Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme
Marvel Multiverse RPG
Space Pirate Hondo:
--- Zitat von: kagozaiku am 21.04.2022 | 09:53 ---Wenn der Markt Crunch mag, warum spielen alle D&D und nicht Burning Wheel oder Rolemaster?
--- Ende Zitat ---
Weil D&D am bekanntesten ist. Es gibt viele Menschen, besonders im angelsächsichen Sprachraum, die kennen Rollenspiele ausschließlich als D&D und schauen auch für Jahre nicht über den Tellerrand.
Bei uns war das jahrelang DSA gewesen, aber das wird auch zunehmend durch D&D ersetzt.
--- Zitat von: kagozaiku am 21.04.2022 | 09:53 ---Wird irgendwo ersichtlich wie Proben funktionieren? Man würfelt 3W6, aber einer davon ist ein Marvel-Würfel also für coole Sachen reserviert? Und die restlichen 2W6 werden dann addiert und die Summe mit den drei bis vier Modifikatoren zusammengerechnet?
Und was die "swinginess" des W20 angeht: ich glaube, das hat viel mit 5E und bounded accuracy zu tun und weniger mit der Wahrscheinlichkeitsverteilung des W20. Dass man für das Marvel-Spiel kein W20er-System nutzen will, ist aber verständlich (man will nicht von der OGL von WotC abhängig sein), hat aber sicherlich Gründe, die nichts mit Spieldesign zu tun haben.
--- Ende Zitat ---
Das Würfelsystem ist aus AGE entlehnt. Du hast 3W6, wobei einer davon sich von den anderen unterscheidbar sein muss (so wie der Stunt Dice bei AGE). Sollte die normalen beide eine 6 und der besondere eine 1 haben, hat man einen automatischen Erfolg (unabhängig vom Endergebnis) (Die Zahl 616 bezieht sich auf die Standard Comic Realität). Drei 1er sind ein automatischer Misserfolg und drei 6er ist nur dadurch besonders, dass dem SL erlaubt wird, die Aktion etwas bunter zu beschreiben. Das Gesamtergebnis wird mit den Mods verrechnet. Willst du eine elegantere Variante dieses Würfelsystems spielen, dann empfehle ich dir die AGE Systeme.
aikar:
So, nachdem ich das Interview durch habe weiß ich definitiv, das wird nichts für mich.
Er bezieht sich auf D&D weil der Markt das will, aber das System schaut mit den verrechenbaren Modifikatoren mehr nach D&D3-Crunch aus als nach dem modernen D&D5.
Und dass er bei seiner Einschätzung narrativer Systeme auf seine Erfahrungen aus den 90ern verweist ("However, I've tried doing rules-light stuff before, I did a game called Brave New World back in 1999,") spricht auch nicht gerade dafür, dass er wirklich weiß, was da aktuell ist.
tartex:
Er namedroppt powered by the Apocalypse, aber Brave New World ist doch Superhelden mit modifiziertem Deadlands-System, oder?
Das Narrative daran war meiner Einsicht nach, dass der Metaplot samt grundlegender Geheimnisse des Settings nach und nach über den Kauf von Erweiterungen freigeschalten werden musste. 8]
Sgirra:
--- Zitat von: aikar am 21.04.2022 | 10:58 ---Er bezieht sich auf D&D weil der Markt das will, aber das System schaut mit den verrechenbaren Modifikatoren mehr nach D&D3-Crunch aus als nach dem modernen D&D5.
Und dass er bei seiner Einschätzung narrativer Systeme auf seine Erfahrungen aus den 90ern verweist ("However, I've tried doing rules-light stuff before, I did a game called Brave New World back in 1999,") spricht auch nicht gerade dafür, dass er wirklich weiß, was da aktuell ist.
--- Ende Zitat ---
Yep. Die Erwähnung von PbtA am Anfang klingt auch eher nach Namedropping. Brave New World war übrigens ein W6-Poolsysten: XW6 + Skill +/- Mods gegen Zielnummer. Ich erinnere mich nur sehr dunkel daran. Definitiv ein Leichtgewicht im Vergleich zu seinem jetzigen Wurf, aber ich erinnere mich an viele Skills und Modifikatoren.
Aber ja, generell schreit alles in der Preview nach Game Design aus den 1990ern …
--- Zitat von: nobody@home am 20.04.2022 | 22:13 ---Ist natürlich nur die persönliche Meinung meiner Wenigkeit.
--- Ende Zitat ---
Aber damit bist du nicht alleine. Je älter ich werde, desto mehr bevorzuge ich regelleichte Systeme mit einem soliden Kern. Gerade Larger-than-life-Geschichten wie Comicabenteuer sollten zudem nicht von der Mechanik ausgebremst werden. Zack, nächstes Panel, umblättern, neue Szene! ;D
wild dice:
--- Zitat von: tartex am 21.04.2022 | 11:09 ---Er namedroppt powered by the Apocalypse, aber Brave New World ist doch Superhelden mit modifiziertem Deadlands-System, oder?
Das Narrative daran war meiner Einsicht nach, dass der Metaplot samt grundlegender Geheimnisse des Settings nach und nach über den Kauf von Erweiterungen freigeschalten werden musste. 8]
--- Ende Zitat ---
Ja, ein wenig wie Deadlands aber nur W6. Es sollte auch weiter gehen und in Crossroads übergehen. Das kam aber nie. Interessant war der Civil War Ansatz.
Aber auch echt uralt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln