Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Dieselpunkiges Ptolus
QuantizedFields:
Nach etwas längerer Zeit geht das Abenteuer in Neo-Ptolus (hoffentlich) weiter! Ich habe zur Übersicht eine vertikalte Karte der bislang bekannten Ortschaften skizziert. Ich bin mit der Farbgebung doch nicht so zufrieden, wie ich es gehofft habe, wirkt irgendwie unstimmig.
Meine Spieler*innen haben auch den Wunsch geäußert, den Stone Thief aus 13th Age zu integrieren. Der Stone Thief ist ein lebendes Dungeon, welches sich durch die Welt frisst, am liebsten Ortschaften, Landmarken und andere Dungeons. Wieso eigentlich nicht? Vielleicht besitzen manche Humanoide sogar das Geheimnis der Kommunikation mit dem Stone Thief und beschwören ihn genau da, wo etwas oder jemand veschwinden muss. Durch seine enorme Größe verschlingt der Stone Thief weitaus mehr als nur ein Gebäude oder Person, ganze Stadtteile verschwinden dadurch. Aber Neo-Ptolus ist fast grenzenlos und ein Stadtteil wieder schnell aufgebaut.
Außerdem gibt es jetzt für unterirdische Abenteuer neue Regeln. Das wundervolle Downcrawl hat sehr solide PbtA-artige Moves, um von einem Ort zum anderen zu gelangen. Damit wird die Reise selbst zum Abenteuer und nicht nur die wundervoll schrecklichen Ruinen :D
Zuletzt gab es von Pelgrane Press einen neuen Blogeintrag zum spielergetriebenen Bau eines Sandboxes: The Book of Sandboxes. Da sind einige tolle Ideen drin enthalten und ist etwas, dass ich unbedingt für Neo-Ptolus versuchen möchte. Gerade bei solch unbekannten Settings kennt man den bekannten Rat, "Die SCs kommen alle nicht von hier und sind genauso ratlos, wie die Spieler." Und dann macht sich der SL ganz viel Arbeit, baut ganz viel rum und gesehen wird davon kaum 10%. Mit diesem Mittel sind die 10% genauso realistisch, aber die Spieler*innen haben mitgewirkt und es wird dadurch unsere Welt, nicht nur meine.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln