Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt

Pest-Medicus

(1/3) > >>

NPC-Beholder:
Hallo,

...was Braucht es ein Pest-Medicus zuspielen. Ich mache Mal die etwas Ausführliche Möglichkeit

...bei Rolemaster:

Eine Schnabelmaske mit Milchgläsern, dazu die Eingebetteten Zauber:

"Wege der Wahrnehmung mit dem Zauber Sehen I" (den man über seinen eigenen Kopf setzt) sowie
"Magische Brücke mit dem Zauber Dimensionstür I" (der als Kleine Öffnung im Schnabel dienen soll) für
"Gesetz des Windes mit dem Zauber Brise" (damit man Luft bekommt)

Dieses müsste mit dem Zauber Permanent dauerhaft möglich gemacht werden. Für

Die Persönliche Rüstung, die mit Zauber belegt sind:
"Gesetz des Windes -Schlummernebel- oder Vakuum- (der Mit Spruchbeherrschung so Eingebettet wurde (benutzt wird), dass Erst außerhalb der Rüstung Wirksam wird.

Dieses müsste mit dem Zauber Permanent dauerhaft möglich gemacht werden. Für

Als Persönliche Die Waffe: Eine Weihrauchlampe mit dem Zauber: (Streitkolben geht auch)
"Gesetz des Windes mit dem Zauber Wolke der Benommenheit"

Dieses müsste mit dem Zauber Permanent dauerhaft möglich gemacht werden. Für

...eine Andere Art von Gegner.


Persönlich Gesehen:
Das was Mich daran Stört ist der Zauber Permanent. Der ist Stufe 30.
Da bin Ich am Überlegen, ob man ab Stufe 15 ein Zauber kreiert, der (Permanente-)Investitur heißen könnte.

Wenn also ein Gegenstand mit dem Zauber (Permanente-)Investitur belegt sein sollte, sowie Zauber, der den Magischen Gegenstand Bedeutung gibt.
Sollte die Einstimmung mit Magischen Gegenstände benutzten Möglich gemacht werden. Sollte aber Nicht Benutzbar sein. Weil man Magiepunkte Investieren muss, für Die Jeweiligen StufenZauber.

Wenn Jemand Anderes den Gegenstand Einstimmt, sollte der Vorige Charakter die Magiepunkte Wieder Bekommen.

Vielleicht Etwas zum schmunzeln

Quaint:
Warum sollte man einen Pestarzt spielen?
Ich mein historisch waren die halt einigermaßen nutz- und hilflos im angesicht einer gewaltigen Seuche. Man folgte noch ganz überwiegend der Säftelehre/Humoralpathologie, und die ist halt einfach erwiesenermaßen falsch und wirkungslos bis schädlich.
In der Maske etwa war wohlriechender Kram wie Kräuter oder getrocknete Blumen, weil man ernsthaft glaubte, Krankheiten würden unter anderem durch üble Gerüche hervorgerufen und dachte man könne sich so schützen. Konnte man nicht.
Und sie konnten an sich halt auch nicht zaubern, hatten keine wirksamen Medikamente usw.

Ich denke wenn man tatsächlich sowas machen will, dann bräuchte man auch gewisse festgelegte Rahmenbedingungen. Ein Setting quasi. Funktioniert Humoralpathologie? Kennen sie "richtige" Medizin? Können sie zaubern? Was soll das ggf. mit der Maske?

fivebucks:
Wie wäre es mit einem Heiler?

Nebelwanderer:

--- Zitat von: Quaint am 11.08.2022 | 14:29 ---Warum sollte man einen Pestarzt spielen?
Ich mein historisch waren die halt einigermaßen nutz- und hilflos im angesicht einer gewaltigen Seuche. Man folgte noch ganz überwiegend der Säftelehre/Humoralpathologie, und die ist halt einfach erwiesenermaßen falsch und wirkungslos bis schädlich.
In der Maske etwa war wohlriechender Kram wie Kräuter oder getrocknete Blumen, weil man ernsthaft glaubte, Krankheiten würden unter anderem durch üble Gerüche hervorgerufen und dachte man könne sich so schützen. Konnte man nicht.
Und sie konnten an sich halt auch nicht zaubern, hatten keine wirksamen Medikamente usw.

Ich denke wenn man tatsächlich sowas machen will, dann bräuchte man auch gewisse festgelegte Rahmenbedingungen. Ein Setting quasi. Funktioniert Humoralpathologie? Kennen sie "richtige" Medizin? Können sie zaubern? Was soll das ggf. mit der Maske?

--- Ende Zitat ---

Sehe ich ähnlich, wenn auch nicht ganz so drastisch - Die meißten Rollenspiele wie DSA oder D&D spielen ja mehr in romantischen Versionen vor historischem Hintergrund. Da geht es wahrscheinlich mehr um das Paradigma des Charakters zu heilen. Ich kann mir einen Pestdoktor sehr gut in einem Setting wie Magus vorstellen, nur das seine Zauber halt durch Schröpfen, Aderlass und Kräutergemischen tasächlich wirken und die vier Säftetherorie ebenfalls.

Auch in DSA kann ich mir so einen Charakter vorstellen als magiedilletantischer Medicus - Wenn man das möchte.

Ich sehe eher das Problem in der Pandemie/Epidemie aus der sich er ja heraus entwickelt hat.

Da sehe ich diesen Bruch, effektiv spielt man keinen Pestdoktor, sondern einen Heiler/Arzt/Medicus mit Schnabelmaske und gewachstem Ziegenlederoutfit (Was sogar in Shadowrun funktionieren dürfte), wenn die Kampagne oder das Setting nicht drauf ausgelegt ist.

Quaint:
Gegen einen Heiler an sich habe ich auch nichts, aber der Pestdoktor ist dann doch etwas speziell und der Post hier steht ja etwas frei da, ohne Setting- oder Systembezug, dafür aber mit einem "Beispiel" aus Rolemaster, das aber offenbar garnicht heilen kann sondern flächenwirksam Leute benommen macht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln