Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
KhornedBeef sucht ein System (War: D&D5 Smalltalk)
KhornedBeef:
Vielleicht kann mich hier jemand weiterleiten:
Ich spiele mit dem Gedanken, bei der nächsten Runde, die zustande kommt, so richtig DnD-mäßig auf den Putz zu hauen als wären wir in den 2000ern. Red Hand of Doom lacht mich besonders an, aber ich spiele vermutlich nicht mit DnD-Regeln. Wer hat Erfahrung oder Tips, um wirklich kampflastige Abenteuer in andere Systeme zu konvertieren? Was kommt da für euch in Frage? Wenn ich jetzt sage, ich bin aber zu blöd für Feats und spiele nur Fate oder Tiny Dungeon oder was auch immer, kann man da die gleiche Stimmung mit einfangen, wenn man sich nicht auf hohe Encounter Level stützen kann, um den ernst der Lage klar zu machen?
aikar:
--- Zitat von: KhornedBeef am 31.08.2021 | 09:06 ---Vielleicht kann mich hier jemand weiterleiten:
Ich spiele mit dem Gedanken, bei der nächsten Runde, die zustande kommt, so richtig DnD-mäßig auf den Putz zu hauen als wären wir in den 2000ern. Red Hand of Doom lacht mich besonders an, aber ich spiele vermutlich nicht mit DnD-Regeln. Wer hat Erfahrung oder Tips, um wirklich kampflastige Abenteuer in andere Systeme zu konvertieren? Was kommt da für euch in Frage? Wenn ich jetzt sage, ich bin aber zu blöd für Feats und spiele nur Fate oder Tiny Dungeon oder was auch immer, kann man da die gleiche Stimmung mit einfangen, wenn man sich nicht auf hohe Encounter Level stützen kann, um den ernst der Lage klar zu machen?
--- Ende Zitat ---
Wenn ich dich richtig verstehe willst du ein leichtgewichtig-erzählerisches System aber ein kampflastiges D&Deskes Abenteuer? Dann rate ich zu Dungeonworld als Regelsystem und ich würde mal einen Blick auf Eye of the Stone Thief (13th Age) als Abenteuer werfen.
Der Epic-Level bei Dungeon World ist meiner Erfahrung nach problemlos skalierbar, indem der SL entscheidet, was die Ergebnisse von misslungenen Proben sind. Da hatte ich schon Intrigen in der Gladiatorenarena genauso wie ein durchgeknaller Planzen-Halbgott-Kaiju in der Innenstadt. Beides mit Start-Charakteren, hat beides problemlos funktioniert.
tartex:
--- Zitat von: KhornedBeef am 31.08.2021 | 09:06 ---Wenn ich jetzt sage, ich bin aber zu blöd für Feats und spiele nur Fate oder Tiny Dungeon oder was auch immer, kann man da die gleiche Stimmung mit einfangen, wenn man sich nicht auf hohe Encounter Level stützen kann, um den ernst der Lage klar zu machen?
--- Ende Zitat ---
Ich würde ja sagen: Old School D&D ab Stufe 3.
Das fängt ziemlich gut die D&D-Stimmung ein. 8]
Basic Fantasy gibt es jetzt ja auf Deutsch - und gratis noch dazu! Offizieller Download hier.
KhornedBeef:
--- Zitat von: tartex am 31.08.2021 | 10:40 ---Ich würde ja sagen: Old School D&D ab Stufe 3.
Das fängt ziemlich gut die D&D-Stimmung ein. 8]
Basic Fantasy gibt es jetzt ja auf Deutsch - und gratis noch dazu! Offizieller Download hier.
--- Ende Zitat ---
Cool. Leider bin ich schon zu blöd, um deren Erklärung zu verstehen, was das für ein System ist. "Loosely based on D20 SRD 3.5" (danke, nein.) aber auch ganz neue um das Gefühl früher Systeme einzufangen (häh?). Geeignet ab 7-8 Jahre (??).
Klar kann ich das mit 3.5 bespielen, das ist ja schließlich ein 3.5-Abenteuer, ne? Aber dann müsste ich mich in das System einarbeiten, zu viel Aufwand. Also entweder etwas, was ich kenne, oder was fix gelernt ist. SaWo finde ich nicht super doof dafür, aber unterschiedlich herausfordernde Kämpfe und steigende Charakterkompetenz finde ich da auch nicht leicht, weil es eben keine Ressourcen gibt. Man kann die SC nicht passend zurechtmürben, sozusagen.
Darum würde mich interessieren, ob das jemand anders gelöst hat, oder ob man die atemlose Stimmung eines Rückzugsgefecht anders einfangen sollte, und ob das Abenteuer dann überhaupt als Vorlage nutzt.
--- Zitat von: aikar am 31.08.2021 | 10:04 ---Wenn ich dich richtig verstehe willst du ein leichtgewichtig-erzählerisches System aber ein kampflastiges D&Deskes Abenteuer? Dann rate ich zu Dungeonworld als Regelsystem und ich würde mal einen Blick auf Eye of the Stone Thief (13th Age) als Abenteuer werfen.
Der Epic-Level bei Dungeon World ist meiner Erfahrung nach problemlos skalierbar, indem der SL entscheidet, was die Ergebnisse von misslungenen Proben sind. Da hatte ich schon Intrigen in der Gladiatorenarena genauso wie ein durchgeknaller Planzen-Halbgott-Kaiju in der Innenstadt. Beides mit Start-Charakteren, hat beides problemlos funktioniert.
--- Ende Zitat ---
Danke auch dafür. Wie fühlen sich die Kämpfe dann bei euch an? Hast du das Gefühl, dass man da fein genug einstellen kann zwischen "lockeres Gefecht" "planbarer Kampf" "alles auf Messers Schneide!!!"?
tartex:
--- Zitat von: KhornedBeef am 31.08.2021 | 10:58 ---Cool. Leider bin ich schon zu blöd, um deren Erklärung zu verstehen, was das für ein System ist. "Loosely based on D20 SRD 3.5" (danke, nein.) aber auch ganz neue um das Gefühl früher Systeme einzufangen (häh?). Geeignet ab 7-8 Jahre (??).
--- Ende Zitat ---
Das beudetet einfach, dass sie B/X D&D von 1981 mit der SRD-Lizenz nachgebaut haben. Das einzige was da 3.5 ist und es verwendet halt die offene Lizenz der SRD, ist die Attributsbonus-Tabelle. Hier wird das alles im Tanelorn genau erklärt.
Die Kurzfassung sind für Stufe 1 sind 12 Seiten Regeln. Durchscrollen kostet nichts (und downloaden auch nicht).
Das gesamte Regelwerk hat dann 195 Seiten. (PDF hier.)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln