Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Adventurer's Guide to the Bible

<< < (11/35) > >>

Drakon:

--- Zitat von: tartex am  4.08.2022 | 07:32 ---Also wenn ich Jesus & Friends spielen will, ist 5e vielleicht doch nicht das perfekte System.

Hat das Buch irgendwo pazifistische Züge?

Gibt es z.B. ein Feat "Turning the other cheek"?  ;D

--- Ende Zitat ---
Es gibt tatsächlich einen Cleric-Spell "Turn the other cheek": Wenn man Schaden nimmt, kann man die andere Wange hinhalten und ... turned damit den Gegner (im Sinne von Turn Undead). Ich finds witzig.
Es gibt übrigens auch den Lvl 9-Spell "Ascencion" für Barden, Clerics und Sorcerer, um in den Himmel aufzusteigen. Also so endgültig und mit Restriktionen, falls man es für andere Zwecke einsetzen will....

Aber sonst nichts in der Art und es ist ja auch nicht wirklich pazifistisch. Man spielt gerade nicht Jesus & Followers, sondern eine recht klassische Abenteurer-Party, die eben den handfesten Teil übernimmt (Dämonen & Kultisten plätten) und somit Jesus den Rücken freihält.

Ich war selbst überrascht, dass es tatsächlich funktioniert, mit diesem Ansatz das übliche D&D-Coregame durchzuziehen, aber es passt wirklich recht gut.

Koruun:
@Drakon
Eine vielleicht banal erscheinende Frage: sehen die Menschen in Judäa & Co in den Illustrationen eher white aus, oder eher middle eastern?
Gerade Amerikanern unterstelle ich einen Hang zum Whitewashing, darum würde mich interessieren wie das hier gehandhabt wurde.
Bonusfrage in dem Zusammenhang, sofern Jesus auch in den Illustrationen vorkommt: white jesus oder brown jesus? ;)

schneeland:
Nachdem es sich um ein D&D5-Buch handelt, habe ich den Beitrag mal in den entsprechenden Bereich verschoben. Im Zweifelsfall nicht davon stören lassen und einfach weiterdiskutieren :)

felixs:

--- Zitat von: Drakon am  3.08.2022 | 19:23 ---Das stimmt und ich will auch nicht verhehlen, dass dieser Vibe durchaus immer mal wieder im Buch vorkommt,

[...]

Kann man so sehen, tue ich allerdings nicht. Man spielt ja gerade nicht als Jünger Christi das Neue Testament nach, sondern berührt in der Kampagne die Evangelien-Handlung 2mal.

--- Ende Zitat ---

Ja, denke ich auch so.
Nur, weil es offensichtlich als Spiel für Christen konzipiert wurde, muss man es ja nicht so spielen. Ich sehe das Potential für interessante Wendungen durchaus auch.

Vielleicht passt "exploratives Mysterienspiel" für die intendierte Richtung besser.


--- Zitat von: Ávila am  4.08.2022 | 08:04 ---Also für ein gutes christliches Rollenspiel würde ich viel geben, bisher ist mir da aber nichts bekannt.

[...]

Die Kampagne hier scheint das ja deutlich besser anzugehen. Allerdings verwundert mich wie tartex die Verwendung der D&D-Regeln. Die ganze Powerfantasyschiene mit "Hau die Monster um, häufe Schätze an und werde zum Superhelden" ist halt schon hart antithetisch dazu, den erweiterten Jüngerkreis Jesu zu spielen.

--- Ende Zitat ---

Es sind halt amerikanische Christen.
Pazifismus ist da nicht so unbedingt ein Thema.

Aedin Madasohn:
wer etwas mehr NSC in das "Setting" packen möchte, dem empfehle ich
https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCdischer_Krieg_(Flavius_Josephus)
https://de.wikisource.org/wiki/Juedischer_Krieg

in den ersten Kapiteln werden die Machenschaften (Morde und Hinterhalte, Paläste und Rückzugsorte sowie politische Reaktionen der Römer darauf) der lokalen Eliten gezeigt.

je nach Geschmack, können die Spieler hier helfen, befreien, looten, Attentate verüben und in einsamen Wadis erbauten Festen Kultistenkreise stören.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln