Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Fellmuster von Fuchsmenschen (sind hier Katzenfans? Technophob braucht euch!)
Auribiel:
Falls doch noch interessant, hier ein Link zu Farbvarianten beim Fuchs, leider auch englische Bezeichnung: https://www.blackfoxes.co.uk/resources/color_morphs_in_the_wild_red_foxes_of_europe_by_urban_mongoose-d7bpsfr.png
Ansonsten ev. mal nach Fuchszucht, Domestikation + Russland googlen. Da ist man seit 60 Jahren dran, Hausfüchse zu züchten, vielleicht finden sich da noch Farbvarianten. (z.B. weiß mit schwarzen Öhrchen).
ArneBab:
--- Zitat von: Auribiel am 26.03.2022 | 17:18 ---Falls doch noch interessant, hier ein Link zu Farbvarianten beim Fuchs, leider auch englische Bezeichnung: https://www.blackfoxes.co.uk/resources/color_morphs_in_the_wild_red_foxes_of_europe_by_urban_mongoose-d7bpsfr.png
--- Ende Zitat ---
Danke!
Ich hatte bisher nur eine etwas makabre Wikipediaseite zu Fuchsfellen gefunden: https://de.wikipedia.org/wiki/Rotfuchsfell
Und ja, es ist klar interessant! Ich will es zwar nicht auf die realen Fuchsmuster begrenzen, aber wo es möglich ist, will ich sie als die dominanten/häufigsten Muster nutzen.
Raven Nash:
--- Zitat von: Auribiel am 26.03.2022 | 17:18 ---Ansonsten ev. mal nach Fuchszucht, Domestikation + Russland googlen. Da ist man seit 60 Jahren dran, Hausfüchse zu züchten
--- Ende Zitat ---
Nicht ganz - das ist ein Experiment bzgl. Domestifikation. Da geht's also darum, aus einem Wild- ein Haustier zu machen, wie weiland beim Wolf (unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten). Fellfarbe ist da eher nebensächlich. ;) Haut aber mW bei Füchsen bisher nicht wirklich hin (was u.a. wohl auch den Grund hat, dass Füchse halt keine Rudeltiere sind).
Grundsätzlich sind Bezeichnungen für Farbmorphen aber relativ universell. Was ähnlich aussieht, wird auch gleich bezeichnet, egal bei welcher Art.
schoguen:
Als Anregung.
Wie bei Menschen werden die Fuchsmenschen auch ihre Haare, hier wohl ihr Fell, färben.
Da sind dann wohl auch andere Farben als die natürlichen Farben drin.
Aedin Madasohn:
es gibt dann noch die Möglichkeit, zwischen den Jungtier Infantilen Fellmustern und den Adulten zu unterscheiden.
in irgendeinem der Löwen-Geparden-Leoparden Wikipediaartikel gehen sie darauf ein, dass Jungtiere dunkle/hell Tüpfelpunkte an Bauch/Schulter oder Aalstrich etc. pp. hätten, was sich dann verwächst.
am markensten ist das ja bei Wildschweinen/Frischlingen, wobei das Fell der Frischlinge ein Bug ist, den es feuchtet schneller durch als die adulte Bedeckung (Langhaar/Kurzhaar Combo) und schwächt die Tiere dann bei Nachtfrösten.
Hier könntest du dann auch zwischen "robusten" (raues Fell) Gattungen und "kuscheligen" (flauschiges Fell, aber halt schlecht im Regen) Kreationen unterscheiden.
Wenn es um Genetisch-designt geht: Fell-lose Felide für Allergiker-Eigner. Was das wohl für das Selbstverständnis des so "behandelten" Feliden bedeutet, auf "anders" gezüchtet/designend zu sein :think:
hätte ja alles den Charm, dass du darüber zusätzlich noch Charakteristiken generieren kannst.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln