Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

Marvel Multiverse RPG

<< < (14/26) > >>

Selganor [n/a]:
Da einige Powers (hauptsaechlich die "Number Powers" wie z.B. Shield 1, Shield 2, ...) den Rank als Prerequisite haben (und hoehere Zahlen die niedrigen Zahlen ersetzen) kann z.B. ein Charakter Rank 1-9 "Armor 1" haben, ab Rank 10 ersetzt dann "Armor 2" seine "Armor 1" (und kostet ihn dieselbe eine Power wie auf niedrigerem Rank die Armor 1), ab Rank 15 ist ein Upgrade auf "Armor 3" machbar (und ersetzt dann die "Armor 2") bis dann auf Rank 20 (von bisher maximal 25?) Armor 4 dasselbe Spielchen macht.

Mit anderen Worten: Auch wenn das nach 4 Powers (Armor 1 bis Armor 4) aussieht hat man effektiv nur eine "Armor"-Power, deren Level (Zahl*10 Punkte werden von Schaden gegen Health abgezogen) dann effektiv nur vom Rank des Charakters abhaengt.
Ausser man haelt seine Ruestung (aus welchem Grund auch immer) niedriger als maximal moeglich. Die Kosten sind dieselben.

Der D616 ist uebrigens ein 3d6-Wurf bei dem der "Marvel-Die" (ein Wuerfel in anderer Farbe als die anderen beiden Wuerfel) bei einer gewuerfelten 1 (die nur als 1 zaehlt wenn die anderen beiden Wuerfel auch 1er sind, ansonsten ist die 1 eine 6) nochmal einen "besonderen" Effekt (schlecht beim drei 1ern, gut bei allem anderen) zur Aktion dazupackt.

Offizielle Homepage ist uebrigens leicht zu merken: https://www.marvel.com/rpg

Space Pirate Hondo:
Ein Interview mit dem Autor Matt Forbeck lässt den Mann auch etwas out-of-touch wirken, was heutige Rollenspiele und was im speziellen Superheldenrollenspiele brauchen, um die Welt abzubilden: https://comicbook.com/gaming/amp/news/marvel-multiverse-role-playing-game-interview-matt-forbeck/

nobody@home:

--- Zitat von: Space Pirate Hondo am 20.04.2022 | 21:41 ---Ein Interview mit dem Autor Matt Forbeck lässt den Mann auch etwas out-of-touch wirken, was heutige Rollenspiele und was im speziellen Superheldenrollenspiele brauchen, um die Welt abzubilden: https://comicbook.com/gaming/amp/news/marvel-multiverse-role-playing-game-interview-matt-forbeck/

--- Ende Zitat ---

Na ja, wenn sie sich gar zu sehr von "Der Markt mag nun mal Crunch" leiten lassen, dann kann's damit enden, daß es zumindest für mich nichts wird. Crunchige Systeme habe ich schon einige herumliegen (ja, guck nicht so unschuldig, Hero 6e), die spiele ich nur heutzutage halt nicht mehr -- und sowohl allgemein als auch gerade im Bereich Comic- und sonstige Superhelden möchte ich eigentlich schon, daß die Regeln mir die Action nicht ausbremsen. (Als Spieler nutze ich die Zeit doch lieber, um mir grundsätzliche Gedanken zum Vorgehen meines Charakters in der gegebenen Situation zu machen, als zu irgendwelchen Zahlenspielen zwecks "Optimierung", und als SL will ich nicht ewig in einer einzigen Konfliktszene welcher Art auch immer festhängen.)

Ist natürlich nur die persönliche Meinung meiner Wenigkeit.

Sgirra:
Solche Interviews und Designer Notes sind immer toll! Ich bin ein großer Fan von Einblicke in Designentscheidungen, zum Guten wie zum Schlechten.

Hier weiß ich nun endgültig, dass ich das Marvel Multiverse RPG links liegen lassen werde. Ich wähle ja auch nicht FDP, warum sollte dann vertrauen in jemanden haben, der sein Spieldesign vom Markt diktieren lässt? >;D Im Ernst, gerade diese Aussage von ihm ist der Sargnagel für meine Begeisterung. Zudem finde ich sie diskussionswürdig. Verlage mögen es natürlich, wenn sie viele Bücher nachschieben können. Aber ob D&D erfolgreich wegen oder trotz seines Crunchs ist – oder vor allem, weil es schon so lange existiert –, ist kein schlechter Aufhänger für eine Diskussion an anderer Stelle. Gerade mit einer starken IP lassen sich erfolgreich weniger crunchige bis recht narrative Spiele erfolgreich verkaufen, wie nicht zuletzt Fria Ligan und Modiphius zeigen.

kagozaiku:
Wenn der Markt Crunch mag, warum spielen alle D&D und nicht Burning Wheel oder Rolemaster?
Wird irgendwo ersichtlich wie Proben funktionieren? Man würfelt 3W6, aber einer davon ist ein Marvel-Würfel also für coole Sachen reserviert? Und die restlichen 2W6 werden dann addiert und die Summe mit den drei bis vier Modifikatoren zusammengerechnet?
Und was die "swinginess" des W20 angeht: ich glaube, das hat viel mit 5E und bounded accuracy zu tun und weniger mit der Wahrscheinlichkeitsverteilung des W20. Dass man für das Marvel-Spiel kein W20er-System nutzen will, ist aber verständlich (man will nicht von der OGL von WotC abhängig sein), hat aber sicherlich Gründe, die nichts mit Spieldesign zu tun haben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln