Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Wie werden Erfolgsstufen/Steigerungen in unterschiedlichen Systemen behandelt?

(1/3) > >>

Metamorphose:
Grüezi.

Ich würde gerne ein bisschen zusammentragen, wie Erfolgsstufen/Steigerungen in euren gespielten Rollenspielsystemen gehandhabt wird.

Damit meine ich, was passiert, wenn eine Probe besser als der Schwierigkeitsgrad ist und das System dann sowas wie Erfolgsgrade hat.

Dabei interessieren mich nicht diffuse Angaben wie "gelingt es besser" oder ähnliches, sondern effektiv beschriebene Auswirkungen. Das umgesetzt in Konflikten/Kämpfen und bei Proben abseits vom Konflikt/Kampf.

Bei Splittermond wäre es im Kampf mit 2d10 +3 auf eine Schwierigkeit für Erfolgsgrade, die man dann als Nicht-tödlichen-Schaden, einem Zusatzschaden oder eine Störungsaktion gegen eine kontinuierliche Aktion einsetzen kann. Spezielle Aktionen sind auch möglich damit.

Habt ihr weitere Systeme die Erfolgsgrade einsetzen und wie sie es tun?

1of3:
PbtA-Spiele haben regelmäßig drei Abstufungen:

10+: Das für Protagonisten im vorliegenden Genre beste zu erwartende Ergebnis. Was das genau heißt, ist für jeden Wurf aufgeführt.
7-9: Weniger gut als 10+.
6-: SL sagt was passiert und grinst dabei böse. Gelegentlich, insbesondere bei klassenspezifischen Sachen, ist manchmal auch explizit etwas angegeben.

Es gibt verschiedene Muster zur Unterscheidung von 10+ und 7-9.

[*] Bei Erfolg (also beiden bekommst du) ${feststehendes Ergebnis}. Bei 10+, wähle zusätzlich eins aus ${guten_optionen}.
[*] Bei Erfolg (also beiden bekommst du) ${feststehendes Ergebnis}. Bei 7-9, wähle zusätzlich eins aus ${schlechten_optionen}.
[*] Bei 10+ wähle ${mehr}, bei 7-9 wähle ${weniger} aus ${guten_optionen}.
[*] Bei 10+ wähle ${weniger}, bei 7-9 wähle ${mehr} aus ${schlechten_optionen}.

Und diverse weitere Varianten mehr.

Gunthar:
Bei meinem System hatte ich mal geplant, dass die Differenz zum Schwierigkeitsgrad die Qualität ist. ZB: Macht der Angreifer bei einem höheren Angriffswurf mehr Schaden, wobei ein hoher Verteidigungswurf des Gegners den Schaden wieder verringern könnte.

Arldwulf:
D&D 4E:

Bei Fertigkeitsherausforderungen erhält man 2 Erfolge (statt nur einem) mit einer gewürfelten 20. Außerdem gibt es dort auch teilweise Erfolge und Erfolge mit Kosten, beispielsweise indem pro gewürfeltem Fehlschlag negative Konsequenzen drohen. Das hängt dann aber von der konkreten Fertigkeitsherausforderung ab.

In Kämpfen gibt es kritische Treffer, welche den verursachten Schaden maximieren und Bonusschaden verursachen. Bei verschiedenen Fertigkeiten gibt es zudem Abstufungen nach dem Motto: Fehlschlag mit negativer Konsequenz, Fehlschlag und Erfolg. Also z.B. beim Klettern auf einen Baum würdest du auch bei einem Fehlschlag nicht sofort abstürzen - nur wenn der Fehlschlag 5 Punkte unterhalb des Schwierigkeitsgrades für die Probe ist stürzt man ab.

Ninkasi:
Savage Worlds:
Wenn der Zielwert (meist 4) um 4 übertroffen wird, erzielt man eine Steigerung, welche in vielen Fällen eine beschriebene Auswirkung hat.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln