Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Das Helm-Problem von D&D

<< < (29/43) > >>

caranfang:

--- Zitat von: Ainor am 17.07.2022 | 12:07 ---Also im 3E Magic Item Compendium (vermutlich das definitivste über Item slots) steht doch recht klar dass Rüstung den Body slot belegt. Die Rüstung mag einen Helm haben, aber das hindert eine andere magische Kopfbedeckung nicht daran zu funktionieren.

--- Ende Zitat ---
Auch wenn Du  das nicht wahr haben willst, ist dies auch ein Hinweis, dass Helme normalerweise nicht Teil einer Rüstung sind und weggelassen werden können, wenn man eine magische Kopfbedeckung tragen will. das ist der Grund, weshalb es seit 3e keine Helme mehr in den normalen Gegenstandlisten mehr gibt (und nur noch in den Beschreibungen zweier (3e) bzw. einer einzigen (5e) Rüstung) und weshalb der Kopf für die Piecemeal Armor-Regeln keine Rolle spielt. man verhindert so, dass sich die Spieler entscheiden müssen, ob man einen Helm trägt und sich dadurch die rüstungsklasse verbessert oder ob man eine magische Kopfbedeckung trägt und deren Vorteile nutzen kann.
Auch wenn jetzt wieder einer wegen der Formulierung der Fragen durchdrehen wird ...  >;D
Haben wir ein Helm-Problem? Ich würde jetzt "Jein" sagen, denn es kommt ganz darauf an, wie realistisch man es haben will.
Müssem wir das Helm-problem lösen? Das käme jetzt ganz auf die Gruppe an. Wer es realistisch haben will, der braucht vernünftige Regeln für Helme, aber ansonsten kann man auch darauf verzichten, denn Regeln für Helme bringen einen Haufen zusätzlicher Probleme.

Rhylthar:

--- Zitat von: Chaos am 17.07.2022 | 12:56 ---Wenn wir aber hingehen und sagen "Die Regeln sind doof, weil (...); wäre es nicht besser, (...) zu machen?", und das wird dann mit "Regeln sind halt so" und "D&D ist halt nicht realistisch abgebügelt", und dann wird uns erzählt, die Beweislast, dass wir nicht nur sinnbefreit meckern, liege bei uns... dann frage ich mich jedenfalls, ob wirklich alle in diesem Thread an einer konstruktiven Diskussion interessiert, und wenn nicht, an was dann.

--- Ende Zitat ---
Dann ist die Überschrift aber missverständlich. Sie suggeriert, dass D&D ein "Helm-Problem" hat.

Aber eigentlich ist es doch so, dass nur einige SpielerInnen damit ein Problem haben. Also vieleicht besser: "Mein Helm-Problem von D&D" mit Erläuterung und Bitte um Lösungsvorschläge?

nobody@home:

--- Zitat von: Chaos am 17.07.2022 | 12:56 ---Wenn wir aber hingehen und sagen "Die Regeln sind doof, weil (...); wäre es nicht besser, (...) zu machen?", und das wird dann mit "Regeln sind halt so" und "D&D ist halt nicht realistisch abgebügelt", und dann wird uns erzählt, die Beweislast, dass wir nicht nur sinnbefreit meckern, liege bei uns... dann frage ich mich jedenfalls, ob wirklich alle in diesem Thread an einer konstruktiven Diskussion interessiert, und wenn nicht, an was dann.

--- Ende Zitat ---

Ich sag's mal so: wer sich auf "Die Regeln sind so, wie sie sind" zurückzieht (Vorpal Blade), gleichzeitig aber ein Problem damit haben will, wie die Regeln eben sind (Helme und deren Mangel an Relevanz im Spiel)...den darf ich dann schon mal komisch angucken und fragen, was er denn nun eigentlich will. Das bezieht sich jetzt, wohlgemerkt, nicht auf dich, sondern auf caranfang.

Daß ich in dem von dir persönlich genommenen Post zum Teil einfach nur den ersteren Standpunkt noch mal mitpersiflieren wollte -- okay, das hätte ich besser rüberbringen können.

Persönlich halte ich mittlerweise zwar nicht unbedingt die D&D-Helmphilosophie, aber doch das bewußte Schwert für reichlich wenig durchdacht. Das ist nun seinerseits zwar nichts überwältigend Neues, D&D hat schon immer einerseits seine Trefferpunkte und dann andererseits gleich wieder massig Mittel und Wege gehabt, die ad absurdum zu führen...aber ich würde mir, wenn ich denn jemals noch mal 'ne D&D-Kampagne leiten sollte, doch definitiv überlegen, diese spezielle Waffe schlicht zu streichen. Nicht mal nur aus Balancegründen, sondern auch, weil sie spielweltseitig für mich keinen rechten Sinn ergibt und ihr 'Spezialeffekt' obendrein komplett aus den Fingern gesogen zu sein scheint (ich habe Carrolls "Jabberwocky" schon mal weiter oben angesprochen, und soweit ein Nonsensgedicht überhaupt "Sinn" machen kann, geht ein spezieller magischer Kopfjagdeffekt daraus eigentlich noch gar nicht hervor -- die Eigenschaft muß sich also wohl jemand anders später extra noch dazugedacht haben, und erst seitdem ist das dazugehörige Mem so richtig im Umlauf).

Chaos:

--- Zitat von: Rhylthar am 17.07.2022 | 13:06 ---Dann ist die Überschrift aber missverständlich. Sie suggeriert, dass D&D ein "Helm-Problem" hat.

Aber eigentlich ist es doch so, dass nur einige SpielerInnen damit ein Problem haben. Also vieleicht besser: "Mein Helm-Problem von D&D" mit Erläuterung und Bitte um Lösungsvorschläge?

--- Ende Zitat ---

Interpretationssache. Es kann natürlich auch sein, dass D&D objektiv ein Problem hat, und den meisten Spielern dieses Problem aus dem einen oder anderen Grund egal ist (Nur macht halt keiner einen Thread auf mit dem Thema "Helme in D&D machen keinen Sinn, und das ist mir vollkommen wurscht"). "Problem" nicht in dem Sinne, dass es dadurch unspielbar wird, sondern dass da eine Logiklücke klafft, die man möglicherweise so schließen kann, dass am Ende die Spielerfahrung sogar für die besser würde, die das ursprüngliche Problem gar nicht gesehen haben - wenn sie nur mal aufhören würden, die Diskussion um das Problem totbrüllen zu wollen.

Wenn es einen nicht stört, wie D&D Helme behandelt (oder ignoriert), dann kann man ja auch einfach den Thread ignorieren und die Leute, die was zu sagen haben, ungestört diskutieren lassen.

Chaos:

--- Zitat von: nobody@home am 17.07.2022 | 13:39 ---Ich sag's mal so: wer sich auf "Die Regeln sind so, wie sie sind" zurückzieht (Vorpal Blade), gleichzeitig aber ein Problem damit haben will, wie die Regeln eben sind (Helme und deren Mangel an Relevanz im Spiel)...den darf ich dann schon mal komisch angucken und fragen, was er denn nun eigentlich will. Das bezieht sich jetzt, wohlgemerkt, nicht auf dich, sondern auf caranfang.

Daß ich in dem von dir persönlich genommenen Post zum Teil einfach nur den ersteren Standpunkt noch mal mitpersiflieren wollte -- okay, das hätte ich besser rüberbringen können.

Persönlich halte ich mittlerweise zwar nicht unbedingt die D&D-Helmphilosophie, aber doch das bewußte Schwert für reichlich wenig durchdacht. Das ist nun seinerseits zwar nichts überwältigend Neues, D&D hat schon immer einerseits seine Trefferpunkte und dann andererseits gleich wieder massig Mittel und Wege gehabt, die ad absurdum zu führen...aber ich würde mir, wenn ich denn jemals noch mal 'ne D&D-Kampagne leiten sollte, doch definitiv überlegen, diese spezielle Waffe schlicht zu streichen. Nicht mal nur aus Balancegründen, sondern auch, weil sie spielweltseitig für mich keinen rechten Sinn ergibt und ihr 'Spezialeffekt' obendrein komplett aus den Fingern gesogen zu sein scheint (ich habe Carrolls "Jabberwocky" schon mal weiter oben angesprochen, und soweit ein Nonsensgedicht überhaupt "Sinn" machen kann, geht ein spezieller magischer Kopfjagdeffekt daraus eigentlich noch gar nicht hervor -- die Eigenschaft muß sich also wohl jemand anders später extra noch dazugedacht haben, und erst seitdem ist das dazugehörige Mem so richtig im Umlauf).

--- Ende Zitat ---

Okay... dann sind wir im Wesentlichen auf einer Wellenlänge. Außer was die Helmphilosophie betrifft, aber darüber kann man ja diskutieren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln