Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt
Gebirgspassüberquerung - was passiert alles?
Sidekick-Kai:
Ach, eines fällt mir doch ein: Nach einer abenteuerlichen und gar nicht ungefährlichen Tour über bzw. auf die Berge wäre eine Inversionswetterlage (https://de.wikipedia.org/wiki/Inversionswetterlage) doch einmal etwas, um die Gruppe für die vorherigen Strapazen zu belohnen. :D
Dr. Beckenstein:
- Höhenkrankheit
- Gletscherspalten
- Die Tochter des Eisriesen.
- Am Rand eines Gletschers finden die Reisenden einen vertrockneten Ötzi. Der entwickelt Nachts ein Eigenleben.
KhornedBeef:
Die vulkanisch aktiven Berge bilden in diesem Tal eine Art natürliche Distille, in der ein ewiger, glutheißer Gasstrom in einer kleinen, gleichmäßig temperierten Kaverne gelblich-mattes Mineral abscheidet. Die Minenarbeiterinnen aus der kleinen Siedlung haben gelbe Fingernägel, gelbe Augen, aber das Mineral ist wertvoller als Gold, sagen sie. Jede von Ihnen stand in ihrem Leben am Abgrund, bis sie durch einen Zufall von der Mine erfuhren und alles auf diese Karte setzten. Jetzt erzählen Sie lächelnd, wie sie sich bald zur Ruhe setzen werden, wenn ihr kleiner Hort voll ist und sie von dem Erlös wie Edelleute leben können.
Sprecht ihr sie auf die gelben Verfärbungen an, dann lachen Sie wie über einen alten, wohlmeinenden Scherz.
Fragt ihr sie danach, wie lange sie da sind, sagen alle, es wären schon einige Monate; Arbeitsgegenstände und Gebäude scheinen alle deutlich älter, aber die haben sie von Vorgängerinnen übernommen. Die wenigen persönlichen Habseligkeiten gehören der jetzigen Gruppe, und Aufzeichnungen gibt es keine.
Alle beschreiben den Zufall, der sie herführte, unterschiedlich, aber immer kommt eine ehemalige Minenarbeiterin vor, die mit phantastischen Juwelen geschmückt davon erzählt.
Nachforschung:
- in der Siedlung findet sich keine einzige Spur anderer Bewohnerinnen oder Bewohner
- die Beschreibung der Person, die ihnen von der Mine erzählt hat, ist jedes Mal exakt identisch. Nicht nur die offenbar beschriebene Person, auch die Art der Beschreibung
- Die Arbeiterinnen erzählen auch auf Nachfrage fast nichts von ihrem früheren Leben, sondern schweifen wieder zu ihrer Zufallsbegegnung; Sorgfältig gestellte Fragen nach den Details dieses Aufeinandertreffens, und ein breitgefächertes Allgmeinwissen, erlauben nach und nach eine Zuordnung zu verschiedenen, weit entfernten Orten, teils auf anderen Kontinenten, und zu verschiedenen Zeiten; einige enthalten Hinweise auf alltäglichen Gebrauch lange ausgestorbener Sprachen;
nobody@home:
Genau der Paß, den die SC überqueren wollen, wird der örtlichen Legende nach von einem oder mehreren Geistern derer heimgesucht, die dort oben aus diesem oder jenem Grund schon früher ums Leben gekommen sind. Die SL weiß, daß diese Legende absolut zutrifft, aber wann und wo und mit welchen Absichten genau sich relevante Spukerscheinungen um die Gruppe selbst herum bemerkbar machen mögen, bleibt einstweilen ihr kleines Geheimnis...
Olibino:
Eine gelegentliche nette Begegnung sollte es auch geben:
* Ein weiser Einsiedler
* Ein Gebirgskloster dessen Mönche sich auf Heilung verstehen
* Etwas zauberhaftes wie eine kleine Herde Pegasi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln