Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Dieselpunkiges Ptolus
QuantizedFields:
Hey ihr lieben,
manche von euch haben es schon, andere wissen vielleicht davon, aber vor wenigen Wochen wurde eine neue Version von Ptolus digital veröffentlicht (an die Kickstarter Backer).
Wem Ptolus gar nichts sagt: es handelt sich um ein Settingband, welches sich primär dem Stadt-Staat Ptolus widmet. Es ist eine riesige, weltbürgerliche Stadt im Schatten eines dunklen Turms names Spire. Der Spire ist ein Ort seit jahrtausenden getränkt in Chaos und Unheil. So tief fließt dessen Einfluss, dass selbst die Erde versuchte, sie abzustoßen. Niemand weiß, wieso es gerade hier "Abenteurer" gibt, eigentlich ist das kein Begriff in dieser Welt. Doch hier sammeln sie zu tausenden und sie tauchen immer tiefer in die scheinbar endlosen Untergründe der Stadt. Die meisten haben Reichtum als Ziel vor Augen, aber sie ahnen nicht, dass sie einem Lockruf folgen. Etwas schlummert in der Dunkelheit und wartet nur darauf, von unwissenden Abenteurern befreit zu werden.
That said, ich möchte für eine neue Gruppe das Setting ein bisschen umbauen und dabei wünsche mir Gesprächspartner und Inspiration :)
Ptolus ist bereits stark anachronistisch und trotz eines implizierten mittelalterlischem Mischmaschs erlaubt es für fortgeschrittene Technologien wie Heißluftballons, Luftschiffe, Musketen, Buchpressen, Dampfmaschinen, Lokomotiven und Uhrwerksroboter. Das alles mit dem Vorwand, Technologie sei im Imperium am aussterben und in Ptolus findet man die letzten, überaus seltenen Reste technologischer Innovation. Es gibt auch Unheil-verbreitende technomagische Hybride namens Chaositech, aber das sei mal erstmal so dahingestellt.
Genau hier möchte ich ansetzen und die Steampunk-Elemente mehr in den Vordergrund bringen. Ein paar Punkte, die ich mir bereits überlegt habe:
- Riesige Raffinerien im Untergrund der Stadt, gebaut und betreut von den Stonelost Dwarves, die ihre Heimat zurückerobern möchten
- Strider-artige Mechs wie aus Half-Life, um nach Recht und Ordnung zu sorgen
- Die ersten Roboterarm- und Beinprothesen
- Das erste Kohlekraftwerk der Welt, gleichzeitig ist es verflucht
- Geschlossene Minenschächte, aber lebendig und machen Jagd auf Menschen
- Illegale Techno-biologische Experimente und Chaos-Kulte
Fortschritt wird von den finsteren Mächten unterhalb Ptolus angetrieben, denn mächtige Maschinen sind eher in der Lage, die endlose Erde aufzubohren und umzuwälzen. Ebenfalls gab es vor Jahrhunderten das sogenannte Edict of Deviltry, mit dem die Kirche jegliche arkenen Ausprägungen für Illegal erklärte. Seitdem existiert eine Schism zwischen Technologie und Magie, die nie wirklich verheilte. Damit kommen die Chaos Kulte und Technogilden eher in den Vordergrund, zum Beispiel die technophilen Shuul oder House Shever. Alte Organisationen wie die Viridian Lords könnten sich sogar als Freiheitskämpfer gegen den technologischen Fortschritt sehen und, durch die riesigen Mechs, die nun die Wildnis von Ptolus patrollieren, als eine Gilde ohne Zukunft.
Ich versuche mir Inspiration aus Iron Kingdoms, Spire und Dishonored zu schöpfen. Würde mich freuen, wenn sich welche finden, die auch Interesse an dem Thema haben und wir ein bisschen Viben und Ideen austauschen können :)
Weltengeist:
Klingt für mich cooler als das Original! :d
Leider habe ich von Ptolus wenig Ahnung (ich hab's nur überflogen und dann entschieden, dass es mir zu sehr D&D-Fantasy mit dem üblichen "alles muss rein!" ist), so dass ich wahrscheinlich nicht viel beitragen kann. Aber mitlesen werde ich hier auf jeden Fall!
aikar:
Klingt für mich sehr nach Eberron.
- Riesige Raffinerien im Untergrund der Stadt, gebaut und betreut von den Stonelost Dwarves, die ihre Heimat zurückerobern möchten
Untergrund von Sharn (Die Maschinerie), Werkstätten von Haus Canith
- Strider-artige Mechs wie aus Half-Life, um nach Recht und Ordnung zu sorgen
Cannith-Construkte
- Die ersten Roboterarm- und Beinprothesen
Gibt es auch, gerade nach dem Krieg sehr verbreitet
- Das erste Kohlekraftwerk der Welt, gleichzeitig ist es verflucht
Khyber-Drachensplitter-Mine
- Geschlossene Minenschächte, aber lebendig und machen Jagd auf Menschen
Khyber, vor allem die Gebiete unter den Festen von Mror
- Illegale Techno-biologische Experimente und Chaos-Kulte
Kult des Drachen aus der Tiefe, illegale Experimente von Haus Canith oder ähnlichen Wissenschaftlern, Symbionten-Kulte der Dalkir
Fazit: Evtl. erreichst du dein Ziel leichter, wenn du nicht von Ptolus, sondern von Eberron ausgehst. Was dich natürlich nicht daran hindert, Ptolus nach Eberron zu setzen oder Teile von Ptolus nach Sharn zu importieren.
QuantizedFields:
Danke für das Feedback soweit :)
re: aikar, daran habe ich auch gedacht, aber mir gefallen die Elemente von Ptolus mehr als die von Eberron. ZB würde ich Dragonmarks, die Welt außerhalb der Stadt, Warforged und mehr entfernen bzw ändern. Das ist an sich kein Problem, aber im Vergleich zu Ptolus kennen meine Spieler Eberron und würden diese Elemente Erwarten. Ich weiß nicht, ob meine Spieler es so cool fänden in einem "Eberron, aber-" Setting zu spielen. Ptolus ist in der Hinsicht besser, da meine Spieler es nicht kennen und keine Erwartungen dem Setting gegenüber haben. Hoffe, das macht Sinn :)
aikar:
--- Zitat von: QuantizedFields am 11.05.2021 | 10:26 ---Hoffe, das macht Sinn :)
--- Ende Zitat ---
Klar macht das Sinn. Du hattest nur Eberron nicht bei deinen Inspirationsquellen aufgeführt und das hatte mich gewundert bzw. zu der Annahme verleitet, dass du es evtl. nicht kennst.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln