Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
[Bluecollar Science-Fiction-Horror] Ist das gerade der Trend?
Achamanian:
Wahrscheinlich bin ich der letzte, dem es auffällt, aber: Gibt es in den letzten Jahren eigentlich einen sehr deutlichen Trend zu Rollenspielen, die sehr direkt von Alien (insbesondere vom ersten Alien) und Filmen aus der Nachbarschaft (vor allem Outland) inspiriert sind? Mothership, Hostile, natürlich Alien von Fria Ligan und wohl auch This Dark Places bei Osprey ...
Das ist jetzt zwar keine Riesenliste von Rollenspielen, aber dass sie alle in den letzten paar Jahren rausgekommen sind und alle ein sehr enges Thema teilen - Bluecollars im Weltall, wo dich niemand schreien hört - fällt schon auf.
Kennt jemand ältere RSPs, die sich explizit diesem Thema widmen? Das alte Aliens-RPG war ja sehr kurzlebig und wohl tatsächlich auch eher Military SF; ansonsten gab es sicher haufenweise Alien-inspirierte Abenteuer für Systeme wie Traveller, Eclipse Phase oder auch Ashen Stars, und auch viele von der Alien-Ästhetik inspirierte Settings wie Evolution Pulse; aber das ganze, eng geschnürte Paket von Motiven ist mir, soweit ich mich erinnere, vor Mothership nicht begegnet, und nun, kurz danach, plötzlich ziemlich gehäuft.
Liegt es am Erfolg von Mothership? Liegt es gerade irgendwie in der Luft?
Interessant finde ich auch, dass alle von mir genannten RSPs auf ihre Art gut vermitteln können, das "definitive" Spiel zum Thema zu sein: Mothership war m.W. das erste Indie-Spiel, das offensiv damit geworben hat, so was wie Alien - das Rollenspiel mit einer Spur mehr Gonzo zu sein; Fria Ligans Alien-RSP ist das offizielle RSP zum definierenden Film des Sub-sub-sub-Genres; Hostile kombiniert das Setting mit den Regeln des klassischen SF-Rollenspiels schlechthin und ist somit auch irgendwie "das Original"; Nur "Those Dark Places" steht da ein bisschen am Rande, schafft sich aber immerhin die Nische, als einziges nicht von Haus aus mit Aliens in die Tür zu fallen ...
Boba Fett:
Ich glaube, das liegt etwas in der Luft ausgelöst durch das Alien(s) RPG von Frian Ligan. Das hat halt eine gewaltige IP hinter sich und zieht Rollenspieler und Alien-Fans gleichermaßen an.
Mothership nahm das auf und verstärkte den Trend.
Allerdings ist SF als Rollenspiel doch erst mal immer noch eine Nische.
Und besagte Rollenspiele sind eher für one- oder few-shot Rollenspiel geeignet.
...leider...
Vash the stampede:
Gibt es für die Brücke "Mothership wurde durch Alien RPG ausgelöst" einen Beleg?
Death in Space würde ich in der Reihe noch verorten, wenn man es denn machen möchte.
Hostile ist schon älter, wenn ich es richtig verstanden habe.
Was ich jedoch sagen will, ist, dass die Spiele mehrheitlich unabhängig voneinander entstanden sind und der Trend durch eine äußere Klammer und Aufmerksamkeit erst entsteht. Da die Systeme stark differieren, kann ich auch keine Ableitung erkennen (Wie z.B. bei den PbtA-Spielen).
nobody@home:
Könnte ich aktuell gar nicht beurteilen, da ich in Sachen Rollenspielmarkt nicht mehr so auf dem neuesten Stand bin.
Andererseits ist "Speziell von Alien inspirierte Spiele" auch eine hinreichend kleine Nische, daß es schon nach einem Trend aussähe, wenn rein zufällig mal zwei oder mehr einigermaßen kurz hintereinander erscheinen würden und derselben Person über den Weg liefen. ;)
General Kong:
"Arbeiterklassewissensfiktionsschreckensliteratur-Rollenspiele" als neue Richtung, in der sich das Genre entwickelt ... :think: .... sehe ich nicht.
Ein paar Rollenspiele mit Außerirdische mit langen Zähne, die Werktätige auf Raumschiffen fressen, sind keine Tendenz, sondern eher eine Mode.
Wie schon Boba anmerkt: Als Szenario oder Film gut, als Abwechslung schön, aber ,ähnlich wie die eine zeitlang recht beliebten Zombie-Spiele, für längere Schen kaum geeignet. Rumpel, ich gehöre da z.B. auch (wie du) zu den Käufern von "Red Markets" und habe glaube ich alles von All Flesh Must Be Eaten - tolle Ideen, wird kaum gespielt. Du hats glaube ich RM verkauft, ich parke es bei mir im Regal - läuft auf dasselbe heraus.
Und das haben angefaulte Kaputtis auf der Erde und zahnige Fressis aus dem All gemeinsam: Wiederspielwert gering.
Ist wie Dungeons mit immer nur Orks oder (Ohmeingottdieabwechslung!) Halborks und Goblins und der Ankündigung, das es DAS auch war.
Das heißt nicht, dass die Spiele an und für sich dumm sind oder nicht funktionieren. Doch, das tun sie. Nur für einen Trend nicht lange genug.
Das hat (warum auch immer) der HPL-Mythos um Cthulhu und die Tentakelboys geschafft. So sehr, dass "Big C" nun gefühlt überall hineingepresst wird ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln