Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Verzwickte Runden-Handhabung: "Eine Runde (für Dich)" vs "Die Runde"
Zed:
Grundsätzlich ist es ja einfach: "Die Runde" endet, wenn alle Charaktere ihre Aktionen aufgebraucht haben. Effekte enden, und die nächste Runde beginnt.
Es wird komplexer: Manche Effekte dauern für eine Runde an, zB ein schneller Schutzzauber auf sich selbst gesprochen. Wenn ich ganz zum Schluss in der Runde an der Reihe bin, dann hätte ich von diesem Schutzzauber nichts, wenn gilt, dass alle Effekte zum Rundenende enden. Das ist zwar klar und einfach, aber zugleich eine heftige A-Karte für Charaktere, die in der Initiative hinten anstehen.
Darum habe ich als Definition auch schon gelesen: "bis zu Deiner nächsten Aktion", also quasi "eine Runde (für Dich)". Ein solcher Zauber hält also über "die Runde" hinweg, aber für D i c h immerhin eine ganze Runde. Das ist ein wenig komplizierter in der Buchhaltung, insbesondere, wenn mehrere Charaktere derartige Kurzzeiteffekte einsetzen.
Wie handhabt Ihr in Euren Eigenentwicklungen, bzw wie handhaben Eure Lieblingssysteme (mit DnD-artiger Initiative) die Rundendefinition? Heißt es, mit Rundenende sind die Effekte vorbei, oder habt Ihr die Doppelbedeutung "Eine Runde (für Dich)" und "Die Runde"? Was wäre die eleganteste Handhabung?
La Cipolla:
Genau, es ist vor allem eine Frage der Terminologie.
Du musst "die Runde" konsequent von "dein Zug" oder "deine Aktion" trennen, dann hast du das Problem eigentlich gelöst.
Zed:
--- Zitat von: La Cipolla am 26.10.2022 | 11:58 ---Genau, es ist vor allem eine Frage der Terminologie.
Du musst "die Runde" konsequent von "dein Zug" oder "deine Aktion" trennen, dann hast du das Problem eigentlich gelöst.
--- Ende Zitat ---
Du sprichst Dich also für die "Doppelexistenz" von Runden aus, für "die Runde" und für "bis zu Deiner nächsten Aktion"?
Metamorphose:
"Bis zu deiner nächsten Aktion" oder "Bis du das nächste mal wieder am Zug bist" würde ja salopp ausgedrückt alle Zeit dazwischen meinen. Wobei wenn der SC zwei Aktionen oder Bonusaktionen ausführen kann, würde ich den Zug wählen. Komplizierter geht immer: "Bis du in der nächsten Runde wieder am Zug bist" wäre wohl die korrekteste formulierung.
La Cipolla:
In den meisten Spielen wäre es schwer oder unhandlich (!), auf "die Runde" zu verzichten, weil dieses Wort angibt, wie lang der Kampf dauert, wie oft Initiative gewürfelt wird etc. Es ist auch generell die Angabe einer Zeitdauer, während die anderen eher Zeitpunkte angeben.
Eine Formulierung wie "Nach drei Runden kommen neue Gegner hinzu!" mit Aktionen oder Zügen zu beschreiben ("Wenn die Spieler dreimal am Zug waren ..."), wird früher oder später wahrscheinlich zu unnatürlicher Sprache führen.
Ich bin absolut und 100% für minimalistisches Vokabular, aber diese Unterscheidung hier hat zumindest in komplexeren Spielen absolut ihre Bewandtnis!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln