Pen & Paper - Spielsysteme > Star Trek Adventures 2d20

[2d20 / STA] Aktionen mit mehreren Ausgängen

<< < (2/2)

1of3:
OK. Kannst du mir die Regeln für Momentum noch mal erklären? Im Buch steht:


--- Zitat ---Players are encouraged to be creative in their use of Momentum.[...]
The most common ways to use Momentum are listed below.
--- Ende Zitat ---

Und dann kommen Extra-Würfel, Vorteil, Informationen erhalten.

Aber Spieler werden ja nicht auf die Idee kommen zu sagen: "Ha, ich habe Momentum. Und weil ich jetzt total kreativ bin, bleiben wir unverletzt." Das stand ja nie zur Disposition. Damit ein Spieler das wollen kann, muss ich als SL das quasi androhen. Aber ein solcher Schritt existiert im Ablauf nicht.


Colgrevance:
Dann verstehe ich nicht, warum das nicht zur Disposition stand. Es geht doch darum "Aktionen mit diversen Ausgängen" abzuhandeln - die Spieler tun also etwas, und dabei sollte m. M. n. auch bei 2d20 vorher geklärt sein, was ihr Ziel ist und welche Konsequenz bei einem Fehlschlag droht. Eben um dann noch zusätzliche Effekte mit Momentum bzw. Komplikationen erkaufen zu können, die nicht Aspekt der Basisprobe sind.

Die mechanischen Anwendungen von Momentum (Zusatzwürfel etc.) sind nur die hardcodierten Anwendungen, die immer möglich sind; man kann hinterher immer auch Momentum ausgeben, um probenspezifische, zwischen Spielern und SL abzusprechende Zusatzeffekte zu erkaufen - z. B., dass die Aktion schneller geht oder weitere positive Auswirkungen hat. Das steht so auch explizit in den mir bekannten 2d20-Regelwerken drin, in Infinity z. B. auf S. 32:


--- Zitat ---In addition to the basic uses for Momentum, players are encouraged to be creative in their use of Momentum. When you score an exceptional success, think outside of the box in terms of how that superb performance can be reflected in either the result of the immediate task or in how the outcome of that task can impact what happens next.
--- Ende Zitat ---

1of3:

--- Zitat ---... um probenspezifische, zwischen Spielern und SL abzusprechende Zusatzeffekte zu erkaufen
--- Ende Zitat ---

Mich beschäftigt der Gesprächsfluss da. So wie mir das scheint, ist das Vorschlagsrecht für positive Effekte bei den Spielern. Sie benutzen ihr Momentum, um Dinge zu erreichen. Spieler werden nicht vorschlagen, dass sie nicht verletzt werden wollen. Ich müsste vorher sagen: Ihr werdet nicht verletzt, wenn ihr so und so viel Momentum ausgibt. Wie ich die Regeln lese, gibt es das nicht.

Colgrevance:

--- Zitat von: 1of3 am 16.03.2022 | 09:57 ---Mich beschäftigt der Gesprächsfluss da. So wie mir das scheint, ist das Vorschlagsrecht für positive Effekte bei den Spielern. Sie benutzen ihr Momentum, um Dinge zu erreichen. Spieler werden nicht vorschlagen, dass sie nicht verletzt werden wollen. Ich müsste vorher sagen: Ihr werdet nicht verletzt, wenn ihr so und so viel Momentum ausgibt. Wie ich die Regeln lese, gibt es das nicht.

--- Ende Zitat ---

Das wird wohl so sein - ich stecke in den Regeln nicht (mehr) so tief drin. Ich sehe aber trotzdem nicht, wieso die SL nicht vorher möglichst exakt die Konsequenzen der Probe festlegen sollte - eben gerade, damit die Spieler wissen, welche Zusatzeffekte sie kaufen können. Und dazu zählen genauso die negativen Konsequenzen der Probe, wozu im Falle eines Absturzes nach meinem Verständnis halt auch gehört, ob und ggf. wie schwer die SCs verletzt werden. Wenn das nicht auf dem Spiel stehen soll, kann man das natürlich weglassen, wie du es in deinem ursprünglichen Fall ja auch getan hast - dann würden es die Spieler natürlich nicht mit Momentum einkaufen.

Mein Beispiel war insofern aber auch schlecht gewählt: Ich wollte darauf hinaus, dass bei einfachem Erfolg ein Ziel (Überleben) erreicht wird, aber die anderen Ziele (Schiff bleibt heil, Planet wird nicht berührt) eben durch zusätzliches Momentum erkauft werden müssten; um die Verletzung ging es mir eigentlich gar nicht. Es sei denn, das wäre eine vorher explizit vereinbarte Konsequenz, die die Spieler vermeiden wollen. Und das kann man wohl wirklich besser über Komplikationen abbilden.

Colgrevance:
Oder um es nochmal ganz abstrakt zu sagen.

Ich würde bei Aktionen mit (potentiell) mehrdimensionalen Konsequenzen die Ziele der Spieler erfragen und sie für den Basiserfolg genau eines davon erreichen lassen; zusätzliche Ziele können dann über Momentum gekauft werden. Komplikationen bringen dann zusätzliche negative Konsequenzen.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob das deine Ausgangssituation überhaupt trifft...

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln