist, beeinträchtigt es ihre Fischerei oder was auch immer sie sonst mit den Booten machen. Und wie der ghoul schon richtig sagt: ohne Brennholz geht gar nichts. Das lässt sich auch praktisch nicht durch Einkauf substituieren, so viele Überschüsse produziert ein gewöhnliches Dorf gar nicht.
So wie du die Situation zeichnest, muss eine der beiden Parteien auf die ein oder andere Art und Weise weichen. Oder die Geister müssen überzeugt werden, von ihrer Maximalforderung abzurücken.
bobibob bobsen:
Ich Sage nur Riesenschildkröten und ihre Panzer.
Das ist lecker und praktisch.
Der Tod:
Für mich wäre interessant, warum die Geister das plötzlich fordern. Was ist vorgefallen, dass sie dieses (offensichtlich bereits länger bestehende) Nebeneinanderleben nicht mehr tolerieren? Lässt sich durch das Beheben dieser Störung vielleicht zu einem Kompromiss gelangen? (Denn wie gesagt, Holz ist für so ziemlich alles sehr wichtig, wenn es eine bodenständige Welt sein soll).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln