Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Das Helm-Problem von D&D
Samael:
--- Zitat von: Koruun am 14.07.2022 | 21:40 ---Die Person, die mit mir am Tisch ein "Helm-Problem" in D&D diskutieren wollen würde, würde ich vermutlich für einen Troll halten oder fragen, ob sie nicht andere Sorgen hat
--- Ende Zitat ---
Ich sehe das auch so. Es gibt kein „Helm-Problem“
Man kann ja auch GURPS spielen… D&D ist halt abstrakt und dazu noch nicht realistisch.
Wenn man Helmen eine Funktion geben möchte, dann würde ich einen „Rettungswurf“ gegen kritische Treffer vorschlagen, zB 20% oder so. Und dafür dann einen Malus auf Ini oder Wahrnehmung.
caranfang:
Um allen, die meinen, dass diese Diskussion überflüssig sei, den wind aus den Segeln zu nehmen.
D&D hat natürlich ein sehr abstarktes Kampfsystem und auch, je nach Edition, ein abstraktes Rüstungssystem. Aber es gibt nun einmal zwei Editionen, bei denen die Rüstungen weniger abstrakt sind: AD&D 2e und Pathfinder 1e (welches ein D&D 3e-Klon ist). So bald man sich seine Rüstung aus einzelteilen zusammenstellen kann, wie es in den beiden genannten Editionen möglich ist, sollten für Helme die gleichen regeln gelten. Es wundert mich nicht, dass die Helm-Regel aus AD&D 1e nicht überlebt hat, denn sie ist unrealistisch. (Bei RuneQuest, dessen Kampfsystem von einem Gründungsmitglied der SAC entwickelt wurde, erhöht sich die Chance, dass der Kopf getroffen wird, schließlich auch nicht, wenn man keinen Helm trägt, und diese Kampfregeln sind ziemlich realistisch.) Wenn ich bei AD&D 2e mit der Arm- und Beinpanzerung einer full plate trage, und am Torso keine Rüstung trage, habe ich trotzdem eine Rüstungsklasse von 5 (+GE-Bonus) und nicht 10 (+GE-Bonus), wenn man jetzt einen Vergleich mit der Regel zu Helmen aus AD&D 1e zieht, wo das Nichttragen eines Helmes in 33% bis 50% der Fälle die Rüstungsklasse auf 10 setzt.
D&D 3e und D&D 5e machen in meinen Augen beide den Fehler, die Rüstungen zu genau zu beschreiben, nur sehr wenige standardmäßig mit Helmen auszustatten und dann keine Helme in den Ausrüstungstabellen zu haben.
Um meine beiden Ausgangsfragen mal selbst zu beantworten:
Haben wir ein Helm-Problem? Ja.
Muss es gelöst werden? Wohl eher nicht, obwohl es schön wäre, wenn es gelöst werden könnte. Dabei ist es jetzt egal, ob man die Helmregel aus AD&D 1e reaktiviert, komplexe Kritische-Treffer-Tabellen einführt oder Helme nur einen Bonus auf die Rüstungsklasse liefern. Man kann aber auch ohne solche Regeln sehr gut spielen.
Matz:
eben mal überlegt: gezielter angriff auf den ungeschützten kopf: angriff mit nachteil, weil kleineres ziel! bei treffer: auto crit. ist der kopf geschützt durch helm? angriff mit nachteil, schaden halbiert. je nachdem wieviel "lust" man als DM hat den ganzen kram zu verwalten kann man hier auch mit den conditions arbeiten. angriff auf kopf: nachteil: treffer bei ungeschützt: normaler schaden + stun. mit helm: normaler schaden, RW con DC15 oder stun. etc. pp. geht auch mit allen anderen gliedmaßen.
nobody@home:
--- Zitat von: caranfang am 15.07.2022 | 08:43 ---Um meine beiden Ausgangsfragen mal selbst zu beantworten:
Haben wir ein Helm-Problem? Ja.
--- Ende Zitat ---
Na ja: wer konkret ist hier "wir", und von wem hast du die Erlaubnis, für diese Leute zu sprechen? :think:
Daß zunächst mal du ein Helm-Problem mit D&D hast, klar, das dürfte auch beim letzten Leser dieses Fadens angekommen sein. Aber das "wir" an dieser Stelle kommt bei mir erst mal stark als Versuch an, über einen rhetorischen Kniff gleich auch die Meinungen aller dieser Leser ungefragt mit zu vereinnahmen, und das wäre (so denn der Fall) dann doch ein wenig unhöflich. Andererseits kann ich natürlich nicht ausschließen, daß du hier beispielsweise schlicht von deiner konkreten Gruppe schreibst...
caranfang:
@nobody@home:
Man kann es auch mit der Satzanalyse übertreiben ... >:(
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln