Das Tanelorn spielt > Blizzards Archiv

[Lex Arcana] Famae & Rumoris (Smalltalk&Sonstiges)

<< < (13/46) > >>

Rolf1977:

--- Zitat von: FunkyGoblin am 14.11.2022 | 15:20 ---
Als er den Raum betritt grüßt er mit einem "Seid mir gegrüßt, Freunde. Hoffe, die Götter haben Euch allen einen ruhigen und erholsamen Schlaf geschenkt" seine Reisegefährte:innen und begrüßt auch Marcus Nepos mit "Auch Du, ehrenwerter Marcus, sei mir gegrüßt. Ich kenne zwar in etwa den Weg zu unserem Ziel, habt Ihr auch eine Karte, die uns den Weg weisen kann.

--- Ende Zitat ---

Diese Stelle meinte ich zb...

Blizzard:

--- Zitat von: Rolf1977 am 15.11.2022 | 05:15 ---Diese Stelle meinte ich zb...

--- Ende Zitat ---
Ah ja. Das habe ich mir fast gedacht.
Ich wollte da eigentlich gestern Abend schon was dazu schreiben, war aber zu müde& platt nach der Arbeit. Außerdem war ich ursprünglich irrtümlicherweise der Meinung, das Zitat mit den Reisegefährte:innen stamme von Dir bzw. Zenobia und war dementsprechend gestern Abend auch etwas irritiert, dass du die Frage nach der genderneutralen Sprache stellst. ;)

Meine persönliche Meinung zum Gendern/genderneutraler Sprache ist:
Ich halte es für komplett überflüssig und eine Verunglimpfung der deutschen Sprache. Nicht nur in der Schriftsprache sondern auch verbal (im TV beispielsweise).
Wenn so etwas dann in einem Buch vorkommt(wie z.B. hier im Schnellstarter), dann erschwert das mir persönlich das Lesen und den Lesefluss. Das wäre für mich tatsächlich ein Grund, ein Buch nicht zu kaufen.
Der Plural von Arzt ist Ärzte. Und nicht Ärzte/-innen oder Ärzte*innen.

Die Mitspieler (egal ob m oder w) in meinen Spielrunden sehen das übrigens genau so (wie ich).

Mir ist es dabei übrigens egal, ob das (Gendern) dann in einem historischen, fiktiven oder realen Kontext verwendet wird.

Zur Verwendung im Forenspiel:
Nun, ursprünglich wollte ich schreiben, doch davon bitte abzusehen. Aber da die meisten Mitspieler nun gesagt haben, dass es sie nicht stört, kann die genderneutrale Schreibweise meinetwegen benutzt werden.

Vielleicht können wir aber diesbezüglich einen Kompromiss finden, dass diejenigen, die es verwenden (möchten) es nicht allzu oft oder in Maßen benutzen. Und wenn, dann hätte ich nur die Bitte, dass man dann auch
"Reisegefährten/-innen" oder aber "Reisegefährten*innen" schreibt. Die Variante mit dem Doppelpunkt , also "Reisegefährte:innen" mag zwar korrekt sein, sieht aber imho (beim Lesen) einfach nur unglaublich bescheuert aus (sorry).

FunkyGoblin:

--- Zitat von: Katharina am 14.11.2022 | 22:51 ---Mich stört es nicht und ich denke, jeder sollte hier so schreiben dürfen, wie er (oder sie ;-) ) will.

--- Ende Zitat ---

Danke für Deine Antwort dazu.  :d Das trifft meine Sichtweise ebenfalls. Genau so sehe ich das nämlich auch. Diese Offenheit und Toleranz zeichnet die Rollenspielszene ja m.E. auch aus.

Rolf1977:
Ich persönlich sehe das recht ähnlich wie Blizzard, aber wenn die Mehrheit hier keine Probleme damit hat dann passe ich mich dem an und werde es entsprechend auch nicht weiter kommentieren.

Sard:
Gut, dass wir darüber schreiben und lesen mussten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln