Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Nutzen von Umgebungen
1of3:
--- Zitat von: Tudor the Traveller am 30.07.2021 | 12:22 ---Lebensfeindliche Umgebung. Hitze / Kälte / Gift / Säure / fehlende Atemluft etc. Die SC brauchen eine Lösung, um überhaupt dort zu sein.
--- Ende Zitat ---
Guter Hinweis und schön auf den Punkt gebracht. Ich suche speziell nach Dingen, die anderes Spielgefühl machen und nicht nur anderer Anstrich sind.
--- Zitat von: Rackhir am 30.07.2021 | 13:33 ---Oder man ist zwischen zwei Communities. Grenzgebiete zeichnen sich durch eine Unklarheit aus, welche und wessen Regeln dort tatsächlich gelten. Sie können auch verschlafen sein, aber meistens sind sie umkämpft und unsicher.
--- Ende Zitat ---
Interessant. Ich hatte tatsächlich speziell über den relativ zivilisierten Bereich zwischen zwei Communities nachgedacht.
KhornedBeef:
Apropos "zivilisierte" Bereiche zwischen zwei Communities: es gibt noch so etwas wie die DMZ zwischen den beiden Koreas, ein völkerrechtlich festgelegtes Niemandsland.
Jiba:
Vehikel. Also tatsächliche Gefährte, Fluggeräte etc., die sich von A nach B bewegen. Das, was diese Orte alle vereint, ist, dass sie nicht ohne Weiteres verlassen werden können - in einigen Fällen können die SCs wenigstens die Richtung des Gefährts bestimmen. Gibt's in Geschmacksrichtungen wie:
* Segelschiff: Frisch, schwankend, windabhängig, unter Deck verwinkelt, in der Variante "sturmumtost" ist das zusätzlich noch die reinste Todesfalle. Da drin finden sich häufig Schätze. Es ist ferner mit Piraten oder der kaiserlichen Marine zu rechnen, je nach eigenem moralischen Kompass. Seeungeheuer greifen allerdings unabhängig von diesem an. Und man gelangt darauf zu Inseln.
* Luxus-Zeppelin: Fliegend, angenehmes Ambiente, man ist immer unter Leuten, nichts für Menschen mit Höhenangst. Anfällig gegenüber Sabotage. Perfekte Kulisse für Morde oder Intrigen, häufig cthuloider Art.
* Zugwaggon: Nicht selbst steuerbar, und nur in Zeit Richtungen (vor und zurück) begehbar, in der Regel belebt und voller Gepäck, Privatsphäre nur in den Abteilen. Züge sind perfekt für ominöse Zufallstreffen und Verfolgungen von Verdächtigen.
* PKW im Highway-Verkehr: Geschwindigkeit entweder fließender Verkehr (milde Konzentration beim Fahren erforderlich, hohe Kontrolle über Fahrsituation oder Ziel) oder Verfolgungsjagd (hohe Konzentration beim Fahrer erforderlich; der Rest wird durchgeschüttelt; wenig Kontrolle über Fahrsituation, evtl. andere Gefahren (Schüsse, andere Fahrzeuge) oder Stau (brutale Langeweile, keine Kontrolle über die Verkehrssituation, wenn nicht ein Schleichweg gefunden wird); der abrupte Wechsel zwischen diesen Geschwindigkeiten macht das Ganze interessant; allen Geschwindigkeiten gemein ist überdies, dass die Insassen des Autos aufeinander hocken, Privatsphäre völlig unmöglich ist und sich alle im Auto nur unter Mühen bewegen können; große Räumaktionen führen daher immer zu Schwierigkeiten.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln