Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme
Marvel Multiverse RPG
aikar:
--- Zitat von: Wisdom-of-Wombats am 20.04.2022 | 13:06 ---Es erinnert mich auch an eine Kreuzung aus Mutants & Masterminds, D&D 3.5/PF und AGE. Die Helden sind in feste Ranks eingeordnet. Du kannst über Deinem Rank nur schwer mitmachen (also keine komplett gemischten Teams) und es gibt Talentbäume. Das Charakterblatt wirkt sehr kleinteilig und überladen mit einzutragenden Infos.
--- Ende Zitat ---
Klingt tatsächlich absolut uninteressant. Superheldenspiele haben für mich eigentlich immer umso besser funktioniert, je abstrakter und erzählerischer sie waren. FATE, PbtA, von mir aus auch noch Cortex Plus oder Cypher System. Savage Worlds war gerade noch die Obergrenze, hatte aber schon Probleme mit klassischer Avengers-Mischung von verschieden mächtigen Charakteren.
Alles darüber hat das für Superhelden so wichtige cineastisch-flotte Gefühl abgetötet und es klingt so, als ob es wieder genauso laufen wird.
Schade drum.
General Kong:
Es ist vielleicht auch so (so ist es jedenfalls bei mir), dass ich zwar in Gotham spielen würde, aber nicht Batman, sondern wen eigenes, in New York will man vielleicht auf Spiderman treffen, aber eben nicht ihn selber darstellen, da man ja Kampagnen oder fortlaufende Einzelabenteuer spielen will.
Als Rollenspieler.
Als Fan will man Batman sein oder Hulk, Superman oder Thor. Da kommt man dann aber, wenn man die als fortlaufende SC spielt, schnell mit der offiziellen Geschichte in Konflikt.
Und dagegen will man nicht verstoßen.
Dilemma:
Macht man eher eigene SC, sind die Fans weg (das sind eher viele).
Spielt man vorgefertigte Superhelden, gähnen Rollenspieler irgendwann. Und Fans muss man auf dem Laufenden halten nach der Entwicklung in den Comics, den Filmen oder beidem - und da kann es schon mal Widersprüche geben!
Das ist bei Fantasy weniger der Fall: Beim Herr der Ringe-Rollenspiel (egal welchem) wollen auch die Fans eigene Charaktere spielen und rufen nicht alle "Ich bin aber Gandalf/ Frodo/ Sauro ... (okay, das nicht so oft)!" und erfreuen sich am Hintergrund.
Bei Sturmbringer spiel keiner Elric, beim Conan-Rollenspiel keiner Conan (außer der den alten AD&D-Abenteuern ... und der Rest spielt so die zweite Garde) und bei Pendragon keiner Gawain, Lancelot oder Artus.
Der Hintergrund ist bei Superheldenwelten zwar auch umfassend, aber so nach an der Wirklichkeit dran, dass man da nicht viel mit reißen kann:
Spidermans New York City ist wie das echte ... plus Spiderman, die FF und so.
Gotham ist ein dreckiges NYC. Mit Batman.
Metropolis ist ein hübsches NYC. Mit Superman.
Und Central City ist nur durch den Flash interessant.
Ja ja, das Dilemma ...
General Kong:
--- Zitat von: aikar am 20.04.2022 | 15:55 ---Klingt tatsächlich absolut uninteressant. Superheldenspiele haben für mich eigentlich immer umso besser funktioniert, je abstrakter und erzählerischer sie waren. FATE, PbtA, von mir aus auch noch Cortex Plus oder Cypher System. Savage Worlds war gerade noch die Obergrenze, hatte aber schon Probleme mit klassischer Avengers-Mischung von verschieden mächtigen Charakteren.
Alles darüber hat das für Superhelden so wichtige cineastisch-flotte Gefühl abgetötet und es klingt so, als ob es wieder genauso laufen wird.
Schade drum.
--- Ende Zitat ---
Superheldenspiele sollte sich schnell spielen, die Spielbalance im Blick haben, gut die Kräfte skalieren können (von Streetlevel-Punisher bis Superman und darüber hinaus) und im Kampf zu ungewöhnlichen Aktionen verleiten und Kräfte improvisieren lassen für Problemlösungen jenseits von "Und nun hau ich ihm noch eins in die Schnauze/ laser ich ihm noch eins/ ..".
ICONS kann das ganz gut - aber die Skalierung ist grob und die Zufallserschaffung nicht jedermanns Geschmack. Das "Kaufsystem" ist aber auch ein schlechter Scherz. Nimmt man es aber nicht, dann ist die Balance ganz perdu.
Die meisten anderen Systeme sindmir inzwischen zu kompliziert. Hab efrüher sehr gerne CHAMPIONS gespielt, aber ich habe keine Bock mehr auf Erschaffungssitzungen von 4 Stunden und maximal einen Kampf pro sitzung, denn der dauert mit einer Superheldengruppe schon mal 1-2 Stunden (im Spiel: vielelicht 12 Sekunden).
tartex:
--- Zitat von: General Kong am 20.04.2022 | 15:56 ---Als Fan will man Batman sein oder Hulk, Superman oder Thor. Da kommt man dann aber, wenn man die als fortlaufende SC spielt, schnell mit der offiziellen Geschichte in Konflikt.
Und dagegen will man nicht verstoßen.
--- Ende Zitat ---
Ich stimme dir in eigentlich allem zu, außer dass auch die offiziellen Comic-Autoren retconnen und Vorläufer ignorieren bis das Heft brennt.
Wenn ich Superhelden-Settings spiele ist es immer die erste Aufgabe die NSC-Helden aus dem Weg zu schaffen... Nachdem ich nicht soooo oft Superhelden-Settings spiele, komme ich normalerweise mit dem Twist aus, dass die bekannten Helden von einem pöhsen Macht übernommen werden und jetzt vermisst werden oder verprügelt werden müssen oder beides.
Die großen Publisher-Universen haben zum Glück soviele 2nd-, 3rd und 4th-Tier-Stringers, dass ich da schon was finden würde, was ich spielen könnte. Aber so eine Kampagne hat mir noch keiner angeboten. Und wenn ich selbst Superhelden-Sachen geleitet habe, fiel den Spielern eigentlich selten mehr als Wolverine-Klone oder Captain-America-Parodien ein.
aikar:
--- Zitat von: General Kong am 20.04.2022 | 15:56 ---Es ist vielleicht auch so (so ist es jedenfalls bei mir), dass ich zwar in Gotham spielen würde, aber nicht Batman, sondern wen eigenes, in New York will man vielleicht auf Spiderman treffen, aber eben nicht ihn selber darstellen, da man ja Kampagnen oder fortlaufende Einzelabenteuer spielen will.
Als Rollenspieler.
Als Fan will man Batman sein oder Hulk, Superman oder Thor. Da kommt man dann aber, wenn man die als fortlaufende SC spielt, schnell mit der offiziellen Geschichte in Konflikt.
Und dagegen will man nicht verstoßen.
--- Ende Zitat ---
Jein. Kampagnen sind ja nur eine Art von Rollenspiel. Ich will eigene Helden spielen, wenn ich eine Kampagne spiele. Ich finde es aber super, mal für einen Oneshot (oder mehrere) die bekannten Helden zu spielen. Da zerbreche ich mir dann auch nicht den Kopf über Charakterentwicklung etc. Wenn ich die Avengers spiele will ich nicht Zero to Hero. ich will die f... GREATEST HEROES OF THE WORLD.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln