Pen & Paper - Spielsysteme > Fate
Praktische Spielerfahrungen mit Seelenfänger - Täuscherland?
Variety:
--- Zitat von: DerEskapist am 15.04.2022 | 09:58 ---Ich finde auch dass der Settingband sehr gelungen ist. Mir gefällt Dark Fantasy, der Täuscher und seine Schergen als Antagonist im Hintergrund, eine Welt die etwas an Deutschland erinnert und vom Nebel abgetrennt ist. Die Welt ist eher ein low Fantasy feeling aber dann in Kombination mit der Katastrophe des Täuscherfalls gibt es viele Geister und aus der Vergangenheit sind da ja auch noch Ruinen alter Hexenmeister. Was sich toll ergänzt ist diese düstere Seite der alten Volksmärchen, die sich in Form der Anderswelt mit vielen bedrohlichen Feenwesen. Dann irren versprengte Barbarenvölker durch das Land. Die NSCs sind eher grau, das richtig strahlende Gute gibt es kaum.
--- Ende Zitat ---
Das klingt doch ziemlich nutzbar für Malmsturm; speziell für die Waismark und den Norden – oder nicht?
Blizzard:
--- Zitat von: DerEskapist am 10.12.2021 | 18:24 ---Hat jemand schon praktische Spielerfahrungen mit dem Seelenfänger Rpg sammeln können?
--- Ende Zitat ---
Nein bislang (leider) noch nicht. Aber (Seelenfänger) Täuscherland steht auf meiner RPG-Agenda ganz weit oben, um es mal auszuprobieren.
Von daher kann ich dir leider auf deine weiteren Fragen noch keine Antworten, geschweige denn, Tipps geben.
--- Zitat von: Sard am 13.04.2022 | 12:58 ---Oder gibt es negativem Grund dafür?
--- Ende Zitat ---
Tja ich denke dass das hauptsächlich aus den Gründen der Fall ist, die DerEskapist auch schon angeführt hat. Sprich: Selbst im deutschsprachigen Sektor gibt's inzwischen einfach ein Dutzend Dark Fantasy RPGs.
Und mit FATE spricht er einen weiteren wichtigen Faktor an. Denn ich zumindest gehöre zu dem
--- Zitat von: DerEskapist am 15.04.2022 | 09:58 ---... deutlichen Prozentsatz in der Community, der Fate ablehnt.
--- Ende Zitat ---
FATE passt und geht für mich einfach nicht. Das ist u.a. einer der Gründe, warum ich Täuscherland bislang noch nicht ausprobiert habe. Neben Spielermangel fehlte mir bislang die Zeit für vernünftige, passende Regeln -sprich: Eine Conversion.
--- Zitat von: DerEskapist am 15.04.2022 | 10:03 ---Ich selbst habe vor eine eigene Kampagne zu spielen und habe mich von dem inspirieren lassen was ich vom Hörensagen aus "Beyond the Wall" kenne: Die SCs starten als eher einfache Dorfbewohner, die mit den NSCs des Dorfes verwoben sind.
Das Dorf im Wald ist durch den Täuscherfall ziemlich abgeschnitten, Nachbardörfer sind verlassen, zerstört oder von Anhängern des Täuschers übernommen. Es fängt eher als Dorfidylle an aber bald wird klar das es um's Überleben der gesamten Gemeinschaft geht. Der Wald bietet Verbindungen zur Anderswelt und so werden die SC auch mit den Feenwesen klarkommen müssen. Außerdem gibt es Agenten des Täuschers, die die Gemeinschaft entweder destabilisieren wollen oder sie auf die "dunkle Seite" ziehen wollen...
--- Ende Zitat ---
Hierfür bietet sich (als Inspiration) imho sehr gut auch M. Night Shyamalan 's The Village an. Das habe ich schon mal als Ausgangspunkt für eine Dark Fantasy Kampagne (WarHammer 2nd) benutzt- und es hat super gepasst. :d
Edit: @DerEskapist: Würde es dir etwas ausmachen, im Titel/Betreff das vorletzte m durch ein n zu ersetzen ? Das liest sich doch gleich viel besser. ;)
DerEskapist:
--- Zitat von: Variety am 15.04.2022 | 12:34 ---Das klingt doch ziemlich nutzbar für Malmsturm; speziell für die Waismark und den Norden – oder nicht?
--- Ende Zitat ---
Absolut. Malmsturm basiert eh auf Fate, seit einiger Zeit sogar auf Fate Core.
Von daher ist das sehr verwandt und quernutzbar.
Unterschiede zu Malmsturm:
Seelenfänger hat ein paar Zusatzregeln im Umgang mit Geistern und hat auch eigene Magie-Regeln; es gibt verschiedene Zauberschulen und auch Mirakelwirker die göttliche Wunder vollbringen können
DerEskapist:
--- Zitat von: Blizzard am 15.04.2022 | 13:18 ---
Und mit FATE spricht er einen weiteren wichtigen Faktor an. Denn ich zumindest gehöre zu dem FATE passt und geht für mich einfach nicht. Das ist u.a. einer der Gründe, warum ich Täuscherland bislang noch nicht ausprobiert habe. Neben Spielermangel fehlte mir bislang die Zeit für vernünftige, passende Regeln -sprich: Eine Conversion.
Hierfür bietet sich (als Inspiration) imho sehr gut auch M. Night Shyamalan 's The Village an. Das habe ich schon mal als Ausgangspunkt für eine Dark Fantasy Kampagne (WarHammer 2nd) benutzt- und es hat super gepasst. :d
Edit: @DerEskapist: Würde es dir etwas ausmachen, im Titel/Betreff das vorletzte m durch ein n zu ersetzen ? Das liest sich doch gleich viel besser. ;)
--- Ende Zitat ---
Titel geändert - guter Punkt, danke Blizzard.
"The village" hab ich als Film sogar gesehen ist aber ewig her. Ja, es soll eine bedrohliche Atmosphäre um ein abgeschnittenes Dorf entstehen - mal schauen ob sich Ideen übernehmen lassen.
Seelenfänger ist ein Settingband, bietet viel Hintergrund, kannst du prinzipiell auch mit anderen Systemen bespielen. Aber D&D5e o.ä. würde ich nicht benutzen weil der starke Anstieg der Powerlevels der Charaktere das Setting aus der Balance bringen könnte. Du brauchst also ein System was den Machtzuwachs der Charaktere im Rahmen hält.
DerEskapist:
--- Zitat von: Kaskantor am 15.04.2022 | 10:17 ---Interessant, gibt es neben Frühnebel noch weitere Kaufabenteuer?
--- Ende Zitat ---
Ich hab wie gesagt noch keins gespielt aber hab mir einige Abenteuerbände als pdfs besorgt und finde dass "Am Rande der Verdammnis" einen guten Eindruck macht; es enthält 3 Abenteuer und ein Setting.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln