Pen & Paper - Spielsysteme > 2D20

Cohors Cthulhu - Horror im alten Rom

<< < (5/6) > >>

AndreJarosch:
Ich finde das Römische Reich als Setting äußerst interessant (und mit Cthulhu ist sowieso alles besser!).

Ich gucke mir immer zwei Dinge an:
1) WANN in der Zeit des Römischen Reiches spielt das Quellenmaterial und umfasst es er das zivilisierte Rom, das militärische Rom, oder die Provinzen.
2) Als W100-Fan gucke ich darauf, ob das Spielsystem sich einfach auf W100 konvertieren lässt, bzw. ob ich das Quellenmaterial/die Abenteuer auf die Schnelle mit W100 nutzen kann.

"Cthulhu Invictus" (die Chaosium-, als auch die Golden Goblin-Version) spielen um das Jahr 80 AD über das römische Reich verteilt.

"Mythic Rome" (die alte Chaosium-Version, wie auch die neue von The Design Mechanism) umfassen den Zeitraum der Republik (753-26 BC) und konzentriert sich auf Rom und das nähere Kerngebiet des Römischen Reiches.

"Lex Arcana" spielt 475 AD über das ganze Römische Reich verteilt.


Da "Cohors Cthulhu" im 2. Jahrhundert spielt und man dort gegen cthuloide Monster antritt sehe ich da keinen großen Mehrwert zu "Cthulhu Invictus".
Möglicherweise gucke ich mir ein Abenteuerband an und urteile dann ob ich ihn für W100-Cthulhu (Invictus) konvertiere.

Leonidas:
Modiphius hat zudem ein taktisches Miniaturenspiel in der Mache, das mit Cohors verzahnt werden soll, um größere Gemetzel damit zu bespielen. Schätzungsweise gibt das eine Hinweis darauf, welcher Art die Cohors-Abenteuer werden.

tartex:

--- Zitat von: AndreJarosch am  9.07.2023 | 12:50 ---"Lex Arcana" spielt 475 AD über das ganze Römische Reich verteilt.

--- Ende Zitat ---

Das Jahr mag stimmen, aber es halt nix mit dem "echten" 5. Jahrhundert zu tun.


--- Zitat ---We are at the end of the fifth century AD, thirteen centuries since the founding of Rome. The Empire has not fallen. In this alternative timeline, Rome has avoided its end by using its haruspices, sages and oracles, escaping the sequence of events which in actual history brought to its fall. 

The Empire’s stability has allowed it to strengthen itself for decades and has not suffered any drastic changes, invasions and the breaking up of its territory. Economic growth has brought greater wealth to all the population and many peoples outside its borders are considered Roman citizens, protected by the invulnerable Pax Romana (the Roman Peace). But the Empire’s mighty and invincible legions and divinatory rituals are no longer enough to protect the Empire.
--- Ende Zitat ---

Ich vermisse immer noch ein 5.-Jahrhundert-Setting zum Spielen. Warum man immer den ganzen übernatürlichen Kram einbauen muss, verstehe ich persönlich nicht, aber okay, kann man ja auch weglassen...

nobody@home:

--- Zitat von: tartex am  9.07.2023 | 18:23 ---Das Jahr mag stimmen, aber es halt nix mit dem "echten" 5. Jahrhundert zu tun.

Ich vermisse immer noch ein 5.-Jahrhundert-Setting zum Spielen. Warum man immer den ganzen übernatürlichen Kram einbauen muss, verstehe ich persönlich nicht, aber okay, kann man ja auch weglassen...

--- Ende Zitat ---

Der liebe Eskapismus, vermute ich. Frei nach dem Motto "In der realen Welt leben muß ich eh schon vierundzwanzig Stunden am Tag, da will ich wenigstens mal woanders spielen dürfen!" -- warum sonst sollten Rollenspiele ausdrücklich ohne "fantastische" Elemente auch so ein vergleichsweises Nischendasein führen, während sich gleichzeitig Fantasy, SF, Horror, Superhelden und dergleichen mehr den Markt praktisch ungestört teilen?

Ich meine, natürlich gibt es Material zu einem "echten" 5.-Jahrhundert-Setting. Das steht dann nur halt eben in den Geschichtsbüchern...

tartex:

--- Zitat von: nobody@home am  9.07.2023 | 20:41 ---Ich meine, natürlich gibt es Material zu einem "echten" 5.-Jahrhundert-Setting. Das steht dann nur halt eben in den Geschichtsbüchern...

--- Ende Zitat ---

Zum 2. und 3. Jahrhundert doch auch. Warum kauft ihr euch die Bücher noch? Die Geschichtsbücher sind doch eindeutig reichhaltiger, oder?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln