Medien & Phantastik > Sehen
[Serie] Squid Game
CAA:
Ich habe mir das Millionenspiel NOCH nicht angeschaut. Aber nach kurzem überfliegen des Wiki-Artikels:
Nö.
Im MillionenSpiel gehts darum dass man vor Auftragskillern fliehen muss. Zugegebenerweise eine gewisse Ähnlichkeit, womöglich sogar inspiration.
Squid Game hat nicht nur die selbe Grundlegende Struktur wie Kaiji bis hin zur Motivation des Betreibers, sondern sogar ein Spiel was ganz bestimmt nicht aus einem der Kaiji-Spiele inspiriert ist und nur ganz zufällig auf den ersten Blick daran errinert.
Jiba:
Ich würde sagen das sind Zitate, kein Abklatsch. Great artists steal.
Sosthenes:
--- Zitat von: CAA am 14.10.2021 | 14:00 ---Im MillionenSpiel gehts darum dass man vor Auftragskillern fliehen muss. Zugegebenerweise eine gewisse Ähnlichkeit, womöglich sogar inspiration.
--- Ende Zitat ---
Dass das Manga einen Einfluss hatte, ist ja von den Squid Game Machern sogar zugegeben worden, ich wollte nur sagen dass das wiederum jetzt auch nicht gerade die Butter neu erfunden hat.
Ich meine wenn man weit genug zurück geht, wird wohl The Most Dangerous Game (1924) als Urahn der ganzen Thematik sein.
Oder vielleicht auch das Schach mit lebendigen Figuren (siehe Battle Chess), dass sich m.W. auch in Asien besonderer Beliebtheit erfreut.
El God:
Ich bin mir nicht sicher, ob das jetzt einfach der koreanische Stil ist, Filme zu machen. Kenne mich in der Gegend filmisch nicht besonders aus. Aber die ganze Sprache der Figuren, die Bewegungen, Darstellung - das war immer 110 %, immer ein bisschen zu viel, zu pathetisch, zu überzeichnet. Warum musste ich dauernd an Takeshi's Castle denken? 6 von 10 auch von mir. Zu sehr gewollt.
Jiba:
--- Zitat ---Warum musste ich dauernd an Takeshi's Castle denken?
--- Ende Zitat ---
Ich hab keine Ahnung. "Takeshi's Castle" ist japanisch. (Wobei ja "Squid Game" auch eine Spielshow ist, da bietet sich der Vergleich ja geradezu an.)
Aber die Koreaner spielen jetzt auch nicht mehr "drüber" als bspw. die Deutschen in einem Sönke Wortmann-Film. Oder die Amis in einer 3-Cameras-and-Live-Audience-StiCom.
That said...
Ich habe (auf Anraten meiner Kollegen) "Squid Game" auch komplett durchgeguckt und bleibe bei meinem Urteil. Es wird nicht unbedingt besser.
"Gganbu" (die mit den Murmeln) ist für mich sicherlich die beste Episode der Serie, weil sie lange menschliche Momente zulässt und uns endlich etwas Substanzielles über die Charaktere erzählt.
Dummerweise folgt darauf mit "VIPS" direkt die schlechteste Episode der Serie mit... und ich bin wirklich, wirklich in mich gegangen, bevor ich das hier schreibe... den schlechtesten Dialogen, die ich auf Jahre in irgendeinem filmischen Machwerk sehen musste. Ich habe auf Koreanisch mit Untertiteln geschaut, aber da die VIPs Englisch reden versteht man sie. Und jedes mal, wenn so einer den Mund aufmacht, wünschte ich, die würden einfach die Fresse halten. Da geht es nicht darum, dass sie menschenverachtenden Mist von sich geben... das erwarte ich, das soll sogar so sein. Das was sie sagen hat aber null Substanz, weil diese Typen nämlich im Grunde immer nur wiederholen, was der Zuschauer gerade schon im Spiel passieren gesehen hat. Ich krieg das nicht mehr zusammen, aber die Dialoge bewegen sich so auf dem Niveau:
Jemand stürzt in den Tod...
VIP: "And there he's falling down."
VIP 2: "You should not have bet your money on that one."
VIP 3: "You know, Shakespeare said..."
Grauselig schlecht, wirklich.
Auch das Ende entwickelt keinen echten Drive... die ganze Geschichte mit dem Polizisten ist auch underdeveloped... und "Squid Game" ist genau das, was es ist. Keine Nuance, keine Überraschung, kein Garnichts. Selbst den Twist am Ende witterte ich eigentlich recht früh.
Für mich eine overhypte Serie. Was schade ist, denn die Koreaner können immerhin gutes Kino. Ob sie sonst gutes TV können, weiß ich aber nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln