Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Inspiration für Seefahrt-Abenteuer
phant:
Vielleicht ein paar Zitate oder Anspielungen auf:
Das Boot
" Das muss das Schiff abkönnen...."
"Hastu eingtlich Haare inne Nase?"
weitere Inspiration: "Jack Holborn"
Feuersänger:
--- Zitat von: Jiba am 5.11.2021 | 08:20 ---Uaaaaah... nee, da habe ich jüngst das erste Abenteuer fertig geleitet und kann das eher nicht empfehlen. Es ist ziemlicher Irrsinn ein Piratenschiff (was ein Arbeitsplatz ist) aufzubauen wie einen Dungeon, mit Fallen und Random Encountern... :P
--- Ende Zitat ---
Find den AP zwar auch trotz des stylishen Grundthemas eher "problematisch" umgesetzt, aber vllt eher aus anderen Gründen.
Das "Leben zur See" wird da halt hundsmiserabel umgesetzt, auch ganz abseits von der völlig grundlosen Schikane, der die SC (und nur die SC) von Tag 1 an ausgesetzt sind. Am aller-aller-hirnrissigsten ist da mE die Grog-Routine: Das Zeug ist für die SC das reinste Gift, während es der NSC-Besatzung nichts ausmacht, und die SC werden gezwungen, jeden Tag eine Dosis zu trinken.
Also bitte, falls jemand Inspirationen für Seereisen sucht, bitte diesen hanebüchenen Schwachsinn nicht nachmachen!
--
Zur Sache:
Da ich es gerade selber leite: Ghosts of Saltmarsh
Eine in 1. Linie für 5E überarbeitete Neuauflage diverser alter Abenteuer, angefangen mit der Saltmarsh-Trilogie für AD&D aus den frühen 80ern, aber auch ein paar neue Abenteuer sind dabei. Hat jetzt zwar nichts mit "sehr langer Seereise" zu tun - wenn dann hüpft man von Insel zu Insel - aber es ist einiges an maritimem Flair vorhanden. UND es ist kein Karibik-Szenario, sondern mehr so Südengland.
Lichtschwerttänzer:
--- Zitat von: Lorgalis am 5.11.2021 | 13:01 ---
Kann es sein, dass Seefahrt in FRSP immer mit Piraten verknüpft wird?
Ich hätte da gern etwas weniger Karibikflair.
--- Ende Zitat ---
IIRC nicht in Voyage of the Vox Ryder, die einzige Fantasy Novel über Seefahrt die ich kenne
Sindaja:
Was mir heute Abend so einfällt zum musikalischen Inspiration:
Soundtracks:
Von den erwähnten Filmen halte ich die folgenden Soundtracks für empfehlenswert:
Black Sails (Bear McCreary)
Master and Commander (vor allem die nicht klassischen Stücke von Christopher Gordon?)
Wenn einen Gesang nicht stört sind auch die Lieder aus Assassin's Creed Black Flag sehr brauchbar
Zu bekannt sind die Fluch der Karibik Sachen oder auch Titanic, wobei da vielleiht der ein oder andere Track ohne „My heart will go on“ Anspielung gut funktioniert.
Sonstiges an Filmmusik:
Conquest of Paradise (Vangelis- bloß nicht den gaz bekannten Track nehmen, der ist zu bekannt)
The perfet storm (James Horner)
Life of Pi (Michael Danna – mit ein bißchen Indien Crossover und sehr fantatisch)
Dolphins (Marcel Barsotti)
The Big Blue (Eric Serra – die Weiten des Halls – ein Klassiker für das Meer)
Chronicle of Narnia: Voyage of the Dawn Treader (Arnold)
Waterworld (James Newton Howard – ich mag den Soundtrack sehr und auch wenn es alsDystopie Science Fiction ist, ist es doch eher ein Fantasy Soundtrack)
Vaiana (nicht die Gesungenen Teile, sondern die von Mancini)
Whale Rider (Lisa Gerrard – gut für Hintergrundsmusik geeigent, weil keine echten Mitsummthemen drin sind)
Für einzelne Stücke kann man wenn man es monumental möchte bei Two Steps from Hell schauen.
z.B. Atlantis, Norwegian Pirate, DarkHarbour, Mountains from Water auf Archangel; Freedom Ship auf Battlecry, Armada auf Classics ; Ocean Kingdom auf Sky World
Als klassische Musikerin kann ich mir nicht verkneifen:
Rimsky.Korsakovaus Sheherazade Teil I und IV
Debussy: La Mer
Und Weltmusik: Island Blue (für Fantasy nicht alles brauchbar, aber sehr vielfältig)
nobody@home:
Wenn wir schon bei der Musik (und des Themas Piraten noch nicht völlig überdrüssig :.)) sind, gibt's für Metal-Fans ja auch noch den einen oder anderen Song von Alestorm... ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln